Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife in der Eider-Treene-Sorge-Region
Das Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife liegt mitten in der beliebten Eider-Treene-Sorge Region. Und damit in einer der schönsten Regionen in Schleswig-Holstein. Wer auf der Bundesstraße 202 (B202) von Rendsburg in das Holländer-Städtchen Friedrichstadt fährt, entdeckt das Naturschutzgebiet bei Meggerdorf auf der nördlichen Straßenseite die Alte Sorge-Schleife. Genau dieser alte und abgeschnittene Flussverlauf auf dem Gebiet der Gemeinden Bergenhusen, Erde und Meggerdorf prägt das Naturschutzgebiet „Alte-Sorge-Schleife“.
Neben der Alte Sorge-Schleife gehören auch weitläufige Niedermoore und Grünflächen und ebenso das Colsrakmoor zum Naturschutzgebiet. Es erstreckt sich bis ins Umland der Neuen Sorge.
Zunächst standen ab September 1991etwa 660 Hektar des Gebietes als Alte Sorge-Schleife unter Schutz. Im September 2009 hat man es auf 758 Hektar erweitert.
Das Naturschutzgebiet ist Teil des Schutzgebietes „Eider-Treene-Sorge“ für den Erhalt der Moore und den Erhalt der Vogelwelt.
Städtchen Friedrichstadt fährt, entdeckt das Naturschutzgebiet bei Meggerdorf auf der nördlichen Straßenseite die Alte Sorge-Schleife. Und genau dieser alte und abgeschnittene Flussverlauf auf dem Gebiet der Gemeinden Bergenhusen, Erde und Meggerdorf prägt das Naturschutzgebiet „Alte-Sorge-Schleife“.
Die Alte Sorge-Schleife mit ihren zahlreichen Kurven wurde bei der Umleitung der Sorge abgetrennt. Heute liegt die Alte Sorge-Schleife malerisch eingebettet in Grünland und Röhrichtzonen.
Heute wird der Wasserstand der Alten Sorge genau kontrolliert und gesteuert. Sein Wasser gibt er dabei über Schlote an die Neue Sorge ab.
Bei starken Niederschlag verwandelt sich die Alte Sorge-Landschaft in einen riesigen flachen See.
In diesem sensiblen Bereich sehr zurückhaltend auch als Weideflächen genutzt, hier wird das Gras sehr spät zum Schutz der Tierwelt gemäht.
Mit Glück und Ruhe entdeckt man hier die Störche beim Futtern. Die Umgebung um Bergenhusen ist für den Storchen-Reichtum bekannt und geliebt.
Aber auch für viele andere Wat- und Wiesenvögel ist das Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife wichtiger Rast- und Winterplatz.
Das Coslrakmoor im Naturschutzgebiet Alte Sorge-Schleife
Eine Besonderheit im Naturschutzgebiet ist das Coslrakmoor. Es ist im Gegensatz zu den umgebenden Niedermoorflächen ein echtes Hochmoor. Also so, wie wir uns ein Moor vorstellen. Das Colsrakmoor ist von urigem Wald umgeben. Es wird sich selbst überlassen. Durch das Colsrakmoor führte einst die Bahnverbindung zwischen Husum und Rendsburg. Heute wird die Trasse als Eider-Treene-Sorge-Radweg genutzt. Es gibt schöne Wanderwege durch dieses Moor.
Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im
Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon
Niebüll in Nordfriesland – Städte in Schleswig-Holstein
Niebüll in Nordfriesland – Städte in Schleswig-Holstein Niebüll ist das Sprungbett auf die Insel Sylt. Hier liegt der Bahnhof, die Autoverladung und so ist das
Aabenraa – Åbenrå (Apenrade)in Nordschleswig, Dänemark
Apenrade, Aabenraa, Åbenrå – wie auch immer: einfach eine nette kleine Hafenstadt an der Ostsee Oft sind wir in der süddänischen Kommune Aabenraa (alte Schreibweise
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen
Die besten Brennweiten für die Reisefotografie
Welche Objektive und Brennweiten sind die besten für Reise- und Landschaftsfotografie? Es gibt unzählige Artikel darüber, welches nun die ideale Fotoausrüstung für den anstehenden Urlaub
Streetfotografie vom Rheinwerk-Verlag – Rezension
Streetfotografie vom Rheinwerk-Verlag – Weitaus mehr als ein Fotohandbuch! Neu auf dem Büchermarkt ist „Streetfotografie“ aus dem Rheinwerk Verlag. Mit thematischen Überraschungen dieses Genres warten
Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger
Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur
VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations, Rheinwerk
VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations Reisen und Fotografieren gehört irgendwie zusammen. Wir lassen uns von Bildern inspirieren, um an deren Entstehungsorten Bilder zu
Paddeln auf der Trave
Paddeln auf der Trave – Mit Kanu und Kajak in Ostholstein Nur etwa 10 Kilometer von der Osteee entfernt nimmt die Trave ihren Lauf. Statt
Schreibe uns Deine Meinung