Flensburg sehen und erleben

Flensburg war einst die wichtigste dänische Hafenstadt und war lange die Stadt des Rums. Heute zeigt sich Flensburg von seiner schönsten Seite und bietet an jeder Ecke Einblicke in seine Geschichte, geprägt durch die Lage an der Flensburger Förde. Wir stellen Flensburg mit seinen schönsten  Geschichten und Orten vor.

Flensburger Förde, Flensburg, Leica SL APO f2 75mm asph

Rund um die Flensburger Hafenspitze

Einmal rund um die Innenstadtförde und die Flensburger Hafenspitze. Mit zahlreichen Bildern und Beschreibungen laden wir zu einem Spaziergang an der Flensburger Förde ein...

Norderstraße Flensburg, hängende Schuhe

Die hängenden Schuhe in der Norderstraße

In der Norderstraße in Flensburg hängen Schuhe. Das hat mittlerweile Fernsehteams aus der ganzen Welt bwogen darüber zu berichten. Aber was hat es mit den hängenden Schuhen von Flensburg überhaupt auf sich?....

Museumswerft Flensburg, Flensburger Förde, Leica SL APO Summicron f2 75 mm asph.

Museen in Flensburg

Wir stellen alle Museen in Flensburg vor. Von der Mitmach-Kunst über maritime oder wissenschaftliche Themen bis hin zum traditionellen Bootsbau gibt es spannende Ausstellungen für kleine und große Entdecker....

Kaufmannshöfe Holmhof Flensburg, Knudsgilde Flensburg

Kaufmannshöfe in Flensburg

Wer durch die wunderschöne Altstadt von Flensburg schlendert, entdeckt entlang der Norderstraße, Große Straße, Holm und Rote Straße zahlreiche verwunschene Kaufmannshöfe. Diese denkmalgeschützten Innenhöfe warten heute mit Cafés, Restaurants, Kunsthandwerk und kleinen Läden auf oder dienen als privater Wohnraum. Wir stellen sie einzeln vor...

Geschichte Persiluhr, Flensburg, Leica SL APO 2.0 75mm asph

Die Geschichte der Persiluhr am Burgplatz in Flensburg

Die Persil-Uhren in Deutschland haben die Werbung revolutioniert und sind heute in den Herzen der Menschen fets verankert. Flensburg besitzt noch eine dieser seltenen Uhren. Wir erzählen die Geschichte dieser zu Denkmälern gewordenen Werbung....

blank

Die Bergmühle in Flensburg

Die Bergmühle in Flensburg ist Zeugnis der einst etwa 70 Windmühlen im Stadtgebiet. Heute ist sie frisch renoviert und wird aktiv zum Malen von Getreide betrieben. Wir stellen vor....

blank

Johannsen-Rum in Flensburg

Es soll in der Blüte des Kolonialhafens Flensburg etwa 200 Rum-Hökereien gegeben haben. Geblieben sind davon zwei. Eine davon ist Johannsen Rum in der Marienstraße. Wir stellen vor....

Orpheus Theater Flensburg

Das Orpheus-Theater Flensburg

Das Orpheus-Theater Flensburg gilt als eines der kleinsten Theater Deutschlands. Um so familiärer die Atmosphäre. Lebendige Programme zum Anfassen inklusive....

Flensburger Schrangen, Große Straße Flensburg

Der Flensburger Schrangen

Der Schrangen in der Großen Straße von Flensburg ist das einzig erhaltene Kaufhaus aus dem Mittelalter und ist eines der ältesten Gebäude von Flensburg. Wir gehen auf Spurensuche...

blank

Das Nordertor in Flensburg

Das Nordertor ist das einzig erhaltene Stadttor Flensburgs und liegt am nördlichen Ende der Norderstraße. In Flensburg orientiert sich irgendwie alles an den Norden, so ist das Nordertor eines der Wahrzeichen dieser einst wichtigsten dänischen Hafenstadt.

Volksbad Flensburg

Das Volksbad in Flensburg

In Zeiten, in denen es in den Häusern kein Bad gab, bot man die Körperpflege in den Badeanstalten einer Stadt an. Heute pflegt man im Volksbad Flensburg mit seiner lebendigen alternativen Bühne seine Sinne.

Kompagnietor Flensburg

Flensburg entdecken: Das Kompagnietor

Wer entlang des Museumshafen in Flensburg geht oder fährt, kommt an dem prestenten Kompagnietor nicht vorbei. Gleich auf der Höhe der Marienkirche in Flensburg ist es unübersehbar. Heute befindet sich das Institut für Minderheiten im Kompagnietor. Zudem gilt das Kompagnietor mit seinem Trausaal zu den schönsten Orten zum Heiraten in Flensburg.

Große Straße Flensburg

Große Straße Flensburg

Die Große Straße in Flensburg ist zugleich die beliebte Fußgängerzone und Heimat zahlreicher Lokale und romantischer Kaufmannshöfe. Etliche historische Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Viele Reisende aus Skandinavien nutzen das attraktive Angebot, hier einzukaufen oder zu verweilen....

Marienstraße in 24937 Flensburg

Marienstraße in 24937 Flensburg

In der Marienstraße in Flensburg stehen allein 20 denkmalgeschützte Häuser. Dazu zählen eines der kleinsten Theater Deutschlands und die einzig verbliebene Rum-Manufaktur von Flensburg ...

blank

Norderstraße in Flensburg

Die Norderstraße in Flensburg hat sich von einer verwahrlosten Gosse in kurzer Zeit zu einer alternativen und hippen Meile entwickelt. Durch die hängenden Schuhe von Flensburg ist sie international zu Berühmtheit gelangt. Straßencafés und kleine Läden machen auf. Und dann sind da ja noch die berühmt gewordenen Katzen...

Südermarkt, Flensburg

Der Südermarkt

Am westlichen Ende der sehenswerten Fußgängerzone „Am Holm“ wartet im Schatten der Nikolai-Kirche der Südermarkt. Ob Wochen- oder Weihnachtsmarkt, ob Veranstaltungsort im christlichen Sinne im Schatten der großen Kirche oder Umsteigepunkt des Nahverkehrs, der Südermarkt hat im Stadtzentrum eine zentrale Bedeutung. Die unterschiedlichsten Geschäfte, Bäckereien oder ...

blank

Die Rote Straße in Flensburg

Die Rote Straße in Flensburgwar einst Teil des berühmten Ochsenweges von Dänemark nach Hamburg. Und so hat die Straßenbezeichnung nichts mit der Farbe Rot zu tun. Heute beherbergt sie wunderschöne kleine Läden und lauschige Lokale und ist geprägt von den zahlreichen Kaufmannshöfen...

Hansens Brauerei Flensburg

Hansens Brauhaus

Im ältesten Rum-Haus von Flensburg ist 1990 ein Brauhaus eingezogen. Hansens Brauerei ist Brauhaus und Wirtshaus zugleich und eine der bekanntesten kulinarischen Adressen der bezaubernden Hafenstadt an der Flensburger Förde ....

blank

Johannisstraße in 24937 Flensburg-Jürgensby

Die Johannisstraße in Flensburg gibt Einblick in die Blütezeit der Hafenstadt mit seinen schlichten historischen Häusern und der schmalen Kopfsteinpflasterstraße ...

Süderfischerstraße, 24937 Flensburg Jürgensby

Die Süderfischerstraße

Die Süderfischerstraße gilt als Geburtsstätte von Flensburg. Einst verlief die Flensburger Förde bis hierher. Direkt anliegend hatten die Fischer hier im Süden der Flensburger Förde ihr Zuhause.

Johanniskirchhof im Johannisviertel Flensburg-Jürgensby

Johanniskirchhof in 24937 Flensburg - Jürgensby

Der Johanniskirchhof ist eines der vielen unentdeckten Juwelen von Flensburg. Rund um die Johanniskirche begann hier einst die Entwicklung von Flensburg...

Am-Dammhof-24937-Flensburg-Jürgensby-Johannisviertel

Am Dammhof in 24937 Flensburg - Jürgensby

Wir stellen die Straßen im Kapitänsviertel von Flensburg-Jürgensby vor und besuchen heute Am Dammhof im Johannisviertel ....

