Was ist ein Medienpartner?
Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben anderen renommierten Partnern mit unserem Logo aufgeführt und auch verlinkt. Aber was genau ist ein Medienpartner? Wie definiert man eine Medienpartnerschaft? Und wie beeinflusst das unsere Neutralität?
Wir haben uns Gedanken gemacht und erklären sowohl den Begriff wie auch ganz transparent unseren Umgang damit.
Auf vielen Veranstaltungen, Festivals oder Konzerten findet man zahlreiche Logos von Firmen und Medien. Auch im Fall des NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auch WEITES.LAND ist unter Sponsoren und Medienpartner zu finden. Zusammen mit dem NORDIS-Verlag oder ARTE, der MOPOP, dem NDR, dem FLENSBURG-Journal, um nur einige zu nennen.
Diese Formen von Medienpartnerschaften darf man durchaus kritisch sehen. Und etwas kritisch zu sehen heißt nicht gleich, es abzulehnen. Sondern vielmehr zu hinterfragen. Denn in einer Medienpartnerschaft verbünden sich zwei, um voneinander einen Nutzen zu haben. In diesem Fall betrifft das ein durchaus umstrittenes Medienmarketing.
Oftmals fließt an die Medienpartner eine unbekannte Geldsumme, um der Veranstaltung einen seriösen Anstrich zu verleihen und idealerweise Redaktionsmitglieder in die Veranstaltung in irgendeiner Form einzubinden. Das sorgt nach außen für Seriösität und im Idealfall für eine positive Berichterstattung.
Auch beim NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig versuchen beide Partner, ihre Bekanntheit zu erhöhen. In unserem Fall war ich bereits nach dem ersten Festival in einem sehr offenen Austausch, an dessen erstes Telefonat mit Manfred Pakusius ich mich sehr gut erinnere. Da ging es weniger darum, Werbung füreinander zu machen als vielmehr meine Eindrücke und Ideen in Form von Kritik darzulegen. Und ehrliche Kritik ist immer positiv.
Weil wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig von Anfang an im Kern gut fanden, haben wir es mit Ankündigungen und Verlinkung unterstützt. Daraus ist nun eine gegenseitige Medien-Partnerschaft entstanden. Dabei bleibt aber unsere unabhängige redaktionelle Arbeit völlig frei und unberührt. Es gibt keinerlei Verpflichtung, über das NØRDEN-FESTIVAL zu berichten und schon gar nicht, dies positiv zu tun.
Grundsätzlich aber sollte man Medienpartnerschaften als Konsument, als Leser, immer hinterfragen. Vor allem auch, wenn Unternehmen reaktionell vorgestellt oder gerade in Blogs Testberichte und Rezensionen mit Verlinkung zum Produktverkauf einher gehen. Denn dann darf gezweifelt werden, dass wirklich unabhängig und wahrheitsgetreu berichtet wird.

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum
Architektur in Norwegen: Petter Dass Museum in Alstahaug Wer mit offenen Augen durch Norwegen reist, wird vielerorts aufregende und norwegisch- untypische Architektur entdecken. Wir sind

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Oldtimer Løbet Gråsten – Wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen
Oldtimer Løbet Gråsten – wie fotografiere ich ein Oldtimertreffen / Festival? In diesem Jahr sind wir offizieller Medienpartner des NØRDEN -Festival. Neben großer Freude, dieses

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Auf den Spuren des Peer Gynt – Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen
Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen – Traumstraßen in Norwegen Man muss den Dingen augenscheinlich nur einen passenden Namen geben- schon lassen sie sich gut verkaufen.

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Sommertage im Kvitfjell (Gudbrandsdalen) in der Gemeinde Ringebu
Fast ein Lost Place – Das Kvitfjell Dem Namen nach ist das Kvitfjell ein weißer Berg. So jedenfalls die Übersetzung des Namens aus dem Norwegischen.

Kodak Ektar – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter?
Kodak Ektar 100 – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter? Ein farbenfroher Analogfilm und eine Schneelandschaft, wie wird das harmonieren? Für unsere Norwegentour vom südlichsten

Dänemark
Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben… Status Öffnungen Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Wir informieren an dieser Stelle
Schreibe uns Deine Meinung