Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film?
Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch die Anpassung an die Digitalfotografie stark schrumpfen lassen. So sind noch einige Farb- und Schwarz-Weiss-Filme geblieben. Im Bereich der Professionell-Filme bieten sich die Portra- und die Ektar-Filme an. Wir haben die Qual der Wahl.
Ein Besser oder Schlechter gibt es nicht. Kodak Ektar und Kodak Portra genügen dem professionellen Anspruch im Bereich der analogen Fotografie. Aber so dicht die beiden Filme bei einander liegen, so unterschiedlich sind sie auch. Hier geht es nicht um einen Vergleich, sondern um ein Gespür für die Unterschiedlichkeit der Charaktäre. Dieser Artikel ist folglich kein Test, sondern ein Versuch, die Individuen der beiden Filmtypen zu verstehen.
Der Kodak Ektar mit seiner Empfindlichkeit ist der feinkörnigste Farbnegativfilm mit einer satten, warmtönigen Farbwidergabe. Der Kodak Portra ist ein feinkörniger Film mit einer etwas lichtempfindlicheren Schicht und in seiner Farbwidergabe zurückhaltend. In der Portraitfotografie werden Hauttöne natürlich widergegeben. Beispielsweise wird verwittertes Holz mit dem Kodak Ektar mit einer Nuance Braun abgebildet, während es mit dem Kodak Portra wirklich grau ist.
Während wir in der Regel den Kodak Portra nutzen, haben wir für eine dreiwöchige Entdeckung auf Gotland ausschließlich den Kodak Ektar eingesetzt. Die Sommerhitze wird mit diesem Film noch einmal mehr unterstrichen. Unser Winterfilm ist dagegen auf jeden Fall der Kodak Portra 160 aufgrund seiner kühleren Ausstrahlung.
Die Wahl ist schwer. Geht es um die maximale Vergrößerung, so wird man automatisch zum Kodak Ektar greifen. Geht es um Portraifotografie, kommt ohne Wenn und Aber der Kodak Portra ins Spiel.
Sollen Farbaussagen bekräftigt werden, wird man den Ektar nutzen. Sind zurückhaltende, ins gräulich tendierende Farben gewünscht, landet man wieder beim Portraitfilm. Ein farbenfroher Herbst ist ideal mit dem Ektar zu fotografieren, eine nebelige Tristesse oder der Winter am besten mit dem Portra. Möchte ich bei trüben Wetter möglichst viel Farbe heraus holen, bietet sich der Ektar an.
Bei allem aber steht eines: Das Bild kann technisch noch so professionell sein, auf das Motiv, auf den Blickwinkel, auf den Bildinhalt kommt es an. Und so wird man in einem jeden Bild die Leidenschaft und Intention des Fotografen erkennen, ganz egal, mit welcher Kamera und mit welchem Film.

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Leben ist, was man draus macht. Fotografieren ist genau das zu zeigen. Will ich nur abbilden?

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag
POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag Eigentlich sind wir in der Reportage-Fotografie zuhause und dort in der Arbeitsweise relativ sicher. Geht es dabei

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Sally Huband – Die Strandsammlerin (Dumont)
Die Strandsammlerin – eine biografische Erzählung von Sally Huband Ich habe Lust auf die Shetland-Inseln. Also, so richtig Lust. Sind mir die Inseln doch bisher

Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren
Schreibe uns Deine Meinung