Plankemai , 24937 Flensburg Jürgensby, Johannisviertel, Dammhofarial

Plankemai in 24937 Flensburg-Jürgensby

Plankemai ist eine kurze Verbindungsstraße in Flensburg-Jürgensby. Hier hat die IHK Flensburg ihren Sitz. Wir erzählen die Geschichte dieser Straße aus städtebaulicher Perspektive...

St. Jürgen Straße Flensburg Jürgensby Kapitänsviertel

St.-Jürgen-Straße in 24937 Flensburg-Jürgensby

Die St.-Jürgen-Straße in Flensburg ist die wichtigste Straße im Gängeviertel und die wohl schönste im Kapitänsviertel. Wir bewegen uns auf ihren Spuren ...

An der Ölmühle, 24937 Flensburg Jürgensby

An der Ölmühle in 24937 Flensburg-Jürgensby

An der Ölmühle ist eine Straße in 24937 Flensburg – Jürgensby. Die Straße „An der Ölmühle“ liegt im Johannisviertel, einer der ältesten Siedlungen Flensburgs. Zum Stadtzentrum benötigt man zu Fuß nur wenige Minuten.

Unterer Lautrupsweg, 24937 Flensburg Fruerlund

Unterer Lautrupsweg in Flensburg-Fruerlund

Unweit des Ballastkai am Ostufer des Flensburger Hafens folgen wir der kleinen Straße „Unterer Lautrupsweg“. So unscheinbar der Namensgeber, der Lautrupsbach heute erscheint, so versorgte er einst eine große Mühle . Wir zeigen eine der schönsten Straßen Flensburgs...

Herrenstall, 24939 Flensburg, Hafenhotel

Herrenstall in Flensburg

Unweit des Schifffahrtmuseum Flensburg verbindet der Herrenstall die Norderstraße mit der Schiffbrücke. Wir zeigen den Reiz dieser kleinen Gasse und erzählen ihre Geschichte...

Flensburg dampfrundum, Dampfschiffe

Dampf rundum Flensburg

Dampf rundum hat sich vom größten Dampfschifftreffen Europas zu einem beschaulichen Familienfest mit historischen dampfbetriebenen Eisbrechern, Salonschiffen und Schleppern entwickelt... Alle zwei Jahre wird die Flensburger Förde in Rauch und einem Duft aus Kohle und Öl gehüllt....

Flensburger Museumshafen, Alexandra

Die Alexandra in Flensburg Musumshafen

Sie ist eines der Wahrzeichen von Flensburg und hinterlässt in den Sommermonaten weit sichtbare Rauchschwaden über der Flensburger Förde. Wir beschreiben die Alexandra, eines der wenigen erhaltenen und aktiven Salon-Dampfschiffe im Flensburger Museumshafen ...

Alter Wasserturm Flensburg Friesischer Berg

Alter Wasserturm Flensburg

Schon oft sind wir an ihm vorbeigefahren und haben uns überlegt, was es mit diesem Bauwerk auf sich hat. Er sieht fast aus wie ein Burgturm. Doch ist es ein alter Wasserturm von Flensburg. Er steht im Stadtteil Friesischer Berg Ecke Mühlenstraße / Mathildenstraße. Wir erzählen seine Geschichte.

Wasserturm Blumenvase Flensburg Mürwik

Der Wasserturm von Flensburg – Die Blumenvase

Der neue Wasserturm von Flensburg wird liebevoll auch „Blumenvase“ genannt. Dabei sollte sie optisch etwas ganz anderes verkörpern. Bei den Betrachtern jedenfalls liegt die Bandbreite irgendwo zwischen Faszination und Entsetzen...

Kaufmannshof Flensburg Große Straße 22-24, Westindienspeicher

Der Westindien-Speicher in Flensburg

Flensburg ist in der Kolonialzeit durch den Handel mit Zuckerrohr aus Westindien groß geworden. Ein großer Teil der Architektur parallel zum heutigen Museumshafen Flensburg spiegelt diese Zeit. Eines der zahlreichen verbliebenen Monumente jener Zeit ist der Westindienspeicher mit seinem Kaufmannshof...

blank

Das Deutsche Haus in Flensburg

Präsent steht an der Einfahrt zum Stadtzentrum das Deutsche Haus in Flensburg. Dessen Architektur ist für Flensburger Verhältnisse durchaus monumental. Wir haben uns auf die Spuren begeben und sind auf folgende Geschichte gestoßen:

Strandbad Flensburg Solitüde

Badestrände in Flensburg – Strandbad Solitüde

Das Strandbad Solitüde ist wohl das beliebteste Strandbad in Flensburg. Weißer Strand, ein großzügiger Badesteg, Spielplatz, Minigolf, Kiosk und einen bezauberden Blick auf die Ochseninseln in Dänemark sidn nur ein paar Argumente, hierher zu kommen...

Strandbad Ostseebad Flensburg

Badestrände in Flensburg – Ostseebad Flensburg

Das Ostseebad Flensburg gehört zu den Strandbädern in Flensburg und bietet für Mensch und Hund einen schönen Naturstrand. Spielplätze, Imbiss, Toiletten und manchmal auch eine DLRG-Aufsicht sind vorhanden. Und zudem ein uriger alter Holzsteg, Treffpunkt für die Frühschwimmer....

Flensburg Mürwik, Marina Sonvik

Marina Sonvik in Flensburg-Mürwik

Der Stadtbezirk Sonvik in Flensburg-Mürwik hat eine wunderbare Wandlung erfahren. Vom Marinestandort zur zivilen Nutzung ist eine große erfolgreiche Marina entstanden. Wir beschreiben die Marina mit allen wichtigen Informationen und deren Geschichte...

Zahlen und Fakten 

  • PLZ (Postleizahl): 24937 – 24944
  • Vorwahl: 0461
  • KFZ-Kennzeichen: FL
  • Kreis: Kreisfreie Stadt Flensburg
  • Stadtverwaltung: Bürgermeister
  • Einwohner: ca 90.000
  • Bevölkerungsdichte: 1577 Einw./ km2
  • Fläche: 56,74 km2
  • Höhe: 19 m über NHN
  • Höchster Punkt: 63,70 m NHN
  • Länge Stadtgrenze: 32 km
  • Größte Ausdehnung: Norden – Süden: 7,6 km, Osten – Westen: 9,6 km
  • Gemeindeschlüssel: 01 0 01 000
  • Orte, Ortsteile: Engelsby, Friesischer Berg, Fruerlund, Jürgensby, Mürwik, Neustadt, Nordstadt, Sandberg, Südstadt, Tarup, Weiche, Westliche Höhe

Folgende Artiekl sind in Kürze verfügbar

Die folgenden Artikel haben wir bereits fotografiert. Zur Zeit erstellen wir die Artikel. Vielen Dank für das Wieder vorbei schauen.

Wassersportclub WSF Alter Industriehafen Flensburg

Wassersportclub WSF Alter Industriehafen Flensburg

Der alte Industriehafen in Flensburg am Ostufer ist heute das Revier des Wassersportclub WSF. Wir beschreiben seine Geschichte und sein Angebot...

blank

Am Museumsberg in Flensburg

IN VORBEREITUNG UND IN KÜRZE ONLINE

blank

Braasch Rum in Flensburg

IN VORBEREITUNG UND IN KÜRZE ONLINE

blank

Die Flensburger Kirchenmaus

„Arm wie eine Kirchenmaus....“, das verkörpert die Flensburger Kirchenmaus an der Nicolai-Kirche am Südermarkt in Flensburg. Wir haben sie entdeckt und erzählen ihre Geschichte....

blank

Flensburg entdecken: Das Wasserrad des Mühlenstrom am ZOB

Am zentralen Busbahnhof, dem ZOB, befindet sich ein Wasserrad. Das ist immerhin zur Hälfte sichtbar. Nicht sichtbar dagegen ist der Mühlenstrom, ein kleiner Fluss unter dem Stadtzentrum von Flensburg...

Die Marientreppe in Flensburg

An der dänischen Zentralbibliothek in der Norderstraße in Flensburg vorbei und dann 101 Stufen aufwärts... Dieser Weg führt zur einstigen Zweitwohnung des damaligen dänischen Königs. Zeitweise schöne Perspektiven sind garantiert...

