Grenzübergang Bögelhuus – Lille Jyndevad: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark
Der Grenzübergang Bögelhuus–Lille Jyndevad verbindet Deutschland mit Dänemark und ist erst seit Beginn des Schengener Abkommens im Jahr 2001 für die Allgemeinheit nutzbar. Bögelhuus selbst gehört zur kleinen Gemeinde Weesby. Der Grenzübergang stand einst lediglich für die Anwohner im Umkreis von fünf Kilometer zur Verfügung, sie durften den Posten in der letzten Epoche vor Grenzöffnung in der Regel sogar ohne Kontrolle passieren. Nutznießer waren vor allem die ortsansässigen Landwirte beider Seiten.
Entsprechend klein ist der Grenzübergang Bögelhuus – Lille Jyndevad und auch die Straße, die zwischen den Feldern nach Lille Jyndevad führt. Eine kleine Baracke wartet auf ihren vollständigen Verfall, sie war einst Unterstand für die Grenzbeamten. Heute weist in dänische Richtung ein großes Verkehrsschild mit den üblichen Geschwindigkeitsmerkmalen hin und neuerdings auch einer der Kennzeichenscanner, die es mittlerweile an jedem Grenzübergang gibt. Und nicht selten trifft man auch an diesem abgelegenen Ort auf zivile oder sichtbare Streifenwagen der dänischen Polizei. Wer also meint, den offiziellen Kontrollposten auf solchen Wegen ausweichen zu können, irrt.
Beidseitig der Grenze prägt die Landwirtschaft die Umgebung, auf deutscher Seite vor allem die Viehwirtschaft und im dänischen Bereich der Ackerbau. Flach und weitläufig geht es hier zu, nur schmale Baumstreifen bieten Abwechslung am Horizont. Die Umgebung ist sehr dünn besiedelt.
Geschichte am Grenzübergang Bögelhuus – Lille Jyndevad
Die Anwohner im Umkreis von fünf Kilometern des Grenzübergang Bögelhuus – Lille Jyndevad hatten einen zusätzlichen Eintrag im Reisepass oder Personalausweis, das war sozusagen der Freifahrt-Schein für diesen Durchgang. Da die Landwirtschaft schon lange grenzüberschreitend kooperierte, hat man auch für Arbeitspferde Dokumente ausgestellt, in denen beispielsweise Rasse, Größe, Alter und individuelle Merkmale genannt wurden. Für Kühe gab es so etwas nicht. Und das konnte durchaus mal zu Diskussionen und Handlungen führen.
So verschwand zum Beispiel in den 1950er Jahren eine der Kühe eines Bauern. Sie war ohne Papiere und schon gar nicht mit der erforderlichen Genehmigung nach Dänemark ausgereist. Das fiel aber einem aufmerksamen und hilfsbereiten dänischen Zollbeamten auf, er selbst führte sie wieder zurück zur Grenze, die sie illegal passiert hatte. Ganz unbürokratisch wollte er sie dem deutschen Bauern wieder übergeben, hat aber nicht die Rechnung mit der deutschen Gründlichkeit gemacht. Denn die deutschen Zöllner konnten die Rückführung nicht ohne Dienstweg genehmigen.
Die Sache musste also dem Vorgesetzten gemeldet werden. Nun musste die Kuh in Quarantäne- natürlich auf dänischem Gebiet. Ein deutscher Zollkommissar und ein dänischer Oberzöllner unternahmen sodann eine Dienstreise zur Klärung des Sachverhaltes und ließen dem Bauern unverzüglich wieder die Kuh zukommen. Dem deutschen Zöllner wurde aufgegeben, in Zukunft seine Vorgesetzten und alle Beteiligten nur noch mit wirklich wichtigen Dingen zu behelligen.

Lost Cars – Unimog 416 Truck Service Bergefahrzug
Leica APO SL 2.0 / 75mm ASPH: Der Unimog 416 Wenn mein Sohn mich nach meinen liebsten Fahrzeugen fragt, nenne ich ihm ziemlich schnell den

Seemannsgarn Chief Mate Kameragurt – fühlt sich einfach gut an
Seemannsgarn Chief Mate Kameragurt – macht glücklich Das hätte ich mir nicht träumen lassen, eines Tages einen Artikel über einen banalen Kameragurt zu schreiben. Aber

Fischerkapelle Kovik / Fiskeläge Kovik bei Klintehamn
Fiskeläge Kovik und Kapelle Kovik Die kleine Fischerkapelle Kovik gehört zu den Kirchen auf Gotland und ist in ihrer Art die Kleinste Kirche auf Gotland.

Schulensee – Seen in Schleswig-Holstein
Schulensee in Kiel – Seen in Schleswig-Holstein Der Schulensee gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und zum Gewässersystem der Eider. Die Eider durchfließt so manche

Tönning auf Eiderstedt – Städte in Schleswig-Holstein
Tönning auf Eiderstedt (Nordfriesland) – Städte in Schleswig-Holstein Tönning auf Eiderstedt gilt als eine der schönsten Städte an Eider und Nordseeküste. Im Jahr 1613 entstand

Sankelmarker See – Seen in Schleswig-Holstein
Der Sankelmarker See – die schönsten Seen in Schleswig-Holstein Der Sankelmarker See gehört zu den schönsten Seen in Schleswig-Holstein und liegt nahe der Bundesstraße B

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Gotland entdecken | Ingmar Bergman nimmt Abschied von Fårö und bleibt
Ingmar Bergmann Grab auf Fårö / Gotland – Rückblick „Hier will ich leben und hier will ich sterben“, das sind seine Worte, als Ingmar Bergman

Gränna am Vätternsee – die Stadt der Zuckerstangen
Gränna – irgendwo zwischen Polarforschung und Zuckerbäckerei Mitunter sucht man bei einer Ortsbeschreibung verzweifelt nach Besonderheiten und geschichtlichen Höhepunkten, welche die Stadt oder das Dorf

Made in Denmark – Hestedækken Horse Rug von fdb møbler
Von der Pferdedecke zum Sofakissen – Die Geschichte des R 16 Hestedækken Horse Rug von fdb møbler Die dänische Garde benötigte Pferdedecken. Für solche Aufgaben

Görnitzer See – Seen in Schleswig-Holstein
Görnitzer See – Seen in Schleswig-Holstein Der Görnitzer See in der Holsteinischen Schweiz ist einer der unbekannten Seen in Schleswig-Holstein. Viel ist nicht bekannt über

Bei schlechtem Wetter fotografieren – Nichts für Schönwetter-Knipser
Bei schlechtem Wetter fotografieren – so schön kann die Realität sein Schaut man sich zahlreiche Foren rund um das Reisen an, blättert man durch die Reisekataloge
Schreibe uns Deine Meinung