Kunst & Co in Flensburg – Verein für Gegenwartskunst
Kunst & Co in Flensburg, das ist ein Raum für Gegenwartskunst. Ganz physisch gesehen ist es ein lebendiger Ausstellungsraum im Klostergang 8a. Psychisch gesehen ein offener und zugleich geschützter Raum, Kreativität Gleichgesinnter oder bisher Fremder zu betrachten, zu begleiten und die eigene Kreativität mit einzubringen. Aufhänger könnten die regelmäßigen Ausstellungen mit ihren oft begleitenden Workshops sein.
Fünf mal im Jahr präsentiert der ehrenamtlich geführte Kunstverein anspruchsvolle Interpretationen unserer Zeit. Ganz gleich ob Malerei, Bildhauerei, Fotografie, Installationen oder Performance. Die ehemalige Bettenmanufaktur im Klostergang bietet dafür ideale Räumlichkeiten.
Präsentationen und Ausstellungen werden begleitet von Eröffnungs- und Abschlussveranstaltungen, Führungen und lockeren Workshops.
Kunst und Co in Flensburg, das ist ein agiler und unkonventioneller Treffpunkt, an denen Kunst, Kunstschaffende und Ausstellungsbesucher ganz ungezwungen und offen zueinander kommen.
Die Aufnahmen zu diesen Artikel sind während eines Workshops innerhalb der Ausstellung STEP & WINGS der norddeutschen Künstlerin Anna Brunner-Mocka entstanden. Ausstellungskonzept und Gestaltung in Zusammenarbeit mit Hans-Joachim Mocka. Die Ausstellung fand statt zwischen dem 20.5. und 18.6.2022
Kunst & Co in Flensburg
Klostergang 8a
24937 Flensburg
Telefon: +49 151 701 858 29

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt

Leuchtturm Kalkgrund – Leuchttürme in Schleswig-Holstein
Leuchttürme der Flensburger Förde – Leuchtturm Kalkgrund Weit in die Flensbuger Förde hinein liegt ein Kalkgrund. Um an dieser Stelle Schiffe vor dem Auflaufen zu

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Die Norderstraße in 24939 Flensburg
Die Norderstraße in 24939 Flensburg Das Stadtzentrum von Flensburg ist in sich schon sehr individuell. Seine liebevolle Extravaganz treibt die Flensburger Seele aber in der

Hamningberg Norwegen – Die Eismeerstraße am Varanger
Geht´s hier zum Mond oder nach Hamningberg? Hamningberg hat den zweiten Weltkrieg überlebt. Und so ist es mir als einer der Nachfahren eines Tätervolkes ein

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Glück ist eine halbe Insel – Freilichtmuseum Kjerringøy
Kjerringøy – eines der best gehüteten Geheimnisse Europas Eigentlich möchten wir auf die Lofoten. Schließlich fährt heute jeder Nordlandtourist dorthin. Doch in Bodø angekommen, beschließen

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Reisefotografie – Die große Fotoschule von Rheinwerk
Reisefotografie – Die große Fotoschule von Stefanie Bernhard und Stefan Tschumi aus dem Rheinwerk-Verlag Wenn es um Bücher zum Thema Fotoschule geht, blättere ich in

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu

Die Geschichte der Seenotretter der DGzRS
Die Geschichte der Seenotrettung Heute gehören auf Nord- und Ostsee die Seenotrettungskreuzer der DGzRS zur Selbstverständlichkeit. In fast jedem Hafen befinden sich diese Rettungsschiffe der
Schreibe uns Deine Meinung