Kirchenruinen (Ödekyrkor) auf Gotland / Schweden
Auf Gotland begegnen uns mal abgelegen und versteckt und ein anderes mal zentral präsent große und kleine verfallene Kirchen und Klöster. Wir haben diese Kirchenruinen besucht und stellen ihre Geschichte vor.
Kirchenruine Elinghem Ödekyrka
Kirchenruinen auf Gotland, den Ödekyrkan Gotlands, wie man sie im Schwedischen nennt. Ödekyrkan heißt übersetzt: verlassene Kirche. Dabei ist dieKirchenruine Elinghem / Ödekyrka Elinghem gar nicht so verlassen...

Klosterruine Roma
Wir haben gehört, dass es in Roma eine Ruine geben soll- eine Klosterruine. Nun sind wir schon einige Tage auf der Insel und haben manche Ruine gesehen. Ist denn nicht eine dieser Relikte aus alten Zeiten wie die andere?

Kirchenruine Bara Ödekyrka
Die Kirchenruine Bara Ödekyrka gehört zu den Kirchenruinen auf Gotland und liegt ein wenig versteckt in der Nähe von Gothem an der Ostküste. Ganz in der Nähe des kleinen Freilichtmuseum Fornstuga entdecken wir die Kirchenruine Bara Ödekyrka in einem kleinen Waldstück...

Kirchenruine / Ödekyrka S:t Olof Ruin
Fast unbemerkt befindet sich am Eingang des Botanischen Garten in Visby die Kirchenriune der Am Rande des Botanischen Gartens der Stadt Visby befindet sich die Ruine der St.Olafskirche.(S:t Olof Ruin) Dabei hat man diese Kirche ja fast komplett abgerissen...

Kirchenruine / Ödekyrka S:t Hans in Visby
Wir entdeckenin Visby die Kirchenruine S:t Hans. Sie gehört zu den Kirchenruinen auf Gotland. Sie entstand zusammen mit der St:Peter Kirche als Pfarrkirche für die Stadtbewohner, mit der Reformation aber verfiel sie.

Kirchenruine / Ödekyrka Gunfjauns Kapell
Auf dem Land der Insel Gotland liegen die Kirchenruinen abseits am Wegesrand. Sie sind mitunter kaum wahr zu nehmen. Erst im letzten Moment haben wir am Straßenrand die Reste dieses Gotteshauses, der Gunnfjauns Kapell, entdeckt

Kirchenruine Gann Ödekyrka
Einen Gottesdienst in einer Open Air Kirche erleben? Oder gar ein Konzert unter freiem Himmel? Nahe Lärbro gehört das in der abgelegenen Kirchenruine Gann zum Programm...

Kirchenruine / Ödekyrke S:t Georg, S…t Görans in Visby
Sie steht ein wenig im Schatten der berühmten und beliebten Stadtmauer von Visby, aber wer vom Krankenhaus zu Fuß in die Stadt kommt, wird sie nicht übersehen können: die S:t Görans Kirchenruine....

Kirchenruine / Ödekyrka Drottenkyrka in Visby
Die Dreifaltigkeitskirche (Drottenkyrka) enstand im 13. Jahrhundert als Schwesterkirche der St. Lars-Ruine in Visby. Der Name bezieht sich auf Goot als Herrscher. Alternavtiv ist das Gotteshaus auch unter St. Trinitatis bekannt.

Kirchenruine / Ödekyrka S:t Katarina , St. Karin
Ob St. Karin oder St. Katarina, sie ist auf jeden Fall wohl die auffälligste Kirchenruine der Stadt Visby auf Gotland. Zusammen mit dem zugehörigen Kloster wurde die einstige Kirche zwischen 1233 und 1250 von den Franziskanern errichtet...

Die Geschichte des Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg
Die Geschichte der Flensburger Punkte – Das Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg Die spannende Geschichte des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hat ihren Ursprung in Flensburg. Seit 1958 erfasst

Großfeuer in Berlevag an der Eismeerstraße am Varanger
Brandkatastrophe in Berlevåg – das Großfeuer vom 27.Juni1928 Am 27. Juni 1928 bricht im Fischereihafen von Berlevåg ein Feuer aus. Durch den ständigen Wind und

Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein
Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Irgendwo in Nordfriesland, zwischen Husum und Niebüll, da gibt es ein kleines Dorf, das man ein wenig suchen muss.

Fotoschule Hundefotografie vom Rheinwerk-Verlag – Rezension
Hundefotografie – So setzt Du Deine Fellnase liebevoll in Szene | Rheinwerk Bald wird unser Hund 15 Jahre alt. Auf allen Reisen begleitet er uns.

Paddeln auf der Treene – Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein
Paddeln auf der Treene Die Treene gehört zu dem größten zusammenhängenden Flussgebiet Schleswig-Holsteins. Verschiedene Rinnsale bilden die Quelle etwa 10 Kilometer südlich von Flensburg. Mit

Glück ist eine halbe Insel – Freilichtmuseum Kjerringøy
Kjerringøy – eines der best gehüteten Geheimnisse Europas Eigentlich möchten wir auf die Lofoten. Schließlich fährt heute jeder Nordlandtourist dorthin. Doch in Bodø angekommen, beschließen

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Reisefotografie – Die große Fotoschule von Rheinwerk
Reisefotografie – Die große Fotoschule von Stefanie Bernhard und Stefan Tschumi aus dem Rheinwerk-Verlag Wenn es um Bücher zum Thema Fotoschule geht, blättere ich in

Die Geschichte der NOAHB Lokomotiven aus Trollhättan
Die Geschichte der NOHAB Lokomotivfabrik Das Maschinenbauunternehmen Nydqvist und Holm (Nohab) wurde 1847 gegründet und war über hundert Jahre lang das führende Unternehmen in Trollhättan.

Traumstraßen in Norwegen – Gamle Strynefjellsvegen
Traumstraßen in Norwegen – Gamle Strynefjellsvegen Norwegen wird zunehmend mit Autobahnen und Schnellstraßen verbaut. Dabei verliert eine Reise auf solchen Wegen zunehmend ihren Charme. Aber

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt
Schreibe uns Deine Meinung