Eine der größten Schrägstrebenbrücken: Die Helgelandbrücke
Helgeland ist der südlichste Teil der Provinz Nordland und war einst heiliges Land der Wikinger. Heute führt die Straße RV 17 als eine der schönsten Landschaftsrouten durch das Helgeland. Kurz hinter Sandnessjøen führt eine der größten Schrägstrebenbrücken der Welt über den Leirfjord, die Helgelandbrücke. Sie verbindet die Kommune Alstahaug auf der Insel Alsta mit dem Festland.
Über eine langgezogene Rampe führt die Straße auf der Insel Alsta zur Helgelandbrücke, die in ihrem ersten Abschnitt deutlich ansteigt. Entsprechend sind die beiden Türme, an denen die Schrägstreben hängen, unterschiedlich hoch. Von der Insel Alsta aus gesehen beträgt die Höhe des ersten Turmes 127 Meter hoch, der zweite Turm 138 Meter hoch.
Die längste Spannweite der Helgelandbrücke beträgt 425 Meter, die Gesamtlänge der Brücke 1065 Meter bei einer Breite von 12 Meter. Die maximale Durchfahrtshöhe der Schiffe unter der Helgelandbrücke ist mit 45 Metern berücksichtigt. Um die Schwingungen der Helgelandbrücke aufnehmen zu können und eine hohe Windstabilität zu gewährleisten, haben die großen Fundamente eine Tiefe bis zu 31 Meter. Denn Helgeland ist für seine Sturmsaison berüchtigt. Entsprechend muss sie Sturmböen mit einer Geschwindigkeit bis zu 250 km/h aushalten.
Die vom Ingenieur Holger S. Svensson entworfene Helgelandbrücke wurde ab 1989 gebaut und im Juli 1991 eröffnet. Um die Baukosten von umgerechnet etwa 20 Millionen EUR zu refinanzieren, wurde bis 2005 Maut erhoben.

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum
Schreibe uns Deine Meinung