Alter Ellunder Kirchweg Fröslev – Handewitt
Der ehemalige Grenzübergang Ellunder Kirchweg bei Fröslev ist einer der ersten Grezübergänge zwischen Deutschland und Dänemark nach der Volksabstimmung 1920. Er verband Ellund mit Frøslev . Mit der Eröffnung der Autobahn A7 / E45 verschwand der Grenzübergang Ellunder Kirchweg Ellund-Fröslev. Geblieben sind aber noch die beiden Schranken. Und die Erinnerung an einen Mord, der hier passierte.
Was über 700 Jahr währte, wurde über Nacht verwehrt. Denn so lange besuchten dei Menschen aus Fröslev die Kirche in Handewitt. Ganze 10 Kilometer waren sie dafür unterwegs, ganz ohne Auto, oft nur zu Fuß.
Doch mit der neuen Grenzziehung im Jahr 1920 wurde auf einmal alles anders. Der alte Kirchweg wurde förmlich abgeschnitten und an dieser Stelle ein Kontrollposten eingerichtet. Ab sofort durften nur noch bestimmte Personen die Grenze an dieser Stelle passieren. Dazu musste man im Umkreis von fünf Kilometern wohnen und darüber hinaus einen entsprechenden Stempel im Pass haben.
Dann kam der Bau der Autobahn A7 bzw. E 45, welche genau durch diesen Grenzübergang verlief. Ab 1978 war er mit der Eröffnung der Fernstraße dann einfach verschwunden, ohne aber jemals abgeschafft wurde.
Heute stehen symbolisch die beiden Schranken östlich neben der Autobahn, der Weg endet aber hinter der deutschen Schranke. Hier kommt nur noch undurchdringliches Gestrüpp. Zwischen den beiden Schranken gibt es eine schöne Möglichkeit zur Rast und zum Besinnen.
An der deutschen Schranke erinnert ein simples Schild an die Ermordung von Asmus Jensen, der am 07.05.1945 durch Widerstandskämpfer an der Grenzschranke zu Deutschland hingerichtet wurde. Ob es sich dabei allerdings im die dänische Brigade handelte oder eine örtliche Widerstandsgruppe und auch, in welcher Position Asmus Jensen stand, ist nicht zweifelsfrei geklärt.

Analog fotografieren mit dem Kodak Color 200: Königlich!
Warum nicht mal wieder analog fotografieren? Wir nehmen den Kodak Color 200 aus dem Discounter-Regal Immer mal wieder finden wir den als Discountfilm angebotenen Kodak

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein
Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Irgendwo in Nordfriesland, zwischen Husum und Niebüll, da gibt es ein kleines Dorf, das man ein wenig suchen muss.

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Die beste Brennweite in der Reisefotografie – Ringebu in 28mm
Ringebu in 28mm – Auf der Suche nach der idealen Brennweite der Reisefotografie Wir sind mal wieder in Ringebu. Dieses Mal im Sommer. Ringebu liegt

Äskhults By – eine typisch schwedische Dorfgeschichte
Äskults By – Geschichte eines Bauerndorfes jenseits von Schwedenrot Südlich von Göteburg und nahe von Kungsbacka entdecken wir einige spannende und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten. Etwas

Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein (Elke Weiler)
Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt

Auf der Rondane Touristenstraße (Rondanevegen)
Auf der Rondane Touristenstraße – unterwegs im ältesten Nationalpark in Norwegen In Ringebu ist mal wieder unser Quartier. Die E6 führt durch den Ort und

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Eine Reise rund um die Flensburger Förde von Falshöft nach Kegnæs
Rund um die Flensburger Förde Die Flensburger Förde liegt im Grenzland von Deutschland und Dänemark. Sie ist das Revier von Schweinswalen. Ort von historischer Ziegelproduktion.

Gamvik auf Nordkinn – Strand und Meer an der Barentssee
Gamvik auf Nordkyn – Einsamkeit in Farbe Gamvik gehört zur Kommune Mehamn und liegt in der subarktischen Klimazone. Das hört sich erst einmal trocken an,
Schreibe uns Deine Meinung