Große St. Jürgen Treppe in Flensburg Jürgensby

Die Große St.-Jürgen-Treppe in Flensburg-Jürgensby

Flensburg hat weit mehr zu bieten als das malerische Zentrum und die traumhafte Innenförde. Wer einigermaßen fit ist, entdeckt Flensburg in alle Himmelsrichtungen. Im historischen Stadtteil Jürgensby führt die St.Jürgen-Treppe zu traumhaften Aussichten über die Stadt...

blank

Die Kleine St.-Jürgen-Treppe in Flensburg-Jürgensby

Manchmal sind die Kleinigkeiten ganz groß. Parallel zur Großen St.-Jürgen-Treppe in Flensburg-Jürgensby verläuft die Kleine St.-Jürgen-Treppe mit einem grandiosen Ausblick auf die untere Stadt..

blank

Die St.-Marienkirche Flensburg

blank

Die Nikolaikirche Flensburg

blank

Die Johanniskirche Flensburg

blank

Die St. Jürgen Kirche Flensburg-Jürgensby

KBA Flensburg, Kraftfahrt-Bundesamt Flensburg

Flensburger Punkte – Das Kraftfahrzeug-Bundesamt (KBA)

Punkte in Flensburg, das ist auch Menschen ein Begriff, denen Flensburg gar nicht so geläufig ist. Gesammelt werden die Verkehrsdelikte im Kraftfahrt-Bundesamt Flensburg (KBA). Es hat aber noch ganz andere Aufgaben. Wir erzählen die Geschichte...

blank

Museen in und um Flensburg

Ob Museum, Ausstellung oder besondere historische Geschichte in Flensburg- wir geben einen Überblick...

Stranderød, Gendarmstien, Leica SL 24-70mm

Rund um die Flensburger Förde

Eine Reise rund um die Flensburger Förde mit ihren Sehenswürdigkeiten , Museen und Stränden. Auf dänischer und deutscher Seite...

Strandbad Flensburg Solitüde

Badestrände in und um Flensburg

Wir beschreiben die Badestrände und Strandbäder in Flensburg

Fotografieren in Schweden

Foto Locations in Schweden finden

Schweden ist bekannt für seine wunderschönen Landschaften. Wenn Sie sich in Ihrem Urlaub entspannen möchten, ist das Land die perfekte Wahl. Ebenfalls eignet sich der Ausflug sehr gut, um die fotografischen Fähigkeiten zu erweitern. Denn einige der Motive findet man ausschließlich in Schweden.

Jyllandsakvariet​ Thyborøn

Das schönste Aquarium Dänemarks – Jyllandsakvariet​ Thyborøn

Wir besuchen das Jyllandsakvariet in Thyborøn an der dänischen Westküste. Thyborøn ist ein kleiner Fischerort in einer der temperamentvollsten Gebiete der Nordsee. Ganz entspannt entdecken wir hier die Tiere der Nordsee und können sogar Haie streicheln. Was mich aber völlig in den Bann zieht ist die authentische Gestaltung mit maritimen Gegenständen, die alternativ entsorgt werden sollten. Hier erwachen sie zu neuem Leben ...

Lyngvik Fyr, Ringkobing Fjord, Leuchttürme Nordsee

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 24 – 70mm

In der Reise- und Reportagefotografie ist man mit dem Brennweiten-Bereich 24 – 70mm für alle Fälle gewappnet. Wir widmen uns nach zweijährigem Einsatz dem Leica SL Vario Elmar 2.8 / 24 – 70mm ASPH. ...

Jyllandsakvariet​ Thyborøn

Unterwegs mit dem Leica SL 2.0/75mm ASPH.

Wir haben das Jyllands Akvariet in Thyborøn mit dem Leica SL 2.0/75mm ASPH. portraitiert. Sicherlich unüblich, allein mit einer solchen Brennweite zu fotografieren. Ein kleiner Blick hinter die Kulissen verrät, warum wir genau dieses Objektiv so gern und oft einsetzen...

Furillen, Gotland, Kodak Ektar, Leica M 2.8/28 ASPH.

Unterwegs mit dem Leica M 2.8 / 28mm ASPH.

Tatsächlich ist für die Brennweite 28mm das Leica M Elmarit 2.8/28 ASPH. unser meist genutztes Objektiv. Abgesehen vom Nahbereich ist es ein leichtes und hochauflösendes Universalobjektiv, an dem wir den Autofokus nie vermisst haben...

Museumswerft-Flensburg, Weites Land | © mare.photo

Unterwegs mit dem Leica M 2.0 / 35mm ASPH.

Es gibt seit jeher Fotografen, die nutzen einzig die Brennweite 35mm. Sie ist die klassische Brennweite für die Reportage und die Street-Fotografie. Die Brennweite 35mm bildet die Schwelle zwischen Weitwinkelobjektiv und Normalobjektiv. Wir haben dazu das Leica Summicron 2.0 / 35mm ASPH. im Einsatz und kommen aus dem Schwärmen kaum heraus.

Stenmuseum Kettelvik Gotland, Leica M Summilux 1.4 / 50mm ASPH.

Unterwegs mit dem Leica M Summilux 1.4 / 50mm ASPH.

Nicht selten waren wir einzig mit dem Leica M Summilux 1.4/50mm ASPH. unterwegs. Es gehört zu den hoch beliebten Fine-Art-Objektiven und ist fast universell einsetzbar. Wir zeigen Beispielbilder mit der Brennweite 50mm ...

Winter an der Nordsee, Schnee in St.Peter Ording, Leica M 75mm asph.

Unterwegs mit dem Leica M Summicron 2.0 / 75mm ASPH.

Die Brennweite 75mm ist weder Normal- noch Telebrennweite. In der Regel ist sie vor allem bei Portraitfotografen beliebt. Wir zeigen anhand eines kleinen Winterausflugs, dass man mit einem Leica M Summicron 2.0 / 75mm ASPH. auch wunderbar auf Reisen gehen kann.

Supphellebreen, Fjærland, Kodak Ektar, Leica M Elmarit 2.8 135

Unterwegs mit dem Leica M 2.8 / 135mm

Sicherlich ein Exot unter den Brennweiten wird die Brennweite 135mm viel zu wenig beachtet. Dabei deckt sie auf Reisen den Telebereich perfekt ab. Wir stellen das Leica Elmarit 2.8 / 135mm vor..

Nordsee Sturmfluten

Sturmflut an der Nordsee

Wir sind eine Woche auf Holmsland Klit zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord. Von absoluter Windstille bis zu einer spannenden Sturmflut ist alles dabei. Zeit, sich warm anzuziehen und raus zu gehen und sich mit der Sturmflut in dieser Region ein wenig zu beschäftigen...

Hvide Sande, Ringkøbing Fjord, Holmsland Klit

Hvide Sande – die kleine Schleusenstadt am Ringkøbing Fjord

Vor allem Dänemark-Urlaubern ist Hvide Sande am Ringkøbing Fjord ein Begriff. Sie liegt inmitten der sagenhaften Dünenlandschaft Holmslnd Klit und hat den fünft-wichtigsten Fischereihafen Dänemarks...

Store Belt, Seeland, Dänemark

Ist sie nicht schön? Die Store Bælt Brücke

Schon oft sind wir über die größte Hängebrücke Europas gefahren. Doch heute machen wir Halt auf der Ostseite der Store Bælt Broen, der Großer Belt Brücke. Wir steigen aus und spazieren unter diesem gigantischen Bauwerk hindurch...

Flensburger Förde, Flensburg, Leica SL APO f2 75mm asph

Flensburg – Deutschlands nördlichste Hafenstadt

Flensburg hat seine Verkehrssünder-Kartei. Flensburg hat seine Kaufmannshöfe. Flensburg hat das größte Dampfschifftreffen, Flensburg ist Hauptstad des Rum. Flensburg hat eigene Strände.... Flensburg ist so viel. Wir versuchen, diese wunderschöne Stadt an der Flensburger Förde in zahlreichen Beschreibungen vorzustellen. Zu den Artikeln geht es hier....

Mercedes L1500 S, Feuerwehr Dollerup

Feuerwehrauto Mercedes L 1500 S – Das erste rollende Denkmal in Schleswig-Holstein

Stolze 67 Jahre lang war es unverzichtbarer Bestandteil der Feuerwehr Dollerup. Doch 2010 sollte der im Jahr 1943 gebaute und in Dienst gestellte Mercedes 1500 S mit seinem Tragkraftspritzenanhänger verkauft und vielleicht zum Campingmobil oder Bierwagen eine neue Zukunft haben? Nicht mit uns, sagten sich die Frauen und Männer der Feuerwehr Dollerup und kämpften für ihren vielleicht oft unbequemen aber immer treuen und zuverlässigen Begleiter. So wurde das leichte Löschgruppenfahrzeug mit seinem Anhänger zum ersten beweglichen Denkmal in Schleswig-Holstein.

