Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney
Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der Bühne stehend und von seiner Heimat Kuba aus Musik schreibend, die um die Welt ging. Große Fußstapfen für die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club, die wir als Ecos De Siboney während eines Konzertes der Flensburger Hofkultur portraitieren durften.
Ecos De Siboney lebt sein Vermächtnis
Compay Segundo war es ein Anliegen, dass seine Musik weiterlebt. In seiner Familie spielte seine Musik immer eine große Rolle. Im Jahr 2004 gründeten seine Enkelkinder die Band „Ecos De Siboney“, um seine Lieder weiterleben zu lassen und auch weiterhin das fröhliche, traurige, melancholische und poetische Lebensgefühl in ihren Songs auszudrücken.
Einen schöneren Namen ihrer Band konnten die Enkel nicht kreieren, denn er ist zugleich Inhalt ihrer Botschaft. Ecos de Siboney heißt übersetzt „Echo aus Siboney“. Ihre Musik ist das Echo des nach einem Indianerstamm benannten Stadtteils von Havanna, welches zugleich Geburtsort ihres Großvaters war.
In der Tradition des kubanischen Son, einem mit Kuba eng verbundenen Musikstils bringen sie die Songs Compay Segundos überall auf der Welt in die Herzen der weiblichen wie männlichen Zuhörer und ergänzen ihr Reportoire immer wieder mit eigenen Songs- aber immer in unverkennbarem Bezug zu ihrem Großvater.
In Kuba ist Ecos De Siboney fester Bestandteil der Musikkultur. Die Erben des Compay Segundo wurden mehrfach ausgezeichnet und waren bereits für die kubanischen Grammy nominiert.
Man muss kein Fan karibischer Klänge sein. Aber eines ihrer Konzerte zu besuchen wird emotional nachhaltig und unvergessen bleiben. Dem Gefühl, welches Ecos De Siboney vermittelt, kann man sich einfach nicht entziehen.
Wer die Chance hat, Ecos De Siboney auf ihrer Deutschland- oder Europatournee erleben zu können, sollte sie nutzen.
Links und mehr
Alle Aufnahmen sind mit den Festbrennweiten 28 und 75mm aufgenommen. Als manuelle Objektive haben wir vorrangig das Leica APO Summieren M 2.0 / 75mm ASPH. und für die Übersichtsaufnahmen das Leica Elmarit M 2.8 / 28mm ASPH. eingesetzt.

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen
Schreibe uns Deine Meinung