Portraits on Location von Vitali Brikmann, Rheinwerk Verlag
Im Sortiment eines der besten Foto-Fachverlage findet sich Portraits on Location von Vitali Brikmann. Nun findet man auf unseren Seiten in der Regel selten Menschenfotografie. Und doch widmen wir uns regelmäßig der Portrait- oder Veranstaltungsfotografie. Und zwar ebenso an jedem erdenklichen Ort. Da sind wir neugierig, mit einem jungen frischen Werk zum Thema neue Inspirationen zu finden. Wie schlägt sich dieses Fotohandbuch und für wen können wir es empfehlen?
Wie kann ich unkompliziert an nahezu jedem legalen Ort ein gutes Foto von einem Menschen machen? Diese Frage stellt sich Vitali Brikmann in seinem Fotohandbuch „Portraits on Location“, Rheinwerk Verlag. Und liefert zugleich zu unterschiedlichen Themen ebenso unterschiedliche Ansätze. Der Grundtenor besteht in der Bescheidenheit von Ort und Ausrüstung. Wie aber wirkt „Portraits on Location“ auf mich?
Ich selbst bin hin und her gerissen vor dem Hintergrund, selbst kein Portrait-Fotograf zu sein. Was nicht heißen soll, dass ich nicht portraitiere. Und da sind wir an einem Punkt, den ich mit der zurückliegenden Gesetzgebung von Anfang an bedauert habe: Es darf sich heute jeder „Fotograf“ nennen. Auch ohne Ausbildung. Der Begriff des Fotografen ist nicht mehr geschützt. So leben wir in einer Zeit, in der wir immer weniger differenzieren können, welchen Hintergrund der Mensch hat, der Bilder von anderen und anderem macht und uns verkaufen will. Wir senken damit unbemerkt den Anspruch an die Ergebnisse. Nein, nicht falsch verstehen- es gibt wahre fotografische Künstler ganz ohne Ausbildung. Deren Bilder haben richtig Pfiff. Genau diesen Pfiff, diesen WOW-Effekt, vermisse ich aber in diesem Buch. Die Bilder erzählen einfach keine Geschichte. Und entwickeln keine Spannung.
Man merkt diesem Buch die Smartphone-Generation an. Mit durchaus verspielten und um die Ecke gedachten Ansätzen. Aber irgendwie sehen die gezeigten Aufnahmen bis auf wenige Ausnahmen gleich aus. Ich suche vergeblich das Innere, den Ausdruck, der abgebildeten Menschen.
Dabei erinnere ich mich an ein Bild aus einer alten Lufthansa-Kampagne. Es war in schwarz-weiß. Eine dunkelhaarige Frau lief am Strand im dunklen Badeanzug, die schrie vor Freude. Man fühlte, man spürte förmlich die Emotionen, diese Körperspannung des Models. Wie oft habe ich mir dieses Bild angeschaut. Zuletzt vor über 20 Jahren. Es ist im Kopf geblieben. Genau diese Emotion vermisse ich in den gezeigten Portraits. Sie wirken eher zweidimensional, treten aus dem Bild nicht heraus. Und damit nicht aus der unzähligen Masse ähnlicher Bilder, die gerade in dieser Sekunde wieder entstehen und eine Sekunde später wieder vergessen sind.
Für wen ist Portraits on Location empfehlenswert?
221 Seiten, 2021
gebunden, broschiert, in Farbe
Rheinwerk Fotografie,
ISBN ISBN 978-3-8362-7669-6
Preis € 29,90
Blick ins Buch: hier.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an de Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Das Bernsteinmuseum in Houvig (Rav Huset Ringkøbing / Houvig)
Rav by Jyllands akvariet – Das Bernsteinhaus in Houvig / Ringkøbing Wer an die Nordsee reist, begibt sich nicht selten auf die Suche nach dem

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als
Schreibe uns Deine Meinung