Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren Ursprung in Frankreich (faire ka Cour á quelqú un) und stammt wohl aus dem 18. / 19. Jahrhundert. Also gar nicht so weit entfernt aus der Hochzeit der Flensburger Kaufmannshöfe. Bedeutete das früher, dass die Untertanen ehrfürchtig um die Gunst ihres Fürsten warben, hat sich diese Kultur zu einem intensiven Werben einer lebendigen Liebesbeziehung entwickelt. In Flensburg ist das nun seit fast drei Jahrzehnten zu einer echten Hofkultur geworden. Denn hier machen die Höfe der Kultur den Hof. Und die Werbenden werden immer mehr. Die Liebe zueinander wird dabei im den Jahrzehnten immer größer. Das hat auch diese zurückliegende Flensburger Hofkultur gezeigt.Während der Flensburger Hofkultur werden die Kaufmannshöfe zu echten Gasthöfen der Stadt. Ist Gasthof nicht eine schöne Bezeichnung? So einladend. So gegenseitig neugierig machend und einander schätzend. Das hat sich auch bei den Gästen herumgesprochen, die sich hier treffen. Bis nach Hamburg und südlicher und bis nach Dänemark sowieso. Und nicht zuletzt bei den Menschen hinter den Flensburger Kaufmannshöfen.
Denn in diesem Jahr sind zahlreiche Höfe hinzugekommen. Die man so nicht in Flensburg auf den Zettel hat. Zum Beispiel der Güterbahn-Hof mit seiner einzigartigen Architektur oder der ebenso unbekannte Hochschule-Hof mit seiner schlichten und dabei unglaublich lauschigen Gestaltung. Selbst aus den Parkplatz von Robbe & Berking wird nun ein Hof. Parkplatz ohne Auto kann so sinnlich sein.
Ob die Flensburger Hofkultur die Größte aller Zeiten ist? Ja, soviel Karten wie nie wurden gebucht. Auch das Angebot war so groß wie nie zuvor. Aber Größe nach Masse, das ist nicht Sache der Flensburger Hofkultur. Vielmehr die Tiefe der Liebe zwischen den Höfen, den Gästen und den Künstlern, die sich hier begegnen, in der charmanten Hafenstadt Flensburg an der Ostsee. Ahoi bis zum nächsten Mal.
Alles zu diesem Event in Flensburg auf der offiziellen Seite der Flensburger Hofkultur

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag
POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag Eigentlich sind wir in der Reportage-Fotografie zuhause und dort in der Arbeitsweise relativ sicher. Geht es dabei

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,

Söderköping am Götakanal – die vielleicht schönste Kleinstadt
Söderköping am Götakanal – hier wurde „Madita“ gedreht Seit meiner Kindheit verfolgen mich die Astrid Lindgren Filme. Zu den schönsten gehört sicherlich die Serie „Madita“.

Sommerski in Norwegen – Stryn am Strynefjellet / Nordfjord
Stryn am Nordfjord – grüner wird´s nicht Wir sind in einem der schönsten Gebiete Norwegens unterwegs und sind fasziniert von den zahlreichen Grün-Tönen, die selbst

Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.
Schreibe uns Deine Meinung