Grenzübergang Niehuus-Rönsdam (Rœnsdam): Grenzübergänge Deutschland – Dänemark
Der Grenzübergang Niehuus –Rönsdam (Rønsdam) ist einer der kleinsten Grenzübergänge Deutschland-Dänemark und verbindet damit die dänische Gemeinde Bov mit dem deutschen Ort Niehuus, der zur Gemeinde Harrislee gehört.
Heute liegt er am Heeresweg bzw. Ochsenweg, dem berühmten Fernwanderweg von Viborg nach Altona. Der Ochsenweg trifft hier auf den Grenzstein Nr. 32.
Der Grenzübergang Rønsdam entstand mit der neuen Grenzziehung im Jahr 1920. Die Schranke allerdings setzte man erst irgendwann zwischen 1935 und 1939. Doch dann kam der zweite Weltkrieg und dieser Kontrollpunkt wurde geschlossen.
Mit Ende des zweiten Weltkrieges änderte Dänemark allerdings an diesem Zustand nichts- eine erneute Öffnung fand nicht statt. Und doch hatten die Grenzbehörden und auch das Militär ein Auge auf diesen eher unscheinbaren Übergang. Es sollte noch bis 1956 dauern, als man die Schranke wieder auf machte.
Allerdings profitierten davon nur bestimmte Personenkreise, beispielsweise jene der Feuerwehren. Doch wurde sowohl von Deutschland wie auch von Dänemark dieser Grenzpunkt penibel kontrolliert.
Erst mit dem Schengener Abkommen wurde dieser Grenzdurchlass ab dm 25. März 2001 wieder für alle freigegeben. Heute ist er allerdings nach wie vor für den Kraftverkehr gesperrt. Die schmale Straße von Niehuus endet hier für Fahrzeuge, über einen mit Kopfsteinpflastern belegten Weg geht es zwischen den Knicks auf malerischen Pfaden nach Dänemark. An diesem Ort trifft sich ein weiterer Fernwanderweg- der ehemalige Gendarmenpfad und heute Gendarmstien zwischen dem nahen Padborg und Sønderborg.
Gleich hinter der Grenzschranke befindet sich ein Erdtelefon, in dem man mit Hilfe von Trichtern und einem Metallrohr über die Grenze hinweg kommunizieren kann.

Liste aller Grenzübergänge Deutschland - Dänemark
Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland und Dänemark mit Informationen und Geschichten

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph. Im Allgemeinen ist ja alles, was normal ist verpönt. Auffällig abe, dass im professionellen

Meine Erfahrungen mit der Leica von Dr. Paul Wolff
Meine Erfahrungen mit der Leica – von Dr. Paul Wolff Seit vielen Jahren steht ein Buch bei uns im Schrank, dass zugleich das älteste ist.

Berlevåg am Varanger an der Eismeerstraße
Über die Eismeerstraße (Ishavsvejen) nach Berlevåg Wir sind auf unserer Tour entlang der Barentssee im Zentralort Berlevåg angekommen, das Wetter zeigt uns in diesen Sommertagen

Auf den Spuren des Peer Gynt – Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen
Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen – Traumstraßen in Norwegen Man muss den Dingen augenscheinlich nur einen passenden Namen geben- schon lassen sie sich gut verkaufen.

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Das Hurtigruten-Museum in Stockmarknes auf den Vesterålen
Das Hurtigruten Museum Stokmarknes auf Vesterålen Wer Norwegen kennt, der weiß auch um die alte Linie der Postschiffe und den heutigen Hurtigruten. Und selbst derjenige,

Schreibe uns Deine Meinung