Ruttebüller See / Rudbøl Sø – Seen in Schleswig-Holstein
Der Ruttebüller See gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und liegt in Nordfriesland. Zumindest stimmt das zur Hälfte. Denn die andere Hälfte liegt nördlich der Grenze nach Dänemark. Und so bezieht sich dann auch der Name auf den gleichnamigen Ort Rudbøl als dänischer Nachbarort zum deutschen Dorf Rosenkranz.
Der Ruttebüller See ist der kaum veränderte Rest einer großen und weitläufigen Sumpf- udn Gewässerlandschaft des Gotteskooges. Mit der Kultivierung der Landschaft kamen landwirtschaftliche Nutzung und Ansiedlung in die Umgebung und trennten den Ruttebüller See vom südlich gelegenen Gotteskoog. Immer noch erhalten geblieben sind die alten Verbindungen zum Hülltofter Tief und zur Schmale. Sie sind ebenfalls Teil des Gotteskoog-Gebietes.
Immerhin ist der Ruttebüller See der einzig erhaltene Marschsee in Schleswig-Holstein und als solcher mit seiner Landschaft rund um die Wiedau / Vidå bis zum dänischen Wattenmeer nahezu unverbaut. Das ist gut für die Fische, die zum Laichen unterwegs sind. Vögel wie Rohrweihe und Rohrdommel haben rund um den Ruttebüller See ihr Brutgebiet.
Dass der Maler Emil Nolde von der Umgebung des Ruttebüller Sees so angetan war, dass er diese Impressionen auf Leinwand brachte, kann gar nicht anders sein. Berauschend schön ist die Umgebung. Dorfidylle zu beiden Seiten des Ufers und die Mittagsruhe der beiden Orte Rosenkranz und Rudbøl. Grenzen sind den Menschen hier fremd, sie kennen einander und lieben diese Beschaulichkeit, den seichten Wind, der beständig das Schilfgras wiegt, die Sonne, welche durch die Wolkenlücken strahlt und den See als Bühne für eine grandiose Lichterschau nutzt.
Dass die Grenzen im Ruttebüller See aber nicht ganz verschwimmen, dafür sorgt alle 10 Jahre eine deutsch-dänische Kommission, die die Seezeichen entlang der Grenze neu vermisst und ggf. korrigiert oder austauscht.
Diese Stille, sie ist kaum auszuhalten für Menschen, die den Trubel kennen. Für uns ist sie quälend berauschend, inspirierend, meditativ. So malen wir in Gedanken unser Bild, unseren Eindruck und nehmen ihn mit nach Hause.
Den Ruttenbüller See mit seinen Orten, diesen kleinen, fast ausgestorben wirkenden Häuseransammlungen, man mag ihn weniger auf dem Plan haben. Um so schöner, ihn zu entdecken und hier anzukommen, einfach zu sein. Schöner als an einem Ort wie den Ruttebüller See kann eine Grenzregion kaum sein. Wir kommen wieder. Genau hierher. Und nehmen uns viel Zeit. Das erste Bild von hier, das nehmen wir mit, geben ihm einen Ehrenplatz. In der Galerie unseres Herzens.

WEITES.LAND Buchtipp | 40 TAGE GEORGIEN von Constanze John
40 Tage Georgien – von Constanze John Im August 2018 erschienen ist das Buch 40 TAGE GEORGIEN von der ausgezeichneten Reisebuchautorin Constanze John. Der DuMont

Nordfriesland – die Geschichte und Entwicklung von Schleswig-Holstein
Nordfriesland – Die Entwicklung: Die Geschichte der Nordfriesen Im äußersten Nordwesten Deutschlands, auf Inseln und Halligen und dem Küstenstreifen zwischen den Flüssen Eider und Wiedau

Die Geschichte vom Katthult-Hof der Heimat von Michel von Lönneberger
Die Geschichte vom Katthult-Hof – der Heimat von Michel aus Lönneberga Wer kennt ihn nicht, den kleinen vorwitzigen und tollpatschigen Jungen mit den blonden Haaren,

Unterer Ausgrabensee – Seen in Schleswig-Holstein
Unterer Ausgrabensee bei Plön – Seen in Schleswig-Holstein Wenn man wir wir sehr viel in Schleswig-Holstein unterwegs ist, fällt einem die Antwort auf die Frage

St. Jürgen Kirche – (evangelische) Kirchen in Flensburg
Die St. Jürgen-Kirche– das weit sichtbarste Gotteshaus in Flensburg Die St. Jürgen-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche im Stadtteil Jürgensby der Stadt Flensburg in Schleswig-Holstein, Deutschland.

Kammerslusen Ribe / Kammerschleusen Ribe – ein Kurzausflug
Ribe Kammerslusen – ein Kurzausflug Ein kleines Schild an der westlichen Umgehung von Ribe weist auf die kleine Schleusenanlage zur Nordsee hin. Nur zwei Kilometer

Onsala Gottskär – das Schärendorf bei Kungsbacka
Das kleine Fischerdorf Onsala-Gottskär Eine kleine Halbinsel, etwa 30 Kilometer südlich von Göteborg gelegen, hat so viel Spannendes und zugleich Schönes, dass ein jeder sich

Gendarmstien Etappe III: Brunsnæs – Gammelmark
Gendarmstien in Etappen: Brunsnæs – Gammelmark Diese Etappe des Gendarmstien führt um die Broager Halbinsel der Flensburger Förde herum. Die Umgebung ist dünn besiedelt und

Vimmerby – die Heimat von Astrid Lindgren
Vimmerby in Småland – (nicht) ohne Astrid Lindgren Echte Schweden-Fans sind oft auch echte Astrid Lindgren-Fans. Was liegt da näher, als sich ins Zentrum ihrer

Sultijelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Der Klimadeich in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Küstenschutz
Klimadeiche in Schleswig-Holstein – Klimawandel und Zukunftsplanung Wäre Schleswig-Holstein nicht so traumhaft schön- ich würde mir alle Klimaleugner nach Dithmarschen und Nordfriesland wünschen. Auf dass

Die Walzenmühle in der Neustadt – Mühlen in Flensburg
Die Walzenmühle in der Neustadt – Historische Mühlen in Flensburg Wir können es kaum zählen, wie of wir an dieser wunderschönen riesengroßen Walzenmühle in der
Schreibe uns Deine Meinung