Grenzübergang Kupfermühle-Krusau: Grenzübergänge Deutschland-Dänemark
Der Grenzübergang Krusau – Kupfermühle war einst die wichtigste Verbindung zwischen Dänemark und Deutschland. Mit der Fertigstellung der Autobahn E 45 (A7) im Jahr 1978 wurde der Schwerverkehr an diesem Grenzübergang eingestellt. Heute gehört er immer noch zu den großen Übergängen, an dem auch aktiv kontrolliert wird.
Mit der Volksabstimmung wurde die Grenze im Bereich des Ortes Krusau an den Fluss Krusau verlegt. Doch verläuft die Krusau mitten durch die Fabrik Kupfermühle und trieb dort das Hammerwerk über ein Wasserrad an. So kam das komplette Fabrikgelände nach Deutschland und Dänemarks Grenze wanderte als Ausgleich 500 Meter südlich des Ortes Krusau.
Zu Beginn kam der deutsche Zoll in einem kleinen Holzhäuschen unter, welches man prvisorisch errichtete. Der dänische Zoll nutzte den alten Krug „Weidmannsruh“. Für die deutschen Kollegen entstand 1923 ein moderneres Abfertigungsgebäude. Es sollte noch bis 1956 dauern, bis man adäquate Gebäude für den Zoll zur Verfügung stelle. Und in diesem Gebäuden fand die Abfertigung für den Grenzübertritt statt. Der Ansturm war enorm, passierten doch schon zu dieser Zeit mehr als eine Millionen Fahrzeuge den Kontrollpunkt. Nur im Sommer gab es ab 1962 Kontrollen direkt an der Strecke.
Ab 1966 wurde es dann komfortabler und dem Verkehrsaufkommen auch wesentlich gerechter. Neue Kontrollhäuschen kamen direkt an den Straßenrand, die bis zum Inkrafttreten des Schengener Abkommens am 25. März 2001 als solche genutzt wurden. Kurz später wurden diese abgeschlossen, werden aber in absehbarer Zeit auf dänischer Seite neu errichtet.
Zu Beginn der neuen Grenze verlief der Grenzweg über die „Alte Zollstraße“ am heutigen „Hotel des Nordens“ vorbei. Schon unmittelbar nach der Verlegung der neuen Grenze siedelten sich Händler entlang der Zollstraße an. Während des Zweiten Weltkrieges war die Grenze nicht passierbar, die deutsche Wehrmacht hatte diesen Übergang geschlossen. Zwar hatten die Dänen in vorauseilender Sorge auf einem Stück Gleis einen beladenen Güterwagen quer zum Übergang gestellt, den sie im Falle eines Einmarsches auf die Straße rollen lassen wollten, doch hielt das bekanntlich die Besatzer nicht auf. Leider. Um so sehnlicher wurde das Kriegsende erwartet und die Dänen kamen wieder auf die Zollstraße, um die so begehrten und in Deutschland günstigeren Südfrüchte oder Süßwaren und andere in Dänemark doch sehr teuren Produkte einzukaufen. So entstand auch im Sprachgebrauch der alternative Begriff „Bananenallee“ zur alten Zollstraße.
Aber nicht nur in Deutschland konnten die Dänen günstig einkaufen, umgekehrt galt das ebenso. Vor allem, als man ab 1958 bis zu 10 kg Butter aus Dänemark einführen durfte, welche dort wiederum deutlich günstiger war. Auf dem Seeweg sprach man dort auch von den Butterfahrten oder Butterdampfern, die nun die Menschen ins dänische Gewässer brachten. Der Begriff „Buttersturm “ machte die Runde, denn Menschen aus weiten Teilen Deutschlands reisten nun an. Genauso war Zucker sehr begehrt, der ebenso unter dem Preis in Deutschland lag.
Leider hat die EU die Butterfahrten eingestellt, die noch bis vor wenigen Jahren ein Stück Kulturgut im kleinen Grenzverkehr darstellten und deutlich mehr waren als nur eine Einkaufstour.

Liste aller Grenzübergänge
Liste aller Grenzübergänge Deutschland-Dänemark mit ausführlicher Beschreibung

Burgsee in Schleswig (Schloss Gottorf) – Seen in Schleswig-Holstein
Der Burgsee in Schleswig – Seen in Schleswig-Holstein Der Burgsee in Schleswig gehört zu den kleinen Seen in Schleswig-Holstein und zum Schloss Gottorf. Denn der

WEITES.LAND Buchtipp | 40 TAGE GEORGIEN von Constanze John
40 Tage Georgien – von Constanze John Im August 2018 erschienen ist das Buch 40 TAGE GEORGIEN von der ausgezeichneten Reisebuchautorin Constanze John. Der DuMont

Westnorwegen / Vestlandet
Regionen in Norwegen: Westnorwegen / Vestlandet Der Landesteil bzw. die Region Vestlandet liegt im unteren bis mittleren Westen von Norwegen direkt am Atlantik. Zahlreiche traumhafte

NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig: Was geht denn da gerade ab???
NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig– Surreal Welt Wir kennen das als manchem Einspann in Kinofilmn. Surreale Szenen. An diesem Tag bin ich wieder auf dem NØRDEN-FESTIVAL in

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Der Marine-Wasserturm in Flensburg-Mürwik
Der alte Marine-Wasserturm in Flensburg Mürwik In Flensburg gibt es neben dem alten Wasserturm auf der Westlichen Höhe auch den neuen Wasserturm auf der gegenüberliegenden

Die Geschichte der SAAB Automobile aus Trollhättan
Die Geschichte der SAAB Automobile Wir sind zu Besuch im SAAB Museum Trollhättan. In dieser schwedischen Arbeiterstadt entstanden die berühmten Lokomotiven der Firma NOHAB und

INSPIRATION – LEICA AKADEMIE, Heidi und Robert Mertens: Rezension
INSPIRATION – LEICA AKADEMIE von Heidi Mertens und Robert Mertens Unser Bücherschrank ist überschaubar. Ein paar ausgewählte Bücher über den Bulli, ein paar besondere Einrichtungsbücher,

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Dagebüll in Nordfriesland – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Dagebüll im Amt Südtondern – Gemeinden in schleswig-Holstein Die Gemeinde Dagebüll ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der nördlichsten Gemeinden im Kreis Nordfriesland.

Vollstedter See – Seen in Schleswig-Holstein
Vollstedter See – Seen in Schleswig-Holstein Der Vollstedter See liegt in der Gemeinde Groß Vollstedt bei Westensee und gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein. Eingerahmt
Schreibe uns Deine Meinung