Sie weissen Busse 1945, Graf Bernadotte

Die weißen Busse – eine waghalsige Rettungsaktion

In den Kriegswirren der letzen Wochen im Jahr 1945 organisierte Graf Bernadotte mit dem Roten Kreuz eine waghalsige Rettungsaktion. Dazu wurde alles weiß angemalt, was fahren konnte. Unter Beschuss wurden Gefangene der deutschen Konzentrationslager befreit. Die Fahrzeuge der Retter gingen als DIE WEISSEN BUSSE in die Geschichte ein...

NORDEN FESTIVAL Schleswig

MINOR MAJORITY auf dem NØRDEN-FESTIVAL

Letzter Tag, letzter Abend des bis dahin erfolreichsten NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Kann es einen krönenderen Abschluss geben als mit der erfolgreichen norwegischen Band MINOR MAJORITY? Schon beim Soundcheck sind die Reihen begehrt. Die Menschen sitzen auf den Kisten oder mitgebrachten Klappstühlen, stehen an den Fässern oder möglichst dicht an der Bühne. Ein lauer Spätsommerabend und eine Fülle von volumigen Klängen bringen die friedliche ausgelassene und tief fröhliche Stimmung des bisherigen NØRDEN-FESTIVAL auf ihren Höhepunkt.

Ursel Grünkorn (87) mit Schwiegertochter Angela, Sohn Thomas und Enkelin Svea auf dem NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig | © weites.land

Nie zu alt für´s NØRDEN-FESTIVAL – Frag Ursel Grünkorn

Ab sofort gibt es keine Ausrede mehr, des Alters oder der Gebrechlichkeit wegen nicht auf das NØRDEN-FESTIVAL zu kommen. Denn alle Ausreden sind bereits widerlegt- dank der wohl ältesten Festival-Besucherin Ursel Grünkorn, 87 Jahre alt. Am lauen letzten Abend lauscht sie bei einem Glas Wein mit ihrer Familie der norwegischen Band MINOR MAJORITY.

Fröslevlejren, Fröslev Lager, KZ Dänemark

Der große Diktator – Die berühmte Rede des Charly Chaplin

Dass ausgerechnet ein Komiker eine der wichtigsten Reden des 20. Jahrhunderts hält, wird viele Menschen verwundert haben. Noch heute hat die berühmte und emotionale Rede des Charly Chaplin in „Der große Diktator“ nichts an seiner Aktualität verloren...

Lauringer Musik, NORDEN-FESTIVAL Schleswig

Lauringer Musik auf dem NØRDEN-FESTIVAL

Eigentlich ist sie heute Abend auf dem NØRDEN-FESTIVAL für eine erkrankte Künstlerin eingesprungen. Es regnet in Strömen. Als Österreicherin, so erzählt Lauringer, wollte sie schon immer mal das norddeutsche Shiet-Wetter erleben. Mit der gleichen Leichtigkeit und einem fröhlichen Lachen grüßt sie dabei die Sonne.

Vespaqua Vespa Ape NORDEN FESTIVAL Schleswig

NØRDEN-Festival: Gehts noch?

Mädels, die in der Badewanne Taxi fahren. Kinder, die auf Fässern tanzen. Grauhaarige Späthippis mit Blumenkränzen im Haar. Ein Mobil der Suchtprävention... Was ist da los? Wir sind auf dem NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig und plötzlich in einer völlig surrealen Welt...

Norden Festival Schleswig

Die VESPAQUA auf dem NØRDEN-FESTIVAL

Ausziehen- jetzt wird`s heiß! Ab in die Badehose oder den Bikini und dann ab in die heiße Wanne. Und schon beginnt die Tour mit der Vespaqu. Bis zu drei minzgrüne Badewannen auf Rädern bilden das wohl eigentümlichste Gespann auf dem NØRDEN-FESTIVAL...

Norden Fstival Nordic Art Festival, Schleswig

NØRDEN - the nordic art - Festival in Schleswig

Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum zu überbieten. Doch irgendwann gab es eine Landesgartenschau auf den Königswiesen und legte damit den Grundstein für eine kleine Revolution. Heute hat sich an dieser Stelle ein einzigartiges nordeuropäisches Musik- und Kulturfestival etabliert. Das NØRDEN-FESTIVAL macht Schleswig bunt, laut, leise, nachdenklich, optimistisch, sinnlich- kurz: ziemlich lebendig.

NORDEN FESTIVAL Medienpartner

NØRDEN-FESTIVAL: Was sind denn Medienpartner?

WEITES.LAND ist Medienpartner des NØRDEN-FESTIVAL. Aber was ist ein Medienpartner? Wie definiert man eine Medienpartnerschaft und welche Auswirkungen hat das auf die Berichterstattung? Warum sollte man eine Medienpartnerschaft hinterfragen und wie geht man als Konsument damit um? Wir gehen der Sache auf den Grund...

Norden-Festival Schleswig

NØRDEN-FESTIVAL – Alle Sinne beisammen

Was fürs Auge, für die Nase, den Mund und für die Ohren. Und fühlen sowieso. Physisch wie psychisch: Wir schlendern über das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig...

Kapelle Rausch, NORDEN FEStIVAL, Leica SL 75mm

Kapelle Rausch auf dem NØRDEN-FESTIVAL

Es gibt ja so vieles, was man einfach nicht kennt. Da bietet so ein Event wie das NØRDEN-FESTIVAL die geeignete Plattform, seinen Wissensstand in Bezug auf Kultur und Musik auf den aktuellen Stand zu bringen. So fällt uns schlagartig Kapelle Rausch auf. Bei ihrem Bühnen-Auftritt zeigt die noch junge Band, wie lohnenswert es ist, unabhängig am Mainstream seinen eigenen Weg zu gehen...

Norden Festival Nordic Art Festival, I SEE RIVERS

I SEE RIVERS auf dem NØRDEN-FESTIVAL

Zugegeben, auf I SEE RIVERS habe ich mich besonders gefreut, als ich mich zum NØRDEN-FESTIVAL aufmachte. Zum einen ist Norwegen meine Herzensheimat. Zum anderen spiegelt norwegische Musik in unterschiedlichen Interpretationen emotional die Mystik und den Geist Norwegens wieder. ...

Abi Wallenstein NORDEN-FESTIVAL Schleswig

ABI WALLENSTEIN auf dem NØRDEN-FESTIVAL

Für viele ist er eine Legende. Und besondere Auszeichnungen bestätigen den vielfachen Eindruck, dass er der beste Interpret des deutschen Blues sei: Abi Wallenstein. Schon beim Einstimmen der Akustik können die Konzertbesucher des NØRDEN-FESTIVAL kaum erwarten, sich von den Saiten seiner E-Gitarre selbst in Schwingungen versetzen zu lassen....

Schleswig, Ostseefjord Schlei, Norden-Festival

Schleswig – Stadt am Fjord

Schleswig ist einstige Residenzstadt des früheren Schleswig und heute Gastgeber eines der außergewöhnlichsten Musik- , Kunst- und Kulturfestivals in Nordeuropa. Ein kurzer Überblick über dieses facettenreiche Städtchen an der Schlei...

52 Eskapaden Südwest Dänemark, Stefanie Sohr, Volker Lienhardt, Dumont

52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark

Letzte Woche hatten wir die Nachbarn von Stefanie Sohr und Volker Lienhardt hier bei uns in Dänemark zu Besuch. Und diese Woche besuchen uns die Beiden in Form ihres neuen Buches 52 Eskapaden im Südwesten von Dänemark. Die Freude bei uns ist in beiden Fällen groß. Gerne rezensieren wir diese Neuerscheinung aus dem Hause Dumont. Aber soviel sei verraten: Ich habe es gerade in der Hand und lächle. 

