Grenzübergang Ellund – Vilmkær: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark
Der Grenzübergang Vilmkær – Ellund verbindet Dänemark mit Deutschland und zählt wohl zu den verrücktesten Geschichten, die man in einem Grenzland erleben kann. Denn wer muss schon, um ins eigene Haus zu kommen, eine Landesgrenze überschreiten?
Eigentlich kennen nur die Anwohner diesen Grenzpunkt, dabei war er einst einer der am schärfsten überwachten Kontrollpunkte mit dem sicherlich wenigsten Betrieb. Aber von Anfang an:
Mit der Grenzziehung änderte sich für die Menschen im Grenzland auch die Staatszugehörigkeit. Doch nicht jeder wollte sich dem Mehrheitsbeschluss fügen. So kam es, dass die Hofbesitzer von Vilmkær unbedingt Dänen bleiben wollten, ohne auf ihren Besitz zu verzichten. Sie stellten einen individuellen Antrag, dem dann auch entsprochen wurde. So ragt dieses Grundstück, der Hof mit seinem Feldern, wie eine kleine gezackte Halbinsel in das Gebiet von Deutschland. Was die Besitzer und glücklichen Dänen aber nicht erwartet hätten: Die Straße vor ihrem Hauseingang verblieb bei der Grenzziehung in Deutschland. Somit bedeutet seither jedes Ein- und Ausgehen des Hauses ein Grenzübertritt.
Nun gehörten aber auch Felder auf deutschem Territorium zum Hof Vilmkær, die bestellt werden mussten. Ihre Erzeugnisse durfte der Besitzer aber nicht in sein eigenes Land einführen. So musste der Hofbesitzer im Jahr 1927 eine Scheune auf deutschem Grund bauen, eben auf der anderen Straßenseite vor seinem dänischen Grund. Zur Ernte halfen Menschen aus Deutschland auf den deutschen Feldern. Aber ihnen war es untersagt, im Haus des Bauern verpflegt zu werden- denn. damit wären sie illegal nach Dänemark eingereist. So bekamen sie ihr Essen in der Scheune auf deutschem Gebiet.
Da der Hof sehr einsam liegt, nutzte man den Grenzübergang gerne zu Schmuggel. Das wusste auch der Zoll und kontrollierte oft und sehr genau jeden Besucher des Hauses. Immerhin war diese Grenze die einzige ohne einen Schlagbaum.
Auch heute sollte man nicht versucht sein zu glauben, dass dieser kleine Übergang, der eher ein befestigter unscheinbarer Feldweg ist, unbewacht wäre.

Griebeler See – Seen in Schleswig-Holstein
Griebeler See – Seen in Schleswig-Holstein Der Griebeler See bei Kasseedorf gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und den schönen Bandeseen der Holsteinischen Schweiz. Es

Strände in und um Flensburg – Strandbad Solitüde
Strände in und um Flensburg – Strandbad Solitüde Um es vorweg zu nehmen: Es gibt keine Geheimtipps für tolle Strände in Schleswig-Holstein mehr. An Wochenenden

Flensburger Hofkultur meets LinaBó
Flensburger Hofkultur trifft LinaBó im Schifffahrtsmuseum Flensburg Auch im Sommer, zur jährlichen Hochzeit der Flensburger Hofkultur, geht das Wetter eigene Wege. Gut, wenn man dann

Aabenraa – Åbenrå (Apenrade)in Nordschleswig, Dänemark
Apenrade, Aabenraa, Åbenrå – wie auch immer: einfach eine nette kleine Hafenstadt an der Ostsee Oft sind wir in der süddänischen Kommune Aabenraa (alte Schreibweise

Idas Stuga – aus dem Leben gegriffen: Zu Besuch in der kleinen Hütte in Borgboda
Idas Stuga in Borgboda auf Åland – eine kleine Hütte mit großer Geschichte Wir sind auf Åland, irgendwo zwischen dem schwedischen Stockholm und dem finnischen

Flensburg entdecken: Das Nordertor
Das Nordertor in Flensburg Das Nordertor ist das einzig erhaltene Stadttor Flensburgs und liegt am nördlichen Ende der Norderstraße. In Flensburg orientiert sich irgendwie alles

Heidteich Owschlag – Seen in Schleswig-Holstein
Heidteich in Owschlag – Seen in Schleswig-Holstein Der Heidteich in Owschlag gehört zu den Seen und Gewässern in Schleswig-Holstein und liegt im Kreis Schleswig-Flensburg. Einst

Alter Leuchtturm Travemünde
Alter Leuchtturm Travemünde – Leuchttürme entlang der deutschen Ostsee Irgendwann begann auch in Deutschland die Geschichte der Leuchttürme an Nordsee und Ostsee. Diese Geschichte begann

Arm wie eine Kirchenmaus – Die Kirchenmaus von St. Nikolai Flensburg
Arm wie eine Kirchenmaus – Die Kirchenmaus von St. Nikolai in Flensburg In einer schattigen Ecke vor dem Haupteingang der St. Nikolaikirche in Flensburg duckt

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Südensee in Sörup – Seen in Schleswig-Holstein
Der Südensee in Sörup – einer der schönsten Seen in Schleswig-Holstein Am Ortsausgang in Richtung Satrup (Mittelangeln) befindet sich der etwa zwei Kilometer lange Südensee.

Ein Haus im Wald – Mit DanWest in Lodbjerg Hede im Ferienhaus 3060
Das Haus im Wald – Urlaub mit DanWest in Lodbjerg Hede (Ringkøbing) Die klassische Familie: Hund, zwei Kinder mit Eltern. Und ebenso klassisch: Lust auf
Schreibe uns Deine Meinung