Eine der größten Schrägstrebenbrücken: Die Helgelandbrücke
Helgeland ist der südlichste Teil der Provinz Nordland und war einst heiliges Land der Wikinger. Heute führt die Straße RV 17 als eine der schönsten Landschaftsrouten durch das Helgeland. Kurz hinter Sandnessjøen führt eine der größten Schrägstrebenbrücken der Welt über den Leirfjord, die Helgelandbrücke. Sie verbindet die Kommune Alstahaug auf der Insel Alsta mit dem Festland.
Über eine langgezogene Rampe führt die Straße auf der Insel Alsta zur Helgelandbrücke, die in ihrem ersten Abschnitt deutlich ansteigt. Entsprechend sind die beiden Türme, an denen die Schrägstreben hängen, unterschiedlich hoch. Von der Insel Alsta aus gesehen beträgt die Höhe des ersten Turmes 127 Meter hoch, der zweite Turm 138 Meter hoch.
Die längste Spannweite der Helgelandbrücke beträgt 425 Meter, die Gesamtlänge der Brücke 1065 Meter bei einer Breite von 12 Meter. Die maximale Durchfahrtshöhe der Schiffe unter der Helgelandbrücke ist mit 45 Metern berücksichtigt. Um die Schwingungen der Helgelandbrücke aufnehmen zu können und eine hohe Windstabilität zu gewährleisten, haben die großen Fundamente eine Tiefe bis zu 31 Meter. Denn Helgeland ist für seine Sturmsaison berüchtigt. Entsprechend muss sie Sturmböen mit einer Geschwindigkeit bis zu 250 km/h aushalten.
Die vom Ingenieur Holger S. Svensson entworfene Helgelandbrücke wurde ab 1989 gebaut und im Juli 1991 eröffnet. Um die Baukosten von umgerechnet etwa 20 Millionen EUR zu refinanzieren, wurde bis 2005 Maut erhoben.

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag
POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag Eigentlich sind wir in der Reportage-Fotografie zuhause und dort in der Arbeitsweise relativ sicher. Geht es dabei

VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations, Rheinwerk
VOR DER TÜR – Deutschlands atemberaubende Foto-Locations Reisen und Fotografieren gehört irgendwie zusammen. Wir lassen uns von Bildern inspirieren, um an deren Entstehungsorten Bilder zu

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn
Schreibe uns Deine Meinung