Falu Röd Färg, Falunrot, Schwedenrot, Kodak-Portra 160 | © mare.photo

Die Geschichte des Schwedenrot

Schwedenfans hüpfen vor Begeisterung, wenn sie auf ihrer Reise nach Schweden die ersten roten Holzhäuser entdecken. Auch bei uns streichen Hausbauer ihre Holzhäuser entsprechend rot. Dabei ist das Schwedenrot eine ganz eigene Farbe. Wir haben den Ursprung gesucht und sind in Falun in Mittelschweden fündig geworden. Denn hier wird die Farbe gekocht...

Waldorte in Mecklenburg Vorpommern

WALDORTE IN MECKLENBURG-von Dumont und dem Landesforst MV

....Entsprechend neugierig war ich auf die Neuerscheinung WALDORTE IN MECKLENBURG-VORPOMMERN von Dumont und den Landesforsten. Als ich dann dieses kleine Buch in den Händen hielt, war ich zunächst irritiert. Doch das wich der Freude sehr schnell beim Aufschlagen der WALDORTE IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. Um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Buch eignet sich auch unabhängig von der beschriebenen Geografie für alle, die sich grundsätzlich für die alltäglichen Geheimnisse des heimischen Waldes interessieren....

Ryfors Bruk, Mullsjö, Småland

Wald macht gesund – im Märchenwald Ryfors in Småland

Endlich Urlaub, Endlich einmal entspannen. Endlich einmal einfach wieder durch die Wälder streifen. Wir sind in Småland und besuchen den kleinen verwunschenen Flecken Ryfors am Stråken bei Mullsjö. Einst gab es hier rege Industrie. Heute fasziniert vor allem der Wald. Jetzt sind wir hier und wir spüren es förmlich: Wald macht gesund.

Nordschleswiger, Feuerhand Sturmlaterne

Der Nordschleswiger und die Feuerhand Sturmlaterne

Meine Liebe zu den originalen Feuerhand Sturmlaternen aus dem Outdoor Handel und echten Zeitungen wie „Der Nordschleswiger“ haben mich zu einem kleinen Experiment bewogen...

Vimmerby, Småland, Astrid Lindgren

Vimmerby – nicht ohne Astrid Lindgren

Vimmerby verkörpert wie kein anderer Ort in Schweden die Geschichte von Astrid Lindgren. Wir sind nun zum wiederholten Male hier und beschreiben Vimmerby wie kaum ein anderer Reiseführer ....

Lunds By, Wir Kinder aus Bullerbü, Gladhammar

Lunds by – es muss die beste Fleischwurst sein an diesem schönen Tag ...

Wir sind auf den Spuren der Drehorte von Astrid Lindgrens Geschichten. Und so entdecken wir den Ort, an denen die Mädchen von Bullerby ihre Einkäufe erledigten und das bekannte Lied: „Es muss die beste Fleischwurst sein...“ sangen. Genauer gesagt in Lunds by zwischen Figerholm und Västervik ...

Elche in Schweden, Virum Elchpark, Småland

Was tun wenn mir ein Elch begegnet ...

Was tun, wenn mir in der freien Wildbahn ein Elch bgegnet? In Småland treffen wir einen Experten, der uns Tipps gibt, wie wir böse Überraschungen mit der größten Hirschart vermeiden. Und dann stellen wir uns noch die Frage nach der Redewendung: „ich glaub mich knutscht ein Elch...“

Gamleby, Västervik, Småland

Gamleby bei Västervik in Småland

Wie tickt Schweden oder Småland abseits der Touristenpfade? Wir haben Gamleby bei Västervik besucht und beschreiben einen Zentralort, der gerne über sich hinauswachsen würde ...

Baedeker Südschweden Reiseführer

Baedeker Südschweden + Stockholm

Unser Begleiter in Südschweden ist der kleine Baedeker Südschweden + Stockholm. Wir verraten, was wir an ihm schätzen

Fotografieren in der Stadt, Rheinwerk

FOTOGRAFIEREN IN DER STADT von Rheinwerk

Fotografieren in der Stadt? Jenseits der Smartphone-Knispserei? Aus dem Rheinwerk Verlag kommt das Fotobuch „Fotografie in der Stadt“. Da wir regelmäßig Städte und Gemeinden portraitieren, haben wir uns dieses Werk angeschaut und teilen unsere Eindrücke, ob ein solches Lehrbuch in der Fotografie weiterbringen kann.

Hidden Locations, Rheinwerk

HIDDEN LOCATIONS von Rheinwerk

Ein Buch über die entlegenen uns unbekannten schönsten Fotomotive in Deutschland. Das ist der Inhalt von HIDDEN LOCATIONS. Wir haben uns die Neuerscheinung aus dem Fotofachverlag Rheinwerk angeschaut und beschreiben, für wen sich HIDDEN LOCATIONS wirklich lohnt.

Bullerby, Sevedstorp, Mariannelund, Drehort Astrid Lindgren

Wir Kinder aus Bullerbü – zu Besuch am originalen Drehort auf Sevedstorp

Wie schön haben es die Kinder aus Bullerbü. Wie gerne würden wir genauso leben. Unseren beiden Kindern eine ähnliche Kindheit wünschen... Was also liegt näher als die Frage, wo denn „Wir Kinder aus Bullerbü“ gedreht worden ist. Nahe Mariannelund werden wir in Sevedstorp / Pelarne fündig ...

Söderköping, Madita, Götakanal, Östergötland

Söderköping – Drehort von „Madita“

Wir sind unterwegs auf den Spuren von Astrid Lindgren und fragen uns, wo zum Beispiel „Madita“ gedreht wurde. So landen wir in Söderköping am Göto-Kanal und entdecken eines der schönsten Kleinstädte, die man in Schweden und Östergötland überhaupt finden kann...

Skælskør, Seeland, Dänemark

Skælskør - die kleine Sonnenstadt auf Seeland in Dänemark

Dänemark besteht bekanntlich aus vielen Inseln. Eine davon ist Seeland oder auf dänisch: Sjæland. Das ist die Insel, auf der sich die Hauptstadt Kopenhagen befindet. Dass Seeland zu den schönsten und sonnigsten Inseln Dänemarks gehört, zeigt vor allem das kleine Fischerstädtchen Skælskør in der dänischen Südsee. Wir waren hier und stellen es gerne vor...

Gmeiner, Lieblingsplätze Schleswig-Holstein

Lieblingsplätze an der Nordsee in Schleswig-Holstein von Elke Weiler

Es gibt Begriffe, die schrecken viele Menschen ab. Selbst, wenn sie berechtigt sind. Und selbst, wenn sie ehrlicherweise einen ganz persönlich betreffen. Aber manchmal will man sich nicht mir der eigenen Realität auseinander setzen und schon gar nicht von außen mit einer bestimmten Begrifflichkeit in Verbindung gebracht werden. Und nun kommt ein ziemlich tolles Buch daher und offenbart schon mit dem Buchtitel schonungslos den eigenen Ist-Zustand. Was macht man? Man verschließt davor die Augen und schiebt es weit von sich. Nur, dass man damit gerade ziemlich viel verpasst.

Nordsee-Quiz, Gmeiner Verlag

NORDSEE – 50 Rätsel mit Ausflustipps

Ich war schon überrascht und ziemlich neugierig, als uns der Gmeiner Verlag das Spiel 50 Rätsel mit Ausflugstipps zum Ausprobieren schicken wollte. Ohne zu zögern sagte ich: Ja!. Ich konnte die Verpackung nicht schnell genug öffnen. Nun liegt es vor mir. Ich öffne die kleine quadratische Schachtel und nehme gespannt die 50 Spielkarten in die Hand.

Chief Mate Seemannsgarn Kameragurt

Chief Mate Kameragurt Seemannsgarn – einen Artikel wert

Das hätte ich mir nicht träumen lassen, eines Tages einen Artikel über einen banalen Kameragurt zu schreiben. Doch so banal er ist, so glücklich bin ich über den neuen Seemannsgarn von Patrick Ludolph. Die Verantwortung dafür trägt Leica, die ihren wirklich hochwertigen und teuren Kameras die nervigsten und billigsten Kameragurte beilegen. Schon einige Zeit trug ich mich daher mit dem Gedanken, ein Stück Seil als Tragegurt für meine Leica SL2-S zu fertigen. Da kam Paddy Ludolph von neunzehn72.de mit seinem Seemannsgarn Chief Mate und veranlasste mich zu einer umgehenden Bestellung. Nun habe ich Paddys Seemannsgarn in den Händen und bin gerade ziemlich glücklich ...

blank

Oldtimertreffen und Festivals fotografieren

In diesem Jahr sind wir offizieller Medienpartner des NØRDEN -Festival. Neben großer Freude, dieses Festival zu fotografieren wächst auch die Anspannung, diese Veranstaltung professionell und emotional einzufangen und ansprechende Bilder und Artikel zu erstellen. Einen kleinen Vorgeschmack bekommen wir auf dem größten dänischen Oldtimer-Treffen, dem Oldtimerløbet in Gråsten an der Flensburger Förde. Wir möchten Einblick geben in unsere Vorbereitung, Ausrüstung und der Auswahl und Gestaltung der Motive.

