Gendarmstien in Etappen: Brunsnæs – Gammelmark
Diese Etappe des Gendarmstien führt um die Broager Halbinsel der Flensburger Förde herum. Die Umgebung ist dünn besiedelt und ist vor allem landwirtschaftlich geprägt.
Östlich von Kragesand befindet sich der Liebestunnel. Wie zu einem Tunnel geformt biegen sich die Bäume über die Böschung und machen den Durchgang zu einem lauschigen und romantischen Erlebnis.
Vor der Küste liegt im Meer ein großer Stein. So groß, dass man ein Pferdefurhwerk darauf abstellen konnte. So soll sich zugetragen haben, dass ein Paar aus Flensburg nach Sønderborg aufbrach um dort zu heiraten. Mit dem Schiff ging es zur Kirche. Doch auf der Rückfahrt gerieten die beiden gerade verheirateten in Streit und der frisch gebackene Ehemann setzte seine Frau auf genau jenem Stein aus. So gab man ihm auch den Namen „Brautstein“.
Im Mittelalter brauchte man Holz. Und dieser hohe Bedarf ging an den Wäldern nicht spurlos vorbei. Aufforstung war angesagt, doch wer sollte das bezahlen? So beschloss man Ende des 17. Jahrhunderts, dass jeder Bauer, der heiraten wollte, 10 Eichen oder 15 Buchen pflanzen und drei Jahre lang aufziehen musste. Erst dann ging es zum Altar. Über 100 Jahre hatte diese Regel Bestand. Und einige der damals gepflanzten Bäume stehen in diesem Gebiet noch immer.
Im weiteren Verlauf kommen wir an die Steilküste bei Stenningsmose. An der Steilküste von Steningsmose befanden sich in erdgeschichtlichen Zeiten verschiedene Moore, So kommt auch der Ortsname zustande, denn „Mose“ ist die dänische Übersetzung für Moor. Vor etwa 75.000 Jahren soll das letzte Moor entstanden sein. Die schwarzen Schichten an der Steilküste weisen auf das Moor hin.
Der Weg führt entlang des Kobbelskov bei Skelde vorbei. Hier kann man recht gut erhaltende Rund- und Langdolmen entdecken.
Dabei handelt es sich um Grabstätten. Unter den Runddolmen beerdigte man einzelne Menschen, während die Langdolmen bei Gemeinschaftsgräbern aufgestellt wurden. Für Wanderer, die so gar nicht mit der Archäologie vertraut sind, werden die hunderte Jahre alten Gräber einfach nur Erdhügel sein, allerdings ist auch nicht jeder Erdhügel wirklich ein Grab. Vielleicht entdeckt man ja noch alte Knochenreste oder Grabzugaben wie Steinbeile, Tongefäße oder Schmuck aus Bernstein.
Von Brunsnæs nach Gammelmark
Gut zu wissen
- Brunsnæs hat sich zu einem kleinen Ferienhausgebiet entwickelt.
- Am Alten Fähranleger befindet sich ein 24h-Reparaturstand mit Pumpe für Fahrräder zur Selbstbedienung
- Ab Brunsnæs in Richtung Gammelmark gibt es zahlreiche kleine Naturstrände aus feinem Sand und aus Kies
Sehenswert
- Kleines Ziegeldenkmal. Das gleiche Denkmal gibt es in Luftlinie auf der deutschen Seite der Flensburger Förde in Westerholz bei Langballig
Weitere Beschreibungen / Links

Die Geschichte des Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg
Die Geschichte der Flensburger Punkte – Das Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg Die spannende Geschichte des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hat ihren Ursprung in Flensburg. Seit 1958 erfasst

FOTOGRAFISCHES STORYTELLING – Rheinwerk-Verlag: Rezension
FOTOGRAFISCHES STORYTELLING – Rheinwerk-Verlag: Rezension Mit Bildern Geschichten erzählen ist genauso spannend wie die Bilder einer Geschichte einzuordnen und für sich persönlich zu werten. Diesem

Ein Boutique-Hotel als Ferienhaus von DanWest
Einfach Wow. Einfach Mega. Aussagen zum DanWest-Ferienhaus unseres Vierjährigen Ein winterliches Wochenende im Dezember nördlich des Ringkøbing Fjord. Zeit für Papa und Sohn. Ich möchte

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Die nördlichste Kirche der Welt: Gamvik Kirke* auf Nordkyn
Die nördlichste Kirche Europas* – Gamvik Kirke auf Nordkinn (Nordkyn) Zu Norwegen gehören die Kirchen wie die Trolle zur Kultur. Die Kirche hat den Sprung vom

Auf den Spuren des Peer Gynt – Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen
Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen – Traumstraßen in Norwegen Man muss den Dingen augenscheinlich nur einen passenden Namen geben- schon lassen sie sich gut verkaufen.

Traumstraße von Skåbu nach Bygdin – Norwegens Jotunheimvegen
Skåbu – Bygdin und zurück. Auf der norwegischen Traumstraße Jotunheimvegen durch das Hochgebirge Warum der Jotunheimvegen Jontunheimvegen heißt, konnte mir noch niemand erklären. Denn er

Auftanken im Landhandel Kongsfjord – einmal vollwaffeln, bitte …
Auftanken im Landhandel Kongsfjord – Rast an der Eismeerstraße Auf einer unserer vielen Reisen durch Skandinavien entdecken wir am Eismeer einen alten Landhandel. In solchen

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Galerie unter Tage – Norsk Fjell Sprenging Museum in Norwegen
Zu Besuch im Norsk Fjell Sprenging Museum Lillehammer Norwegen ohne seine Tunnels, Bergwerke, Wasserkraftwerke wäre bei seiner Felslandschaft kaum vorstellbar. Dynamit ist der Stoff, durch
Schreibe uns Deine Meinung