Arlau in Nordfriesland – Flüsse in Schleswig-Holstein
Irgendwo zwischen Husum und Breklum führt die Bundesstraße B 5 über eine kleine Brücke. Fast unbemerkt überquert man an dieser Stelle einen schmalen Fluss. Wäre da nicht ein kleines Pumpenhäusschen aus rotem Ziegel, was uns auf den saftig grünen Wiesen immer wieder ins Auge fällt. Und so entdecken wir die Arlau in Nordfriesland als eine der Flüsse in Schleswig-Holstein.
Wir halten an dem kleinen Parkplatz gleich neben der Bundesstraße und schauen uns den Fluss näher an. Deiche schützen die fruchtbare Marschlandschaft, Schafe halten das Gras kurz. Die Sonne taucht die Arlau und das Grünland in kräftige Farben. Unser Pulsschlag kommt zur Ruhe.
Quelle und Mündung der Arlau
Doch wo entspringt die Arlau und wohin fließt sie? Die Neugierde ist groß. So suchen wir die Quelle und folgen der 37 Kilometer langen Arlau bis zu ihrer Mündung. Die Quelle der Arlau entdecken wir im nordfriesischen Sollwitt. Die Goesharde teilt sich mit dem Flussverlauf in Nordergoesharde und Südergoesharde. So geht es zunächst in südlicher Richtung zwischen den Orten Behrendorf und Bordelum. Etwa drei Kilometer südöstlich von Behrendorf verändert die Arlau ihre Richtung dann nach Westen, tangiert die Gemeinde Viöl und durchfließt nun die Hattstedter Marsch.
Im großen Naturschutzgebiet Beltringharder Koog wartet die Arlauschleuse, am Holmer Siel mündet die Arlau dann in einer traumhaften Natur hinter dem Deich in die Nordsee. Die Arlauschleuse verhindert ein Eindringen von Hochwasser während einer Sturmflut, sorgt also dafür, dass die Arlau ihr Wasser in die Nordsee bringen kann, aber umgekehrt die Nordsee bei Hochwasser eben nicht das Binnenland durch die Arlau überfluten kann.
An der Arlauer Schleuse bringt ein informativer und romantischer Naturerlebnispfad der Schutzstation Wattenmeer die Umgebung wesentlich näher. Die Arlau gehört übrigens zum großen Flussgebiet der Eider.

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Sally Huband – Die Strandsammlerin (Dumont)
Die Strandsammlerin – eine biografische Erzählung von Sally Huband Ich habe Lust auf die Shetland-Inseln. Also, so richtig Lust. Sind mir die Inseln doch bisher

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich
Schreibe uns Deine Meinung