Alter Ellunder Kirchweg Fröslev – Handewitt
Der ehemalige Grenzübergang Ellunder Kirchweg bei Fröslev ist einer der ersten Grezübergänge zwischen Deutschland und Dänemark nach der Volksabstimmung 1920. Er verband Ellund mit Frøslev . Mit der Eröffnung der Autobahn A7 / E45 verschwand der Grenzübergang Ellunder Kirchweg Ellund-Fröslev. Geblieben sind aber noch die beiden Schranken. Und die Erinnerung an einen Mord, der hier passierte.
Was über 700 Jahr währte, wurde über Nacht verwehrt. Denn so lange besuchten dei Menschen aus Fröslev die Kirche in Handewitt. Ganze 10 Kilometer waren sie dafür unterwegs, ganz ohne Auto, oft nur zu Fuß.
Doch mit der neuen Grenzziehung im Jahr 1920 wurde auf einmal alles anders. Der alte Kirchweg wurde förmlich abgeschnitten und an dieser Stelle ein Kontrollposten eingerichtet. Ab sofort durften nur noch bestimmte Personen die Grenze an dieser Stelle passieren. Dazu musste man im Umkreis von fünf Kilometern wohnen und darüber hinaus einen entsprechenden Stempel im Pass haben.
Dann kam der Bau der Autobahn A7 bzw. E 45, welche genau durch diesen Grenzübergang verlief. Ab 1978 war er mit der Eröffnung der Fernstraße dann einfach verschwunden, ohne aber jemals abgeschafft wurde.
Heute stehen symbolisch die beiden Schranken östlich neben der Autobahn, der Weg endet aber hinter der deutschen Schranke. Hier kommt nur noch undurchdringliches Gestrüpp. Zwischen den beiden Schranken gibt es eine schöne Möglichkeit zur Rast und zum Besinnen.
An der deutschen Schranke erinnert ein simples Schild an die Ermordung von Asmus Jensen, der am 07.05.1945 durch Widerstandskämpfer an der Grenzschranke zu Deutschland hingerichtet wurde. Ob es sich dabei allerdings im die dänische Brigade handelte oder eine örtliche Widerstandsgruppe und auch, in welcher Position Asmus Jensen stand, ist nicht zweifelsfrei geklärt.

Achter de Möhl – Flensburgs unentdeckter Stadtbezirk
Achter de Möhl – Eine Fischersiedlung wird zum Stadtbezirk von Flensburg Flensburg ist bekannt geworden mit seinem Hafen und den Produkten, die aus den Kolonien

Alter Güterbahnhof Flensburg – wo Kultur Gewerbe trifft
Der alte Güterbahnhof Flensburg – echte Hofkultur und kreativer Raum für Gewerbe In einer Eisenbahnerfamilie aufgewachsen faszinieren mich vor allem alte Bahnhofsanlagen seit demich denken

Großfeuer in Berlevag an der Eismeerstraße am Varanger
Brandkatastrophe in Berlevåg – das Großfeuer vom 27.Juni1928 Am 27. Juni 1928 bricht im Fischereihafen von Berlevåg ein Feuer aus. Durch den ständigen Wind und

Und sie dreht sich doch: die Holländer – Windmühle Renata in Sörup
Noch aktiv: Die Holländer-Windmühle Renata in Sörup (Schleswig-Holstein) Man trifft sie noch recht oft, die legendären Holländer-Windmühlen. Einige bereichern die Freilichtmuseen, andere sind zu Wohnungen

Unterwegs mit dem Leica APO Telyt M 3.4 / 135mm
Unterwegs mit der Brennweite 135mm – Das Leica APO Telyt 135mm Bei Leica hat die Brennweite 135mm eine lange Tradition. Ich selbst nutze diese Brennweite,

Die neuen Reiseführer von BAEDEKER – Der BAEDEKER SMART
BAEDEKER hat zahlreiche Reiseziele neu vorgestellt – mit dem BAEDEKER SMART. Damit zeigt der Erfinder des heutigen Tourismus einmal mehr, wie analoge Reiseführer Lust auf

Ekkerøy – Sand, Strand und immer eine warme Jacke
Ekkerøy – Sommertage an der Barentssee Ekkerøy, das ist ein kleiner Zipfel, eine Halbinsel am Varangerfjord hoch im Nordosten von Norwegen. Sie liegt an einer

Die Villa Besenbruch in Flensburg Am Pferdewasser
Villa Besenbruch in Flensburg, auf der Ecke Am Pferdewasser / Friesische Straße Eines der schönsten und zugleich für Flensburg ungewöhnlichsten Gebäude ist die Villa Besenbruch

Grenzübergang Schusterkate | Grenzroute Dänemark – Deutschland
Grenzübergang Schusterkate / Skomagerhus – Grenzübergänge Deutschland – Dänemark Der Grenzübergang Schusterkate / Skomagerhus ist einer der kleinsten Grenzübergänge Europas und verbindet Wassersleben nördlich von Flensburg

Das Dänische Flugzeugmuseum / Danmarks Flymuseum in Skern
Das Dänische Flugzeugmuseum / Danmarks Flymuseum in Skjern am Ringkøbing Fjord Geflogen werden die meisten von uns schon einmal sein. Aber mal in einem Cocpit

Handewitt Kreis Schleswig-Flensburg – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Handewitt bei Flensburg – Gemeinden in Schleswig-Holstein Handewitt ist eine der amtsfreien Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg und gehört zu den Gemeinden in Schleswig-Holstein. Es grenzt

Kaufmannshöfe in Flensburg – Die Braasch-Höfe in der Roten Straße
Geschichte der Kaufmannshöfe in Flensburg – Die Braasch Höfe in der Roten Straße Die Nähe zum Südertor, dem südlichen Stadttor von Flensburg und die verhältnismäßig
Schreibe uns Deine Meinung