Oldtimer Grasten, Flensburger Förde

Oldtimerløbet Gråsten

Oldtimerløbet Gråsten ist das alljährlich größte Oldtimerfestival in Dänemark und an der Flensburger Förde. Nur wenige Minuten von unserem Haus entfernt drehen dann über 1000 Fahrzeuge vergangener Epochen ihre Runden zwischen Gråsten und Krusau. Wir beamen uns zurück in unsere Kindheit und in die unserer Eltern und atmen den Duft von halbverbrannten Benzin...

Hurtigruten, Kunth

Bildband Hurtigruten von Kunth

Da haben wir umgehend Ja gesagt und sogleich lag dieser neu erschienene Bildband Hurtigruten aus dem Hause Kunth in unserem Postfach. Wir rezensieren sehr gerne Veröffentlichungen aus der Verlagsgruppe Mairdumont, da wir insgesamt um deren hohe Qualität wissen. Dabei suchen wir allerdings die Themen aus, die uns vertraut sind oder wirklich interessieren. Denn wir wollen wissen, wovon wir schreiben. Da Norwegen für mich so etwas wie die zweite Heimat ist, fiel die Wahl auf den Hurtigruten Reiseführer auch leicht. Und das, obwohl ich Kreuzfahrten an sich aus aktuellen Gründen mehr als kritisch gegenüber stehe.

Vesterålen, Hurtigruten Museum, Stokmarknes, Kodak Ektar, Leica Elmarit M 2.8 28 asph.

Hurtigruten Museum auf den Vesteralen

Wer Norwegen kennt, der weiß auch um die alte Linie der Postschiffe und den heutigen Hurtigruten. Und selbst derjenige, der den aktuellen Hype und den Gigantismus der Kreuzfahrer sehr kritisch sieht, kann sich der Faszination der Hurtigruten nicht entziehen. So geht es auch uns. Die Hurtigruten sind eine wohltuende Abwechslung zu den schwimmenden Sozialbauten. Wir tauchen in die Geschichte der Hurtigruten ein und besuchen das Hurtigruten-Museum in Stokmarknes, einem kleinen Dorf auf Vesterålen, nördlich der Lofoten.

Liseberg Schweden. Freizeitpark | © weites.land

Liseberg in Schweden – macht einfach Spaß!

Wie oft bin ich über die Autobahn E6 schon an ihm vorbei gefahren. Auf dem Weg zu meinem damaligen Arbeitgeber. Habe immer wieder die weite Silhuette der Achterbahnen bestaunt. Aber es brauchte erst die eigenen Kinder für einen Besuch in Liseberg. Wenige Kilometer vor den Toren Göteborgs gelegen. Heute sind wir wieder hier. Ganz entspannt mit der Bahn. Und genießen diesen ebenso entspannten Rummel. Auch abseits der Fahrgeschäfte. So, wie es die Schweden schon seit 1923 an diesem Ort tun.

Baedeker Südschweden Reiseführer

Baedeker Reiseführer Südschweden

Wir sitzen auf unserer Holzterrasse vor unserem Schwedenhaus. Unsere klassischen weißen Gartenmöbel aus Holz sind frisch aus dem südschwedischen Hillerstorp gekommen. Wir genießen die Ruhe und träumen von unserer nächsten Tour, die in wenigen Tagen ins nördliche Südschweden führt. Dorthin, wo uns Schweden vielleicht am nächsten, am bekanntesten, vorkommt. Rechtzeitig hat uns Mairdumont den aktuellen Baedeker Reiseführer Südschweden zur Verfügung gestellt. Und damit haben wir erfahrungsgemäß einen der besten Reiseführer überhaupt. Einen Baedeker eben.

Open Your Heart, 199 Kleine Helden, Sigrid Klausmann, Walter Sittler | © weites.land

Open Your Heart, 199 Kleine Helden von Sigrid Klausmann + Walter Sittler

Das Projekt 199 Kleine Helden zeigt uns in persönlichen Portraits den Schulweg von Kindern auf der ganzen Welt. Aus diesem Projekt von Sigrid Klausmann und Walter Sittler ist nun ein Buch entstanden. Diesen filmischen biografischen philosophischen Band stellen wir gerne vor und werden einige Exemplare zu verschiedenen Gelegenheiten verschenken. Denn OPEN YOUR HEART ist ein echter Herzensöffner und eine der sinnvollsten Geschenkideen, mit dessen Kauf man zudem ein einzigartiges Projekt unterstützt.

Äskults By, Halland, Kungsbacka

Äskhults By – Frühlingsgefühle

Mal wieder sind wir in Kungsbacka. Und mal wieder erkunden wir die Umgebung. Neben neuen Plätzen auch mittlerweile altbekannte. Wie dieses wunderschöne ehemalige Bauerndorf Äskhultsby. Waren wir im vergangenen Herbst noch bei strömenden Regen hier, scheint Äskhults By heute in frischem Maigrün bei herrlicher Sonne. Bei Kaffee und Waffeln nehmen wir mitten in der kleinen Siedlung Platz, eh wir uns die Gebäude von innen anschauen.

Unter freiem Himmel Europa

lonely planet: UNTER freiem HIMMEL – Rezension

lonely planet, das ist sicherlich einer der herausragendsten Verlage in der Reiseliteratur. Für den deutschen Sprachbereich werden dessen Inhalte innerhalb der Mairdumont Verlagsgruppe geführt. Und so weiß ich eigentlich bereits vor der Auswahl von Neuerscheinungen, was mich ungefähr erwartet. Dass ich aber dennoch überrascht sein darf, zeigt die Neuerscheinung UNTER freiem HIMMEL EUROPA ...

Kunth, Die schönsten Pilgerwege in Deutschland, Leica SL 24-70mm

Kunth: Die schönsten PILGERWEGE in Deutschland

Der Kunth Verlag ist sicherlich eine unterschätzte Größe, wenn es um bekannte und gute Reisebände geht. Die Neuerscheinung Die schönsten PILGERWEGE in Deutschland ist der beste Beweis dafür. Wir haben ihn uns angeschaut und sind einmal mehr überrascht, wie viele schöne Ecken Deutschland zu bieten hat.

blank

Kungsbacka – Lebenswert auf Schwedisch

Kungsbacka im Hallands Län liegt nur etwa 25 Kilometer südlich von Göteborg. Kaum einer, der hier nicht zu hause ist, wird Kungsbacka zuordnen können. Wer aber hier zuhause ist, will in der Regel kaum woanders leben. Wir sind regelmäßig in Kungsbacka und haben das große Glück familiärer Beziehungen. Und so geben wir an dieser Stelle ein paar Einblicke in eine kleine Stadt mit Dorfcharakter.

Onsala Gottskär, Kungsbacka, Hallands län

Onsala-Gottskär, das kleine Schärendorf

Eine kleine Halbinsel, etwa 30 Kilometer südlich von Göteborg gelegen, hat so viel Spannendes und zugleich Schönes, dass ein jeder sich aussuchen kann, was ihn persönlich genau hier her zieht. Wir besuchen Onsala-Gottskär im Mai. Noch ist vom Trubel nichts zu spüren, der hier im Sommer einzieht.

Niemals Dänemark / Kristina vom Dorf, Conbbook

NIEMALS REISEN – NIEMALS DÄNEMARK: REZENSION

Eine gelungene Überraschung aus dem Hause Conbook ist die Neuerscheinung NIEMALS DÄNEMARK von Kristina vom Dorf alias Kristina Ahnert. Wir stellen ein Buch vor, dessen Inhalt Sie so garantiert in keinem Reiseführer finden. Dabei leicht zu lesen. Schmunzeln und Kopfschütteln über die Eigenarten im Hyggeland als Bonus inklusive.

blank

Wenn Träume in Erfüllung gehen: Kieft & Klok

Wessen Herz für die alten VW schlägt, der kommt an einem Namen nicht vorbei. Kieft & Klok in Renkum bei Arnheim in den Niederlanden, das sind zwei Kumpels, die sich schon vor dem Jahr 2000 zusammen taten und eine Werkstatt für die historischen Fahrzeuge aus Wolfsburg zu gründen.

