Stryn am Nordfjord – grüner wird´s nicht
Wir sind in einem der schönsten Gebiete Norwegens unterwegs und sind fasziniert von den zahlreichen Grün-Tönen, die selbst vor den Fjorden nicht Halt machen. Berge und Meer machen aus dieser Region ein zauberhaftes Paradies, in dem man selbst im Sommer sowohl am Strand liegen oder in den Bergen Ski fahren kann. Stryn liegt am eher unbekannteren Nordfjord, genauer gesagt an dessen malerischen Seitenarm Innvikfjorden. Der Zentralort Stryn gehört zur Provinz Vestland, die aus der Fusion der Provinzen Sogn og Fjordane und Hordaland hervorgegangen ist. Den Namen hat Stryn wohl von seinem Fluss Strynelva, der am Ende des Oppstrynsvatnet entspringt.
Schon die Anfahrt entlang vom südwestlich gelegenen Utvik über Innvik, Olden und Loen führt am traumfaften Innviksfjorden entlang und wird von uns unbedingt empfohlen. Urplötzlich öffnet sich dann in der dünn besiedelten und in seiner Schönheit kaum zu überbietenden Landschaft das schon fast pulsierende Stryn.
Immerhin sind hier etwa 30oo Menschen zu Hause, die wahrscheinlich nirgendwo anders leben wollen. Auch, wenn Stryn von seiner Größe her überschaubar ist, bietet es alles, was man sich in einer Kleinstadt wünscht. Und so ist dieser Ort auch ein Zentralort der gleichnamigen Kommune für die Menschen aus der gesamten Region rund um den Innviksfjorden und aus dem Strynefjellet. In der Kommune Stryn leben immerhin etwa 7.170 Menschen
Der einzigartige Nordfjord und damit verbunden das offene Meer sind nicht weit und sorgen für ein recht mildes Küstenklima. Auch die Berge des Strynefjellet mit ihrer beachtlichen Höhe von über 1300 Metern, der international beachtete Gletscher und Nationalpark Jostedalbreen bieten selbst im Sommer hervorragende Skiverhältnisse. Immerhin ist der Jostedalsbreen der größte Gletscher auf dem europäischen Festland. Und so verwundert es nicht, nahe des Ortes das Stryn Sommerskisenter anzutreffen. Eine weitere Einzigartigkeit in Norwegen.
Und für einen romantischen Ausflug bietet sich das Uneseco Kulturerbe Geiranger und Geirangerfjord an. Bis dahin kann man sich über zwei der schönsten Landschaftsrouten Norwegens bewegen.
Weitere Informationen zu Gränna und Umgebung gibt es auf https://www.visitnorway.com/places-to-go/fjord-norway/stryn/

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest – Endstation Sehnsucht ?
Einfach mal bleiben in Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest Forsøl dürfte kaum in einem Reiseführer Erwähnung finden. Forsøl ist ein kleiner Fischerort auf der Insel

Auftanken im Landhandel Kongsfjord – einmal vollwaffeln, bitte …
Auftanken im Landhandel Kongsfjord – Rast an der Eismeerstraße Auf einer unserer vielen Reisen durch Skandinavien entdecken wir am Eismeer einen alten Landhandel. In solchen

Magerøya – Was war außer Nordkap noch?
Die Nordkap-Insel in Norwegen: Visit Magerøya Der Norden zieht uns immer wieder magisch an. Und so nähern wir uns ihm, so weit wir nur können:

Ekkerøy – Sand, Strand und immer eine warme Jacke
Ekkerøy – Sommertage an der Barentssee Ekkerøy, das ist ein kleiner Zipfel, eine Halbinsel am Varangerfjord hoch im Nordosten von Norwegen. Sie liegt an einer

Äskhults By – eine typisch schwedische Dorfgeschichte
Äskults By – Geschichte eines Bauerndorfes jenseits von Schwedenrot Südlich von Göteburg und nahe von Kungsbacka entdecken wir einige spannende und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten. Etwas

Oldtimer Løbet Gråsten – Wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen
Oldtimer Løbet Gråsten – wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen / Festival? In diesem Jahr sind wir offizieller Medienpartner des NØRDEN -Festival. Neben großer Freude, dieses

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Galerie unter Tage – Norsk Fjell Sprenging Museum in Norwegen
Zu Besuch im Norsk Fjell Sprenging Museum Lillehammer Norwegen ohne seine Tunnels, Bergwerke, Wasserkraftwerke wäre bei seiner Felslandschaft kaum vorstellbar. Dynamit ist der Stoff, durch
Schreibe uns Deine Meinung