POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag
Eigentlich sind wir in der Reportage-Fotografie zuhause und dort in der Arbeitsweise relativ sicher. Geht es dabei um Menschen, fängt man die idealen Posen fotografisch ein. Aber immer wieder kommt es auch vor, dass ich nach Portraits gefragt werde. Das wiederum ist eine echte Herausforderung. Um so spannender, ein Handbuch für gutes Posing zu haben und damit sicher in der Anleitung und Führung der Portraitierten zu haben. Wir haben uns dazuaus dem Rheinwerk Verlag POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen von Andreas Bübl angeschaut.
POSING – Das Handbuch für alle Fotografierende, die nicht meinen, alles zu können…
Dass ich mir einen Buchtitel in neutraler Sprache gewünscht hätte, da mache ich keinen Hehl draus. „Fotografierende“ lässt sich einfach flüssiger lesen als „Fotograf*innen“. Vor allem sind Frauen für mich kein Anhängsel. Aber das ist auch schon das Einzige, was an POSING von Rheinwerk Fotografie stören könnte. Abschrecken tut es mich aber aufgrund seiner fachlichen Kompetenz nicht.
Zwar bin ich seit gefühlten Ewigkeiten in der Reportagefotografie zuhause und habe auch diese Art für meine Hochzeits- oder Portraitfotografie übernommen. Aber immer wieder kommen daraus resultierend auch Anfragen, beispielsweise mal den Vorstand für die Website, mal das Kind etc. zu portraitieren. Und schwubs, komme ich ins Schwitzen. Denn folge ich in der Reportagefotografie den Bewegungen mit der Kamera, sollen in der Portraitfotografie die Kinder, Familien, verliebten Pärchen, Bewerber, Aktmodelle und wer auch immer meinen Anweisungen folgen. Das ist eine ganz andere Hausnummer.
Wie muss die Körperhaltung sein um Spannung zu transportieren? Welche Pose ist geeignet, Lust auf Mode oder Schmuck zu machen? Wie sehen Aktaufnahmen wie Kunst aus? Wie erfasse ich das innere Gefühl von Verliebten in einem Bild? Wie erzähle ich bildlich die Geschichte einer glücklichen Familie? Wie setze ich Technik und Licht sinnvoll ein…
Hier vermittelt POSING aus dem Rheinwerk-Verlag wirklich hilfreiche Anleitung und Reflextion. Autor von POSING ist kein geringerer als der erfolgreiche Fotograf und Filmemacher Andreas Bübl aus Wien. Mal werden Beispiele genannt, wie man es auf keinen Fall und dann wieder wie man es Schritt für Schritt zu einem wirklich ansprechenden Bild schafft. Es werden Wege und Perspektiven aufgezeigt, mit welchen Körperhaltungen und Bewegungen sich der Betrachter in die Gedanken und Gefühle des Fotografen oder der Fotografierten hinein versetzen kann. Motive werden kreiert, die den Blick am Bild haften lassen.
Abgesehen von gewohnt hochwertiger Verarbeitung, von heimischer und umweltschonender Produktion, wie man es vom Rheinwerk-Verlag gewohnt ist, bekommt man mit POSING einen hervorragenden Ratgeber für wirklich ansprechende Ergebnisse der Menschenfotografie. Ich gehe sogar noch über den Buchtitel hinaus: Mein endgültiger Titelvorschlag wäre gewesen: „POSING – Handbuch für Fotografierende und Fotografierte“. Denn POSING vom Rheinwerk-Verlag ist ebenso eine kompetente Trainungsbegleitung für Menschen, die sich privat und erst recht beruflich bildlich gut in Szene setzen wollen oder gar müssen.
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an der Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.
POSING – Handbuch für Fotograf*innen
Andreas Bübl
309 Seiten, 2024
gebunden, in Farbe
Rheinwerk Fotografie
ISBN 978-3-8362-9514-7
Preis € 39,90
Blick ins Buch: hier.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich
Schreibe uns Deine Meinung