Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney
Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der Bühne stehend und von seiner Heimat Kuba aus Musik schreibend, die um die Welt ging. Große Fußstapfen für die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club, die wir als Ecos De Siboney während eines Konzertes der Flensburger Hofkultur portraitieren durften.
Ecos De Siboney lebt sein Vermächtnis
Compay Segundo war es ein Anliegen, dass seine Musik weiterlebt. In seiner Familie spielte seine Musik immer eine große Rolle. Im Jahr 2004 gründeten seine Enkelkinder die Band „Ecos De Siboney“, um seine Lieder weiterleben zu lassen und auch weiterhin das fröhliche, traurige, melancholische und poetische Lebensgefühl in ihren Songs auszudrücken.
Einen schöneren Namen ihrer Band konnten die Enkel nicht kreieren, denn er ist zugleich Inhalt ihrer Botschaft. Ecos de Siboney heißt übersetzt „Echo aus Siboney“. Ihre Musik ist das Echo des nach einem Indianerstamm benannten Stadtteils von Havanna, welches zugleich Geburtsort ihres Großvaters war.
In der Tradition des kubanischen Son, einem mit Kuba eng verbundenen Musikstils bringen sie die Songs Compay Segundos überall auf der Welt in die Herzen der weiblichen wie männlichen Zuhörer und ergänzen ihr Reportoire immer wieder mit eigenen Songs- aber immer in unverkennbarem Bezug zu ihrem Großvater.
In Kuba ist Ecos De Siboney fester Bestandteil der Musikkultur. Die Erben des Compay Segundo wurden mehrfach ausgezeichnet und waren bereits für die kubanischen Grammy nominiert.
Man muss kein Fan karibischer Klänge sein. Aber eines ihrer Konzerte zu besuchen wird emotional nachhaltig und unvergessen bleiben. Dem Gefühl, welches Ecos De Siboney vermittelt, kann man sich einfach nicht entziehen.
Wer die Chance hat, Ecos De Siboney auf ihrer Deutschland- oder Europatournee erleben zu können, sollte sie nutzen.
Links und mehr
Alle Aufnahmen sind mit den Festbrennweiten 28 und 75mm aufgenommen. Als manuelle Objektive haben wir vorrangig das Leica APO Summieren M 2.0 / 75mm ASPH. und für die Übersichtsaufnahmen das Leica Elmarit M 2.8 / 28mm ASPH. eingesetzt.
Aabenraa – Åbenrå (Apenrade)in Nordschleswig, Dänemark
Apenrade, Aabenraa, Åbenrå – wie auch immer: einfach eine nette kleine Hafenstadt an der Ostsee Oft sind wir in der süddänischen Kommune Aabenraa (alte Schreibweise
Ziegeleimuseum Almvik / Almviks Tegelbruksmuseum Museen in Småland
Ziegelmuseum Almvik / Tegelbruksmuseum Almvik – Museen in Småland Regelmäßig sind wir an der Ostküste von Schweden unterwegs. Und so kommen wir wieder aus dem
Schweden
Die Geschchte der NOHAB Lokomotiven aus Trollhättan Auf manchen Strecken in Deutschland, aber vor allem in Skandinavien sieht man vereinzelt noch die alten Diesellokomotiven der
Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf
Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland
Glücksorte in Kopenhagen von Sibille Fuhrken / Droste Verlag
Fahr hin und werd glücklich: Glücksorte in Kopenhagen von Sibille Fuhrken / Droste Verlag Dieses Jahr geht es für drei Tage nach Kopenhagen. So zumindest
Schärengarten St. Anna Östergötland ( Skärgårdsbyn S:t Anna) Schweden
Schärengarten St. Anna Östergötland ( Skärgårdsbyn S:t Anna) Schweden Zerklüftete Küsten, breite Meeresarme, die sich tief in die Landschaft einbringen, kleine Bootshäfen, Wälder und Felsen
Museumsdorf Unewatt: die schönsten Freilichtmuseen in Schleswig-Holstein
Unewatt an der Flensburger Förde – ein Dorf, ein Museum Das gab es noch nie – ein kleines Dorf wird zum Museum. Der Wiederaufbau des
Die besten Brennweiten für die Reisefotografie
Welche Objektive und Brennweiten sind die besten für Reise- und Landschaftsfotografie? Es gibt unzählige Artikel darüber, welches nun die ideale Fotoausrüstung für den anstehenden Urlaub
Der Klimadeich in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Küstenschutz
Klimadeiche in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Zukunftsplanung Wäre Schleswig-Holstein nicht so traumhaft schön- ich würde mir alle Klimaleugner nach Dithmarschen und Nordfriesland wünschen. Auf dass
Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.
Schreibe uns Deine Meinung