Zu Besuch im Mühlen- und Marschmuseum Hoyer Mühle ( Højer Mølle) in Süddänemark
Die Holländermühle in Hoyer (Højer) ist die größte Windmühle aus Holz in Nordeuropa. Wir besuchen das Mühlen- und Marschmuseum Hoyer Mühle (Højer Mølle) mit der zugänglichen Windmühle, der Ausstellung über das Leben in der Marsch und dem netten Cåfé des Mühlen- und Marschmuseum Hoyer Mühle (Højer Mølle)
Hoyer (Højer) ist in unseren Augen eine unterschätzte Perle am südwestlichsten Punkt von Dänemark, direkt an der Grenze zu Deutschland. Über den Grenzübergang Norddeich – Siltoft fahren wir den schmalen Damm in Richtung Hoyer (Højer). Bald schon erkennen wir die Silhouette der Hoyer Mühle (Højer Mølle), der größten Windmühle aus Holz in Nordeuropa. 22 Meter ragt die Hoyer Mühle (Højer Mølle) in die Höhe. Sie ist lange nicht mehr in Betrieb. Heute macht das Mühlen- und Marschmuseum Hoyer Mühle (Højer Mølle) ihre Geschichte erlebbar.
Die Geschichte der Windmühle in Hoyer
Im Jahr 1857 entstand die Hoyer Mühle (Højer Mølle) und war mit ihrer Ausstattung eine der modernsten Holländermühlen ihrer Zeit. Seit nunmehr 170 Jahren zier sie das Stadtbild des kleinen Nordseestädtchens Hoyer (Højer). Man mag sie gar nicht mehr wegdenken. Kein Besucher des Ortes hinter dem Deich, wie man Hoyer (Højer) auch nennt, wird beim Besuch des Mühlen- und Marschmuseum unberührt bleiben.
Zum Mühlen- und Marschmuseum Hoyer Mühle (Højer Mølle) selbst gehören auch noch das Mühlenhaus und das ebenfalls sehr gut erhaltene Mühlengebäude. In vielen Zeitschriften hat dieses Gebäudeensemble schon die Titelseiten geziert. Das Innere der Mühle mit der kompletten Ausstattung ist erhalten geblieben und kann besichtigt werden. Einen beeindruckenden Blick auf das nahe Wattenmeer bietet der Besuch der umlaufenden Galerie.
Der kleine Mühlengarten und das gemütliche Mühlencafé laden zum Verweilen ein. Akteull ist ein neues und modernes Ausstellungskonzept entstanden. In den Vordergrund tritt die Begegnung von Land und Wasser, dem ständigen Kampf der Menschen und Tiere an der Küste und deren wechselnde Lebensbedingungen.
Geöffnet hat das Mühlen- und Marschmuseum Hoyer Mühle (Højer Mølle) von 01. April bis 31. Oktober täglich zwischen 10.00 Uhr und 16.00 Uhr.

Medienpartner – Was ist das genau?
Was ist ein Medienpartner? Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Gamvik auf Nordkinn – Strand und Meer an der Barentssee
Gamvik auf Nordkyn – Einsamkeit in Farbe Gamvik gehört zur Kommune Mehamn und liegt in der subarktischen Klimazone. Das hört sich erst einmal trocken an,

Interessiert mich die Bohne – Die Geschichte des Kaffees
Die Geschichte des Kaffees – Von der Entdeckung der Kaffeebohne bis hin zum beliebten Heißgetränk Die Anfänge der Geschichte des Kaffees geht zurück ins frühe

Auftanken im Landhandel Kongsfjord – einmal vollwaffeln, bitte …
Auftanken im Landhandel Kongsfjord – Rast an der Eismeerstraße Auf einer unserer vielen Reisen durch Skandinavien entdecken wir am Eismeer einen alten Landhandel. In solchen

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Analog fotografieren mit dem Kodak Color 200: Königlich!
Warum nicht mal wieder analog fotografieren? Wir nehmen den Kodak Color 200 aus dem Discounter-Regal Immer mal wieder finden wir den als Discountfilm angebotenen Kodak

Die Geschichte der Seenotretter der DGzRS
Die Geschichte der Seenotrettung Heute gehören auf Nord- und Ostsee die Seenotrettungskreuzer der DGzRS zur Selbstverständlichkeit. In fast jedem Hafen befinden sich diese Rettungsschiffe der

Großfeuer in Berlevag an der Eismeerstraße am Varanger
Brandkatastrophe in Berlevåg – das Großfeuer vom 27.Juni1928 Am 27. Juni 1928 bricht im Fischereihafen von Berlevåg ein Feuer aus. Durch den ständigen Wind und
Schreibe uns Deine Meinung