Grenzübergang Ellund – Vilmkær: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark
Der Grenzübergang Vilmkær – Ellund verbindet Dänemark mit Deutschland und zählt wohl zu den verrücktesten Geschichten, die man in einem Grenzland erleben kann. Denn wer muss schon, um ins eigene Haus zu kommen, eine Landesgrenze überschreiten?
Eigentlich kennen nur die Anwohner diesen Grenzpunkt, dabei war er einst einer der am schärfsten überwachten Kontrollpunkte mit dem sicherlich wenigsten Betrieb. Aber von Anfang an:
Mit der Grenzziehung änderte sich für die Menschen im Grenzland auch die Staatszugehörigkeit. Doch nicht jeder wollte sich dem Mehrheitsbeschluss fügen. So kam es, dass die Hofbesitzer von Vilmkær unbedingt Dänen bleiben wollten, ohne auf ihren Besitz zu verzichten. Sie stellten einen individuellen Antrag, dem dann auch entsprochen wurde. So ragt dieses Grundstück, der Hof mit seinem Feldern, wie eine kleine gezackte Halbinsel in das Gebiet von Deutschland. Was die Besitzer und glücklichen Dänen aber nicht erwartet hätten: Die Straße vor ihrem Hauseingang verblieb bei der Grenzziehung in Deutschland. Somit bedeutet seither jedes Ein- und Ausgehen des Hauses ein Grenzübertritt.
Nun gehörten aber auch Felder auf deutschem Territorium zum Hof Vilmkær, die bestellt werden mussten. Ihre Erzeugnisse durfte der Besitzer aber nicht in sein eigenes Land einführen. So musste der Hofbesitzer im Jahr 1927 eine Scheune auf deutschem Grund bauen, eben auf der anderen Straßenseite vor seinem dänischen Grund. Zur Ernte halfen Menschen aus Deutschland auf den deutschen Feldern. Aber ihnen war es untersagt, im Haus des Bauern verpflegt zu werden- denn. damit wären sie illegal nach Dänemark eingereist. So bekamen sie ihr Essen in der Scheune auf deutschem Gebiet.
Da der Hof sehr einsam liegt, nutzte man den Grenzübergang gerne zu Schmuggel. Das wusste auch der Zoll und kontrollierte oft und sehr genau jeden Besucher des Hauses. Immerhin war diese Grenze die einzige ohne einen Schlagbaum.
Auch heute sollte man nicht versucht sein zu glauben, dass dieser kleine Übergang, der eher ein befestigter unscheinbarer Feldweg ist, unbewacht wäre.

Das Hurtigruten-Museum in Stockmarknes auf den Vesterålen
Das Hurtigruten Museum Stokmarknes auf Vesterålen Wer Norwegen kennt, der weiß auch um die alte Linie der Postschiffe und den heutigen Hurtigruten. Und selbst derjenige,

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Unterwegs in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs
Abenteuer in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs Wer sich in die Wildnis wagt, weiß: Naturabenteuer leben von Freiheit, Weitblick und dem Gefühl, eins

Leuchtturm Kalkgrund – Leuchttürme in Schleswig-Holstein
Leuchttürme der Flensburger Förde – Leuchtturm Kalkgrund Weit in die Flensbuger Förde hinein liegt ein Kalkgrund. Um an dieser Stelle Schiffe vor dem Auflaufen zu

Auftanken im Landhandel Kongsfjord – einmal vollwaffeln, bitte …
Auftanken im Landhandel Kongsfjord – Rast an der Eismeerstraße Auf einer unserer vielen Reisen durch Skandinavien entdecken wir am Eismeer einen alten Landhandel. In solchen

Wintertanz: Marit Beate Kasin: Mein Rudel, ich und das härteste Rennen
Wintertanz – von Marit Beate Kasin Gerade sind wir zurück aus Norwegen, genauer gesagt, aus der Finnmark. Da erreicht uns ein Stapel Bücher als Neuerscheinungen,

Oldtimer Løbet Gråsten – Wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen
Oldtimer Løbet Gråsten – wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen / Festival? In diesem Jahr sind wir offizieller Medienpartner des NØRDEN -Festival. Neben großer Freude, dieses

Auf den Spuren des Peer Gynt – Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen
Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen – Traumstraßen in Norwegen Man muss den Dingen augenscheinlich nur einen passenden Namen geben- schon lassen sie sich gut verkaufen.

Die Nordlichtkathedrale in Alta – Architektur in Norwegen
Die Nordlichtkathedrale in Alta – Architektur in Norwegen Um Himmels Willen – jetzt auch noch eine Nordlichtkathedrale in Alta! Ja, wir haben diese größte Kirche

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt
Schreibe uns Deine Meinung