Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife in der Eider-Treene-Sorge-Region
Das Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife liegt mitten in der beliebten Eider-Treene-Sorge Region. Und damit in einer der schönsten Regionen in Schleswig-Holstein. Wer auf der Bundesstraße 202 (B202) von Rendsburg in das Holländer-Städtchen Friedrichstadt fährt, entdeckt das Naturschutzgebiet bei Meggerdorf auf der nördlichen Straßenseite die Alte Sorge-Schleife. Genau dieser alte und abgeschnittene Flussverlauf auf dem Gebiet der Gemeinden Bergenhusen, Erde und Meggerdorf prägt das Naturschutzgebiet „Alte-Sorge-Schleife“.
Neben der Alte Sorge-Schleife gehören auch weitläufige Niedermoore und Grünflächen und ebenso das Colsrakmoor zum Naturschutzgebiet. Es erstreckt sich bis ins Umland der Neuen Sorge.
Zunächst standen ab September 1991etwa 660 Hektar des Gebietes als Alte Sorge-Schleife unter Schutz. Im September 2009 hat man es auf 758 Hektar erweitert.
Das Naturschutzgebiet ist Teil des Schutzgebietes „Eider-Treene-Sorge“ für den Erhalt der Moore und den Erhalt der Vogelwelt.
Städtchen Friedrichstadt fährt, entdeckt das Naturschutzgebiet bei Meggerdorf auf der nördlichen Straßenseite die Alte Sorge-Schleife. Und genau dieser alte und abgeschnittene Flussverlauf auf dem Gebiet der Gemeinden Bergenhusen, Erde und Meggerdorf prägt das Naturschutzgebiet „Alte-Sorge-Schleife“.
Die Alte Sorge-Schleife mit ihren zahlreichen Kurven wurde bei der Umleitung der Sorge abgetrennt. Heute liegt die Alte Sorge-Schleife malerisch eingebettet in Grünland und Röhrichtzonen.
Heute wird der Wasserstand der Alten Sorge genau kontrolliert und gesteuert. Sein Wasser gibt er dabei über Schlote an die Neue Sorge ab.
Bei starken Niederschlag verwandelt sich die Alte Sorge-Landschaft in einen riesigen flachen See.
In diesem sensiblen Bereich sehr zurückhaltend auch als Weideflächen genutzt, hier wird das Gras sehr spät zum Schutz der Tierwelt gemäht.
Mit Glück und Ruhe entdeckt man hier die Störche beim Futtern. Die Umgebung um Bergenhusen ist für den Storchen-Reichtum bekannt und geliebt.
Aber auch für viele andere Wat- und Wiesenvögel ist das Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife wichtiger Rast- und Winterplatz.
Das Coslrakmoor im Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife
Eine Besonderheit im Naturschutzgebiet ist das Coslrakmoor. Es ist im Gegensatz zu den umgebenden Niedermoorflächen ein echtes Hochmoor. Also so, wie wir uns ein Moor vorstellen. Das Colsrakmoor ist von urigem Wald umgeben. Es wird sich selbst überlassen. Durch das Colsrakmoor führte einst die Bahnverbindung zwischen Husum und Rendsburg. Heute wird die Trasse als Eider-Treene-Sorge-Radweg genutzt. Es gibt schöne Wanderwege durch dieses Moor.

Ekkerøy – Sand, Strand und immer eine warme Jacke
Ekkerøy – Sommertage an der Barentssee Ekkerøy, das ist ein kleiner Zipfel, eine Halbinsel am Varangerfjord hoch im Nordosten von Norwegen. Sie liegt an einer

Auf der Rondane Touristenstraße (Rondanevegen)
Auf der Rondane Touristenstraße – unterwegs im ältesten Nationalpark in Norwegen In Ringebu ist mal wieder unser Quartier. Die E6 führt durch den Ort und

Gamvik während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung
Gamvik / Ostfinnmark an der Barentssee während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Die deutsche Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkrieges galt der Sicherung von

Traumstraßen in Norwegen – Gamle Strynefjellsvegen
Traumstraßen in Norwegen – Gamle Strynefjellsvegen Norwegen wird zunehmend mit Autobahnen und Schnellstraßen verbaut. Dabei verliert eine Reise auf solchen Wegen zunehmend ihren Charme. Aber

Die Geschichte des Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg
Die Geschichte der Flensburger Punkte – Das Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg Die spannende Geschichte des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hat ihren Ursprung in Flensburg. Seit 1958 erfasst

Auf Schwedens höchster Bergstation des STF – Blåhammarens Fjällstation
Unterwegs im Sylarna: Blåhammarens Fjällstation Wie lange habe ich geträumt, wieder an diesen Ort zu kommen. Einst war ich hier mit Ski und Rucksack, auf

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Interessiert mich die Bohne – Die Geschichte des Kaffees
Die Geschichte des Kaffees – Von der Entdeckung der Kaffeebohne bis hin zum beliebten Heißgetränk Die Anfänge der Geschichte des Kaffees geht zurück ins frühe

Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein (Elke Weiler)
Rezension: Slow Travel – Unterwegs in Schleswig-Holstein Wer Elke Weiler aus Nordfriesland kennenlernen durfte, weiß um ihre konstante Auseinandersetzung um verantwortungsbewusstes Reisen. Immer wieder hinterfragt

Die Geschichte der Taktik der Verbrannten Erde in der Finnmark
Taktik der Verbrannten Erde in Nordtroms und der Finnmark – ein Überblick Norwegen, zu Zeiten von Kaiser Wilhelm hochgeachtet, zu Zeiten von Adolf Hitler tief

Leuchtturm Kalkgrund – Leuchttürme in Schleswig-Holstein
Leuchttürme der Flensburger Förde – Leuchtturm Kalkgrund Weit in die Flensbuger Förde hinein liegt ein Kalkgrund. Um an dieser Stelle Schiffe vor dem Auflaufen zu

Das Bücherdorf Fjærland / Mundal am Sognefjord
Das Bücherdorf Mundal / Fjærland am Sognefjord Es ist einer der zahlreichen Arme des Sognefjord, der hier als Fjærlandsfjord 27 Kilometer Norden ragt. Man bezeichnet
Schreibe uns Deine Meinung