Midsummer–BULLI–Festival auf Fehmarn | © weites.land

Sommer 2022: Volkswagen Nutzfahrzeuge verschiebt Festival auf 2023

Volkswagen Nutzfahrzeuge verschiebt das für Sommer 2022 geplante Bulli-Festival auf das Jahr 2023. Der Krieg in der Ukraine und das damit verbundene Leid seien nicht in Einklang mit einem solchen Festival zu bringen...

Nachbars Garten, Kunth Verlag – Rezension

NACHBARS GARTEN vom Kunth-Verlag – ein Friedensbuch

Ein Buch der Hoffnung, der schönen und friedlichen Bilder mit zahlreichen Impulsen für ein harmonisches und friedliches Miteinander in aktueller Neuausgabe

Fröslevlejren | © mare.photo

Geradeaus in die Zukunft – Rechts ins Verderben

Die fortwährende Debatte um Flüchtlinge und die Besetzung mit Vokabeln, die mich gefühlt in die Zeit des Dritten Reiches versetzen, sind Auslöser für diese Serie. Es geht einigen Menschen, die sich Politiker, sogar Demokraten nennen und zudem mit Christentum und Sozialem werben, nicht mehr um die Not der Menschen sondern alleine um ihre eigene Machtdemonstration.

Geschichte des Kaffee, Leica SL 24-70mm

Geschichte des Kaffees

Im Durchschnitt soll jeder Mensch in Deutschland 162 Liter Kaffee im Jahr trinken. Aber wer hat überhaupt den Kaffee entdeckt, wer ist darauf gekommen, die roten Kirsch-ähnlichen Bohnen zu rösten? Wir haben uns eine Tasse Kaffee aufgebrüht und mal recherchiert...

Geschichte Espresso, Leica SL 24-70mm

Geschichte des Espressos

Warum nur verbinden wir den Espresso so gerne mit Italien? Wir sind auf Spurensuche gegangen und erzählen kurz und knapp die Geschichte des Espresso...

Rindviecher im Nebel,Elke Weiler, Gmeiner

Rindviecher im Nebel

...als wenn der morgendliche Todesfall nicht schon genug wäre, stehen Madame und Julchen auf dem Heimweg vor einer konfus umher irrenden Kuhherde eines verwaisten Bauernhofes. Julchen schöpft sofort Verdacht, dass Bauer Thule Opfer eines Verbrechens geworden ist und sucht Mittel und Wege, diesen Fall zu lösen....

Das Fotobuch Rheinwerk Eibelhaeuser

DAS FOTOBUCH von Rheinwerk

Man kann ein Fotobuch mit der Standard-Software des Anbieters gestalten oder ein ganz individuelles Fotobuch frei von Software und Druckerei. Wie es geht, zeigt „DAS FOTOBUCH“ aus dem Hause Rheinwerk...

Ryfors Bruk, Mullsjö, Småland

Ryfors Bruk

Damals, als es noch keinen Strom und keine Dampfmaschine gab, wurde hier ein komplettes Industriegebiet alleine mit Wasserkraft betrieben. Mitten in Småland entdecken wir in den Wäldern einen echten Lost Place, der langsam wieder zum Leben erwacht ...

Wald ist gesund, Småland, Ryfors, Stråken, Mullsjø, Leica SL 75mm

Wald macht gesund – im Zauberwald von Ryfors

Wir sind regelmäßig in Småland beu Mullsjø und haben dieses Mal den Zauberwald von Ryfors entdeckt. Zugleich sind wir auf eine Studie gestoßen, die die heilenden Auswirkungen eines Waldbesuches belegt ...

Faszination Waldfotografie Kilian Schönberger

Faszination Waldfotografie

Wir stellen die Neuausgabe Faszination Waldfotografie von einem der erfahrendsten Wald- und Naturfotografen, Kilian Schönberger vor. Ein Buch über deutsche Wälder, nicht nur für Fotografen ...

Foodfotografie Rheinwerk Maria Panzer

Foodfotografie – Genuss und Lifestyle in Szene setzen | von Maria Panzer + Rheinwerk Verlag

Bilder von Speisen und Getränken, dass einem das Wasser im Munde zusammenläuft... Wie macht man das nur? Der renommierte Rheinwerk Verlag hat mit der Autorin Maria Panzer einen echten Profi gewonnen und die aktuell überarbeitete Ausgabe des erfolgreichen Fotohandbuches „Foodfotografie – Genuss und Lifestyle in Szene setzen“ herausgegeben ...

Safrankuchen, Saffranspannkakor. Gotlandpfannkuchen

Gotländischer Safrankuchen

Wer auf die schwedische Insel Gotland reist, der wird um eine der Spezialitäten nicht drum herum kommen. De Gotländische Safrankuchen ist eine Art Reiskuchen mit dem teurenGewürz Safran. Wir haben uns in diese Spezialität verliebt udn das Rezept mitgebracht ...

Made in Denmark – Hestedækken Horse Rug von fdb møbler

Von der Pferdedecke zum Sofakissen – Die Geschichte des R 16 Hestedækken Horse Rug von FDB Møbler

Die dänische Garde benötigte Pferdedecken. Für solche Aufgaben gab es die Königliche Militär-Bekleidungsfabrik. Dort wurde alles entworfen und produziert, was für das dänische Militär, die Marine und die königliche Garde benötigt wurde. Und so entwickelte die Königliche Militär-Bekleidungsfabrik Pferdedecken für die königliche Garde in rot-weiß-blau-gewebten Dessin. Die R16 Hestedækken war geboren.

Apple Logo, Gravensteiner Apfel, Grasten Aeble

Vom Aeble zum Apple – Der Gravensteiner Apfel und das Logo

Das Logo eines angebissenen Apfels ist weltberühmt. Aber worauf beziehen sich die Gestaltung und der Markenname? In Süddänemark haben wir die Antwort gefunden und erzählen die Geschichte des Apple-Logo.

Klimadeich Schleswig-Holstein Nordfriesland

Klimadeiche in Schleswig-Holstein an Nordsee und Ostsee

Seit 2014 entstehen in Schleswig-Holstein innovative Klimadeiche. Damit ist Schleswig-Holstein Vorreiter in Europa. Technisch und logistisch aufwendig entstehen neuartige Küstenschutzbauwerke, deren Dimensionen wir uns kaum vorstellen können. Wir haben eine Baustelle am Hauke-Haien-Koog besucht und beschreiben den Aufwand eines Klimadeiches.

Vesterålen, Hurtigruten Museum, Stokmarknes, Kodak Ektar, Leica Elmarit M 2.8 28 asph.

Das Hurtigruten Museum auf den Vesterålen

Wer Norwegen kennt, der weiß auch um die alte Linie der Postschiffe und den heutigen Hurtigruten. Und selbst derjenige, der den aktuellen Hype und den Gigantismus der Kreuzfahrer sehr kritisch sieht, kann sich der Faszination der Hurtigruten nicht entziehen. So geht es auch uns. Die Hurtigruten sind eine wohltuende Abwechslung zu den schwimmenden Sozialbauten. Wir tauchen in die Geschichte der Hurtigruten ein und besuchen das Hurtigruten-Museum in Stokmarknes, einem kleinen Dorf auf Vesterålen, nördlich der Lofoten.

Katthult, Emil, Michel von Lönneberga,

Katthult und der Michel aus Lönneberga

Wir haben das Zuhause von Michel aus Lönneberga im Småland besucht und erzählen die Geschichte von Katthult...

Taktik der verbrannten Erde in der Finnmark. Zweite Weltkrieg Besetzung Norwegen | © Varanger Museum

Taktik der verbrannten Erde in der Finnmark am Ende des Zweiten Weltkrieges

Wir versuchen, ein Gefühl für die Zerstörung der Finnmark zum Ende des Zweiten Weltkrieges zu bekommen. Heute findet man kaum noch ein Gebäude, eine Brücke, aus der Zeit vor 1940. Wer den Norden von Norwegen wirklich entdecken möchte, kommt um diese Auseinandersetzung nicht herum. Und vielleicht verzichtet er anschließend darauf, für ein Foto am Nordkap die Deutschlandfahne zu schwenken ...

