Grenzübergang Schusterkate / Skomagerhus – Grenzübergänge Deutschland – Dänemark
Der Grenzübergang Schusterkate / Skomagerhus ist einer der kleinsten Grenzübergänge Europas und verbindet Wassersleben nördlich von Flensburg und Krusau und damit Deutschland und Dänemark. Dieser Grenzübergang führt über den kleinen Grenzfluss Krusau mit einer kleinen Holzbrücke, auf deren Mitte die Grenze verläuft.
Dieser Übergang liegt am Gendarmstien, auch Gedarmpfad oder Schmugglerpfad genannt. Von Wassersleben aus geht es hier durch den Flensburger bzw. Kollunder Wald nach Kollund, immer die Flensburger Förde im Blick. Zugleich beginnt nach Süden hier der Fördesteig, der entlang der Ostseeküste bis an die Schlei führt.
Den Namen bekam die Grenze einst von dem ersten auf dänischen Gebiet liegenden Gebäude, die nun aber eines der beiden Privathäuser in unmittelbarer Nähe des Grenzüberganges ist. Einst war es eine schlichte Hütte, vor der Grenzziehung 1920 dann ein kleines Ausflugslokal mit Biergarten. Zu der Zeit war das heutige Sønderjylland (Nordschleswig) ja unter preußischer Verwaltung.
Doch dann kam mit der Volksabstimmung auch die neuen Grenzziehung. An der kleinen Holzbrücke über der Krusau setzte man den ersten Grenzstein, der erste von 280 Steinen, die entlang der Landesgrenze nach Deutschland bis nur Nordsee folgen. Die Grenze war nur für einen kleinen Personengreis an dieser Stelle offen. Dazu gehörten die Kinder, die nach Flensburg zur Schule gingen, oder die Forstarbeiter, den Beamten und den Flensburgern, die noch ein Ferienhaus an der nördlichen Flensburger Förde besaßen.
An der Stelle des Grenzüberganges mündet die Krusau in die Flensburger Förde und damit in die Ostsee. Von seiner Quelle bis zu seiner Mündung wechselt der Fluss immer wieder die Seiten der beiden Länder.
So offen die Grenze aussieht, sie wird konsequent überwacht. Manchmal sichtbar, oft unsichtbar. So gibt es im nördlicheren Bereich der Flensburger Förde am Kegnæs Fyr einen Kontrollposten der Marine, die jede Bewegung auf dem Wasser beobachtet, genauso wird die Grenze auch regelmäßig selbst auf diesen Wegen mit dänischen und deutschen Polizeistreifen abgefahren.

Liste aller Grenzübergänge Dänemark Deutschland
Liste aller Grenzübergänge mit ausführlicher Beschreibung jedes Grenzübergangs mit seinen eigenen Geschichten

Heddal Stabkirche – die größte Stabkirche Norwegen
Heddal Stabkirche – Die größte Stabkirche Norwegens Wenn man mit Norwegen etwas verbindet, dann sind es neben den traumhaften Fjorden, den sagenumwobenen Trollen und dem

Reisefotografie – Die große Fotoschule von Rheinwerk
Reisefotografie – Die große Fotoschule von Stefanie Bernhard und Stefan Tschumi aus dem Rheinwerk-Verlag Wenn es um Bücher zum Thema Fotoschule geht, blättere ich in

Die nördlichste Kirche der Welt: Gamvik Kirke* auf Nordkyn
Die nördlichste Kirche Europas* – Gamvik Kirke auf Nordkinn (Nordkyn) Zu Norwegen gehören die Kirchen wie die Trolle zur Kultur. Die Kirche hat den Sprung vom

Auf Schwedens höchster Bergstation des STF – Blåhammarens Fjällstation
Unterwegs im Sylarna: Blåhammarens Fjällstation Wie lange habe ich geträumt, wieder an diesen Ort zu kommen. Einst war ich hier mit Ski und Rucksack, auf

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Galerie unter Tage – Norsk Fjell Sprenging Museum in Norwegen
Zu Besuch im Norsk Fjell Sprenging Museum Lillehammer Norwegen ohne seine Tunnels, Bergwerke, Wasserkraftwerke wäre bei seiner Felslandschaft kaum vorstellbar. Dynamit ist der Stoff, durch

Begegnung in Norwegen – Child Protection Services Norwegen ( Barnevernet )
Child Protection Services Norwegen – Barnevernet Norwegen Wir hören zum ersten Mal vom Child Protection Services Norwegen (Barnevernet) und schlagartig sind unsere Träume von diesem

Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,

Bugoynes an der Barentssee – Die Perle der Arktis
Bugøynes am Varangerfjord / Barentssee Nach Bugøynes fährt man nicht mal eben. Um dieses schöne Dorf, diese Perle an der Barentsee zu besuchen, braucht es

Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph. Im Allgemeinen ist ja alles, was normal ist verpönt. Auffällig abe, dass im professionellen

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu
Schreibe uns Deine Meinung