Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife in der Eider-Treene-Sorge-Region
Das Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife liegt mitten in der beliebten Eider-Treene-Sorge Region. Und damit in einer der schönsten Regionen in Schleswig-Holstein. Wer auf der Bundesstraße 202 (B202) von Rendsburg in das Holländer-Städtchen Friedrichstadt fährt, entdeckt das Naturschutzgebiet bei Meggerdorf auf der nördlichen Straßenseite die Alte Sorge-Schleife. Genau dieser alte und abgeschnittene Flussverlauf auf dem Gebiet der Gemeinden Bergenhusen, Erde und Meggerdorf prägt das Naturschutzgebiet „Alte-Sorge-Schleife“.
Neben der Alte Sorge-Schleife gehören auch weitläufige Niedermoore und Grünflächen und ebenso das Colsrakmoor zum Naturschutzgebiet. Es erstreckt sich bis ins Umland der Neuen Sorge.
Zunächst standen ab September 1991etwa 660 Hektar des Gebietes als Alte Sorge-Schleife unter Schutz. Im September 2009 hat man es auf 758 Hektar erweitert.
Das Naturschutzgebiet ist Teil des Schutzgebietes „Eider-Treene-Sorge“ für den Erhalt der Moore und den Erhalt der Vogelwelt.
Städtchen Friedrichstadt fährt, entdeckt das Naturschutzgebiet bei Meggerdorf auf der nördlichen Straßenseite die Alte Sorge-Schleife. Und genau dieser alte und abgeschnittene Flussverlauf auf dem Gebiet der Gemeinden Bergenhusen, Erde und Meggerdorf prägt das Naturschutzgebiet „Alte-Sorge-Schleife“.
Die Alte Sorge-Schleife mit ihren zahlreichen Kurven wurde bei der Umleitung der Sorge abgetrennt. Heute liegt die Alte Sorge-Schleife malerisch eingebettet in Grünland und Röhrichtzonen.
Heute wird der Wasserstand der Alten Sorge genau kontrolliert und gesteuert. Sein Wasser gibt er dabei über Schlote an die Neue Sorge ab.
Bei starken Niederschlag verwandelt sich die Alte Sorge-Landschaft in einen riesigen flachen See.
In diesem sensiblen Bereich sehr zurückhaltend auch als Weideflächen genutzt, hier wird das Gras sehr spät zum Schutz der Tierwelt gemäht.
Mit Glück und Ruhe entdeckt man hier die Störche beim Futtern. Die Umgebung um Bergenhusen ist für den Storchen-Reichtum bekannt und geliebt.
Aber auch für viele andere Wat- und Wiesenvögel ist das Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife wichtiger Rast- und Winterplatz.
Das Coslrakmoor im Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife
Eine Besonderheit im Naturschutzgebiet ist das Coslrakmoor. Es ist im Gegensatz zu den umgebenden Niedermoorflächen ein echtes Hochmoor. Also so, wie wir uns ein Moor vorstellen. Das Colsrakmoor ist von urigem Wald umgeben. Es wird sich selbst überlassen. Durch das Colsrakmoor führte einst die Bahnverbindung zwischen Husum und Rendsburg. Heute wird die Trasse als Eider-Treene-Sorge-Radweg genutzt. Es gibt schöne Wanderwege durch dieses Moor.

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Unterwegs in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs
Abenteuer in der Natur: Mit klarer Sicht sicher unterwegs Wer sich in die Wildnis wagt, weiß: Naturabenteuer leben von Freiheit, Weitblick und dem Gefühl, eins

Die Geschichte der NOAHB Lokomotiven aus Trollhättan
Die Geschichte der NOHAB Lokomotivfabrik Das Maschinenbauunternehmen Nydqvist und Holm (Nohab) wurde 1847 gegründet und war über hundert Jahre lang das führende Unternehmen in Trollhättan.

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Medienpartner – Was ist das genau?
Was ist ein Medienpartner? Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord

Gespür für Schnee – Wie fotografiere ich Schnee?
Wie fotografiert man Schnee? Wir haben den Kodak Portra 160 mit ins winterliche Südnorwegen genommen und in unsere Leica M7 mit dem Elmarit M 2.8

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu

Schreibe uns Deine Meinung