Leica APO-Summicron-SL 1:2:75 ASPH., Fröslevlejren

Der große Diktator – die berühmte große Rede des Charly Chaplin an die Menschheit

Was hinreichend als Parodie des berühmten Komikers Charly Chaplin über Adolf Hitler gesehen wird ist in Wirklichkeit eine der größten und wichtigsten Reden des 20. und 21. Jahrhunderts. Der Film von Charly Chaplin „Der große Diktator“ hat bis heute nicht an seiner Bedeutung verloren- er ist so aktuell wie zu jener Zeit seiner Veröffentlichung. Hier die berühmte Rede ...

Analoge Fotografie, Das umfassende Handbuch, Rheinwerk

Analoge Fotografie – Das umfassende Handbuch von Rheinwerk

In einer Zeit, in der Milliarden digitale Fotos entstehen, unzählige Ratgeber multimedial oder gedruckt über die digitale Fotografie erscheinen, kommt ein Ratgeber auf den Markt, der aus der Zeit gefallen zu sein scheint: „Analoge Fotografie – Das umfassende Handbuch“ aus dem Rheinwerk Verlag. Auch bei weites.Land werden aktuell immer noch viele Bilder analog aufgenommen. Grund genug also, dieses Werk näher unter die Lupe zu nehmen.

Sulitjelma Gruve, Lost Places Norge, Norwegen, Norway, Kodak Tri X, Leica M Elmarit 2.8 28 asph

Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt.

Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten. Man muss also ins Landesinnere fahren bis fast zur schwedischen Grenze und die Komfortzone der touristischen Highligts verlassen. Mit dabei haben wir unsere Leica M7, das Elmarit 2.8 28 asph. und den legendären Kodak Tri X als analogen Schwarz-Weiß-Film.

Kodak Color Plus 200-8, Königin Magarete Dänemark, Flensburg

Warum nicht mal wieder analog fotografieren? Der Kodak Color 200

Als die dänische Königin für die Vorbereitungen des Grenzjubiläums nach Flensburg kam, haben wir die Momente analog mit dem Kodak Color 200 und der klassischen Leica M7 aufgenommen. Wir zeigen ein paar Bilder aus dieser Serie und unsere Eindrücke über einen Film, der für wenig Geld bei den Discountern gekauft und entwickelt werden kann...

Rum Museum Flensburg, Rom Museum Flensborg, Leica SL 75mm

Rum ohne Ruhm – Geschichte der Rum-Stadt Flensburg

Weithin ist Flensburg nicht nur für seine Punkte in der Verkehrssünderkartei bekannt, sondern auch als Rumstadt. Doch wie kam die einst dänische Hafenstadt Flensburg zu ihrem Ruhm mit dem Rum und wer hat für den Erfolg der Flensburger Kaufleute bezahlt? Wir besuchen dazu das Rum-Museum Flensburg und entdecken eine der besten Installationen, die wir je in einem Museum erleben durften.

Berlevåg-Tetrapoden-Leica-M-Elmarit-2.8-28-asph.-Kodak-Ektar-Ishavsvejen-Barentssea

Als der Cuvier-Schnabelwal in Norwegen verhungerte

Ende Januar 2017 schwamm ein seltener und für die Region eigentlich kaum vorkommender Cuvier-Schnabelwal immer wieder in flaches Gewässer. Er versuchte, an Land zu kommen. Freiwillige Helfer wollten das Tier zurück ins tiefe Wasser bringen, doch der Cuvier-Schnabelwal wollte einfach nicht mehr. Das Leben war für ihn zur Qual geworden.

blank

Keine Kinderbilder ins Internet

Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und fremde Kinder. Und zwar gleichermaßen. Wer egal wo auch immer im Internet Bilder von Kindern publiziert, darf sich gewiss sein, keine Kontrolle mehr über sie zu haben. Wie man aber dennoch Bilder von Kindern im Netz zeigen kann ohne deren Identität preis zu geben, möchten wir in diesem Artikel behandeln.

Inspiration, Leica Akademie, Leica SL 24-70mm

INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens

Unser Bücherschrank ist überschaubar. Ein paar ausgewählte Bücher über den Bulli, ein paar besondere Einrichtungsbücher, wenige fertige Bildbände über das Reisen und seit neuestem als Ergänzung zu unseren Fotobüchern INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens aus dem Hause Rheinwerk.

Hamburg Elphil, Elbe, Kodak Tmax 100, Leica M Summilux 1.4 50 asph

Hamburg – meine Stadt

Eine berührende Geschichte der Sehnsucht, die den Verfasser nicht los lässt und immer wieder nach Hamburg an den Pier, an die Elbe, zurückkommen lässt. Eine der vielen Geschichten, die das Leben schreibt. Analog fotografiert mit Leica M und Kodak Tmax 100

111 Orte, die man gesehen haben muss, St. Pauli, indernaehebeliben.de

111 Orte, die man gesehen haben muss: St. Pauli

indernaehebleiben.de hat den wunderbaren kleinen Reiseführer über St. Pauli und Altona heraus gegeben. Wir begeben uns auf deren Spuren und entdecken St. Pauli und Altona von einer ganz neuen Seite ...

Emil Nolde Stiftung Seebüll, Neukirchen

Emil Nolde: Annäherung an einen Menschen, der malte

Um Emil Nolde kennen zu lernen, bedarf es seiner Biografie, die wir in kurzen Abrissen aufzeigen. Es zeigt seine Lebensreise, seinen Drang, unterwegs zu sein und es zeigt seinen starken Willen, etwas zu bewegen und sich nach vorne zu bringen. Dabei muss man sich in seine Zeit zurück versetzen, eine Zeit, die oft arm und entbehrend war, geprägt vom jungen Krieg zwischen Preußen und Dänemark, dem ersten Weltkrieg, der neuen Grenzziehung zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein und dem aufkeimenden Nationalsozialismus.

Dr. Paul Wolff,Meiner Erfahrungen mit der Leica

Dr. Paul Wolff – Meine Erfahrungen mit der Leica

Seit einigen Jahren steht das wohl erste über eine Leica verfasste Buch in unserem Schrank. Die Leitz-Werke steckten mit der Kleinbildfotografie noch in den Kinderschuhen. In diesem Moment begegneten sich der Erfinder der Leica, Oscar Barnack und Dr. Paul Wollf, einer der erfolgreichen Fotografen seiner Zeit und Autor des Leica-Buches. Diese Begegnung brachte enormen Schub in die Kleinbildfotografie und hat Anteil daran, das Leica heute das ist, was es ist. Wir erzählen die ganze Geschichte ...

Motorrettungsboot OBERINSPECTOR PFEIFER der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbruechiger (DGzRS), gebaut 1911

Vor 110 Jahren: Seenotretter erstmals mit Motorrettungsboot im Einsatz

Vor 110 Jahren haben die Seenotretter mit der Motorisierung ihrer Rettungsflotte begonnen. Das erste Motorrettungsboot der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) fuhr im März 1911 seinen ersten Einsatz vor Laboe auf der Ostsee.

St Peter Ording Winter, Leica M APO 2.0 75mm asph

Die Geschichte der Pfahlbauten von St.Peter Ording

Wer die Pfahlbauten an der Nordsee sucht, meint die historischen Pfahlbauten  von St. Peter Ording auf der Halbinsel Eiderstedt. Und diese durchaus improvisierte Architektur hat sich so in die Herzen der Menschen eingerammt, dass es nicht verwundert, dass die Pfahlbauten von St. Peter Ording sich zu deren Wahrzeichen entwickelt haben. Aber wie kam es dazu?

Geschichte Persiluhr, Flensburg, Leica SL APO 2.0 75mm asph

Die Geschichte einer Straßenuhr – wie die Persiluhr in die Städte kam

Am Burgplatz in Flensburg steht eine der schönsten Stadtuhren in Deutschland, und das fast 100 Jahren: Die Persil – Uhr. So eine Uhr zu haben war für eine Stadt schon ein teures Privileg. Um so schöner, wenn sie ein Geschenk war.

Schreibe uns Deine Meinung