Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph.
Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur Brennweite 50mm oder 90mm. Wir aber haben unsere Schwäche für die Brennweite 75mm entdeckt und stellen an dieser Stelle das Leica M Summicron APO 2.0/75mm Asph. auf einem Winterspaziergang am Strand von St. Peter Ording vor.
Warum sollte man eine Brennweite mit 75mm gegenüber einer Brennweite mit 90mm bevorzugen? Oder wann empfiehlt sich die Brennweite von 75mm? Die Brennweite 75mm hat eigentlich zwei Nutzergruppen. Zum einen die Portraitfotografen und zum anderen die Reisefotografen.
In der Reisefotografie wird die Brennweite 75mm gern mit der Brennweite 35mm oder 28mm kombiniert. Nicht ohne Grund gelten Zoom-Linsen 28 – 70mm deswegen auch als Reiseobjektive. Bleiben wir aber bei den Festbrennweiten. Und im speziellen beim Leica M Summilux APO 2.0/75mm Asph. Diesen wird ja nachgesagt, dass es den gleichen Bildausdruck hat wie das Summulix 1.4/50mm Asph.
Zwar öffnet das APO Summicron 2.0/75mm Asph. eine Blendensufe niedriger, hat dafür aber einen wesentlich höheren Abbildungsmaßstab. Genau das kann in der Reisefotografie ganz spannend werden. Mache ich mit einer Brennweite von 28mm oder 35mm die Übersichtsaufnahmen, hole ich mit der Brennweite 75mm die Details und Ausschnitte heran. Ganz gleich ob im Museum, im Restaurant oder in der Natur oder Stadt.
Ausschnitte aus weiten Landschaften werden komprimiert. Spielende Kinder kann ich ablichten ohne ihnen gleich auf die Pelle zu rücken. Die Brennweite 75mm eröffnet tatsächlich neue Perspektiven. Nicht selten ist es die einzige Linse, die wir in einem Museum oder bei einem Stadt- bzw. Strandspaziergang einsetzen. Nimmt man nur eine solche Linse mit, kommt man gar nicht in Versuchung, zu wechseln.
Was die Qualität des Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. betrifft- die ist absolut top! Die 430 Gramm sind schon eine kleine Wucht für ein M-Objektiv. Aber es liegt sowohl mit der Leica M wie mit der SL perfekt in der Hand. Das Fokussieren geht gewohnt mühelos. Gegenlichtaufnahmen entstehen ohne störende Reflexe.
Man muss sich auf die Brennweite 75mm durchaus einlassen. Aber lässt man die Scheu hinter sich, wird man mit ganz anderen Perspektiven fotografieren.

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.
Schreibe uns Deine Meinung