Meine erste verrückte Reisestory habe ich am Nordkap entdeckt. Dort wird über den ersten Besucher des Nordkaps und seiner Anreise erzählt. Nein, er hat es nicht entdeckt, doch sollte der Priester Francesco Negri das Leben im Norden studieren und benötigte von Ravenna aus ganze drei Jahre, bis er im Jahr 1664 das Nordkap erreichte. Ähnliche Geschichten bis in die Neuzeit erzählt der neue Lonely Planet „Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus“.
Dabei geht es in der Tat um ganz unkonventionelle Reisen, ganz gleich ob mit Flugzeug oder Zeppelin, dem Schiff, mit dem Fahrrad oder Motorrad. Oder gar joggend oder wandernd. Eben alles an Fortbewegungsmitteln, was man sich denken kann. Und dabei so manchen Rekord brechend.
Eines haben alle Storys im Lonely Planet „Einmal um die Welt – die verrücktesten Reisen um den Globus“ gemeinsam: Sie erzählen von Menschen, denen das Reisen etwas wert ist. Also von Menschen, die mit ganzer Hingabe ein Ziel im Leben haben, dass sie nicht aus den Augen verlieren. Ja, mit solcher Hingabe scheint auch dieses Buch entstanden zu sein.
Schreibe uns Deine Meinung