EJFarm Glassfabrik bei Mullsjö – warum in einer Glassfabrik keine Gläser hergestellt werden
Wir fahren bei Mullsjö durch den magischen Ryfors-Wald, bis uns ein kleines Schild auf die EJFarm Glassfabrik aufmerksam macht. Wir biegen ab in Richtung EJFarm Glassfabrik und fahren durch den Wald, an verstreut liegenden Häusern und kleinen Höfen vorbei, streifen Koppeln und Felder und erreichen irgendwann die EJFarm Glassfabrik. Ein altes Gehöft mit eigenen Kühen und Hühnern, einigen Nebengebäuden und Weiden und Beeten erwartet uns. Dies soll also die EJFarm Glassfabrik sein? Wie eine Fabrik jedenfalls sieht es hier nicht aus.
Ist es auch nicht. In Schweden steht „Glass“ also nicht für Glas, sondern schlicht und einfach für Speiseeis. Und das gehört durchaus zu den Spezialitäten in Schweden. Hier also ist so eine kleine Manufaktur, in der solch leckeres Eis entsteht.
Durch die kleine Tür gleich gegenüber des kleinen Parkplatzes trete ich ein. Eine kleine Eistheke, ein überschaubarer Hofladen mit ausgewählten Getränken, Unikaten an Lampen, Dekorationen, Schachspielen und ann im Wintergarten urige Sitzgelegenheiten mit rustikalen Holztischen und Lammfell-belegten Sesseln. Platz nehmen, Eis essen. Genau dafür kommt man hier her.
EJFarm ist für uns die wohl außergewöhnlichste Eisdiele auf dem Lande.
Rumrosinen für die Erwachsenen – Vanilie für die Kind gebliebenen
Je nach Saison gibt es neue Ideen und Sorten. Denn weitgehend aus der direkten Umgebung, aus dem eigenen Anbau, komme die Zutaten. Früchte aus dem Wald oder vom eigenen Feld, die Milch von den freilaufenden Kühen und die Eier von den ebenso durch die Gegend stolzierenden Hühnern gleich neben der EJFram Glassfabrik.
So kreativ wie bei der Eisherstellung sind die Inhaber auch in der Gestaltung der Umgebung oder in der Schaffung neuer Produkte zum Verkauf oder für den Eigenbedarf. Alleine die Toilette verdient in unseren Augen einen Design-Preis. Die kleine verwitterte Holzhütte mit dem roten Herzchen und dem Kupferdach, berankt mit Kletterpflanzen und dem außen angebrachten Waschtrog ist bei aller Unscheinbarkeit ein echter Hingucker. Wo sonst auf / an einer Toilette würde ich mir spontan vorstellen können, ein Modell zu portraitieren wenn nicht hier. Architektur im Einklang mit der Umgebung. Die logische Weiterführung der Bio-Eisproduktion der EJFarm Glassfabrik. Märchenhaft.
Nun muss man sich keinen Illusionen hingeben, dass die Menschen in Schweden auf dem Lande reich werden können. Zu abgeschieden die Höfe, zu dünn besiedelt und touristisch eben kein Küstenlandstrich in den Schären. Aber was die Menschen hier tun, das tun sie aus Liebe und Leidenschaft. Auch in der EJFarm Glassfabrik. Nicht ohne Grund kommen viele Stammkunden hier her.
Nicht ohne Grund bestellen Hochzeitsgesellschaften und wirklich gute Restaurants ihr Eis genau hier. Und so entscheiden auch die Kunden die Länger der Saison. Sollte diese dann in den Wintermonaten enden und eine Gruppe verständlicherweise Sehnsucht in die Lammfell-warmen Sessel der EJFarm Glassfabrik haben, sind die Türen schnell wieder aufgemacht und vielleicht wieder eine gänzlich neue Sorte Eis auf die Tafel geschrieben.
Über EJFarm Glassfabrik
Die EJFarm befindet sich in Kölingared, 14 km von Mullsjö und 24 km von Ulricehamn entfernt.
Wir sind ein kleines Unternehmen, das sich auf die handwerkliche Lebensmittelproduktion konzentriert.
Das Geschäft läuft das ganze Jahr über, aber wir variieren das Sortiment je nach Schwedens fantastischen wildwachsenden natürlichen Ressourcen und den wechselnden Jahreszeiten.
Wir verwenden hauptsächlich hofeigene Ressourcen, aber mangels eigener Zutaten verwenden wir hauptsächlich lokal produzierte Früchte und Beeren.
Unsere eigenen Produkte vom Hof werden ohne kommerzielle Düngemittel oder andere Pestizide angebaut oder wild angebaut.
Ein umweltbewusstes Denken mit Bio-Lebensmitteln und lokal angebauten Produkten ist ein wichtiger Bestandteil unserer gesamten Produktion.
Wir machen unser eigenes Eis mit Milch von den Nachbarkühen und Eiern von unseren eigenen freilaufenden Hühnern und Obst und Beeren so nah wie möglich.
Wir haben einen kleinen Hofladen mit einem kleinen Eiscafé (Eis, Brötchen, Kaffee, eigenes Getränk etc.) und Eis in Pint-Packungen zum Mitnehmen.
Wir organisieren Veranstaltungen mit Eisherstellung (Kinderfeste, Junggesellenabschiede, Firmen)
Kontaktinformationen
EJFarm
Kölingared
56593 Ulricehamn
Phone: +46 70 891 71 81
E-mail: info@ejfarm.se

Äskhults By – eine typisch schwedische Dorfgeschichte
Äskults By – Geschichte eines Bauerndorfes jenseits von Schwedenrot Südlich von Göteburg und nahe von Kungsbacka entdecken wir einige spannende und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten. Etwas

Kodak Ektar – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter?
Kodak Ektar 100 – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter? Ein farbenfroher Analogfilm und eine Schneelandschaft, wie wird das harmonieren? Für unsere Norwegentour vom südlichsten

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum
Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum in Alstahaug Wer mit offenen Augen durch Norwegen reist, wird vielerorts aufregende und norwegisch- untypische Architektur entdecken. Wir sind

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Norwegen entdecken – Im Saudafjell / Ryfylke
Landschaftsroute Ryfylke – Im Saudafjell Wer die traumhafte Landschaftsroute Ryflyke von Süden nach Norden bereist und auf der letzten Etappe die westliche Variante durch das

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Zur Kjølihytta über Minenfelder – Wandern mit dem DNT im Sylan
DNT Kjølihytta im Sylan – Eintauchen in die Geschichte der Kjøli Mine Endlich ist es soweit. Die erste Fjelltour mit unserem kleinen Sohn. Vor vielen

Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein (Elke Weiler)
Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt
Schreibe uns Deine Meinung