Grenzübergang Ellund Mosevej – Grenzübergänge Deutschland – Dänemark
Der Grenzübergang Ellund Mosevej ist einer der ehemaligen Grenzübergänge Deutschland – Dänemark zwischen Ellund und Frøslev. Heute erinnert nur noch eine stillgelegte und erhaltene Schranke am Wegesrand am Kolonisthusevej an den ehemaligen Kontrollpunkt. Gleich daneben liegt der Grenzstein Nr. 78.
Viel genutzt wurde der Grenzübergang Mosevej am heutigen Kolonisthusevej in Frøslev nie wirklich. Er war sehr klein und nur einem kleinen Personenkreis vorbehalten. Vor allem die Bauern aus Ellund kamen über diesen Pfad zu ihren Moorparzellen. Doch mit Kriegsende verloren sie auch ihr Eigentum in Dänemark und der Grenzübergang wurde überflüssig. Folglich schloss man ihn.
Heute kümmert sich ein kleiner Verein, die Grenzgilde, um den Erhalt und die Pflege dieses kleinen Schlagbaumes des Grenzübergang Ellund Mosevej. Der Weg ist schon lange verschwunden. Aber auf der südlich gelegenen Seite des Kolonisthusevej beginnt schon Deutschland.

Mühlenteich (Selk) – Seen in Schleswig-Holstein
Selker Mühelnteich – Seen in Schleswig-Holstein Der Selker Mühlenteich gehört zu den Seen und Gewässern in Schleswig-Holstein und liegt südlich von Schleswig in der Gemeinde Selk. Er

Grenzlandmuseum „Oldemorstoft“ in Padborg (Pattburg)
Museum Oldemorstoft auf der Grenzroute Deutschland – Dänemark / Gendarmstien und Hærvejen Diese kleinen Museen am Wegesrand bleiben viel zu oft unbeachtet. Dabei erzählen sie

Sandvorspülung Holmsland Klit / Ringkøbing Fjord in Dänemark
Sandvorspülungen in Dänemark auf Holmsland Klit Wir verbringen einige Herbsttage gerne an der dänischen Nordsee und haben uns für ein paar Tage am Ringkøbing Fjord

Johanniskirche in Flensburg – (evangelische) Kirchen in Flensburg
Kirchen in Flensburg – evangelische Johanniskirche im Johannisviertel Die Johanniskirche befindet sich im Johannisviertel zwischen Süderfischerstraße und Johannisstraße. Hier entstand von Adelby ausgehend die erste

WEITES.LAND Buchtipp | 40 TAGE GEORGIEN von Constanze John
40 Tage Georgien – von Constanze John Im August 2018 erschienen ist das Buch 40 TAGE GEORGIEN von der ausgezeichneten Reisebuchautorin Constanze John. Der DuMont

Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen

Mullsjö am Stråken – Schweden- wie es wirklich ist
Mullsjö am Stråken – ehrlich schwedisch Touristenhochburgen reißen die Massen zwar immer wieder in andauernde Verzückungen, aber sie verlieren ein Stück weit für ihre Vermarktung

Hülltofter Tief in Nordfriesland – Seen in Schleswig-Holstein
Hülltofter Tief Neukirchen – Seen und Badeseen in Schleswig-Holstein Das Hülltofer Tief liegt in Nordfriesland nahe der dänischen Grenze zwischen Rosenkranz und Neukirchen und gehört

Rindviecher im Nebel von Elke Weiler / Gmeiner: Rezension
„Rindviecher im Nebel“ von Elke Weiler Ich hab es ja gleich gesagt: Ein Buch von Elke Weiler kann man ungesehen kaufen. Letzte Woche erreichte uns

Schleswig – entlang des Ostseefjord Schlei
Schleswig – die Domstadt am Ostseefjord Schlei Schleswig als Residenzstadt des einstigen Schleswig könnte irgendwie etwas angestaubt daher kommen. Noch vor wenigen Jahren hätte man

Flensburg, Deine Straßen – Die schönsten Straßen und deren Geschichten
Flensburg, Deine Straßen Wir zeigen die schönsten historischen Straßen in Flensburg mit eigenen Bildern und erzählen ihre Geschichte. Dazu gehören auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von

Die Anfänge des Internationalen Roten Kreuzes im Krieg 1864
Das Internationale Rote Kreuz – Geschichte der Gründung und des ersten Einsatzes Wir sind im dänischen DybbøI und entdecken neben dem Museum 1864 einen Hinweis
Schreibe uns Deine Meinung