Grenzübergang Ellhöft – Lydersholm: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark
Der Grenzübergang Ellhöft – Lydersholm (Vindtved) verbindet die beiden Länder Deutschland und Dänemark westlich von Süderlügum. Dabei passiert man in dieser abgeschiedenen Landschaft die Grenze, ohne es unbedingt zu bemerken. Aber offiziell ist der Grenzübergang auch der Landwirtschaft vorbehalten und wird auch gerne von Wanderern und Radfahrern der Grenzroute genutzt.
Denn alles, was auf eine Grenze oder einen entsprechenden Übergang hinweisen könnte, ist Geschichte. Die kleinen Grenzhäuschen wurden abgerissen. Früher trafen sich die Grenzbeamten mit den Anwohnern angeblich zum Skat in diesen, denn man kannte sich ja. Schließlich lebte man in direkter Nachbarschaft und Nachbarn gab und gibt es hier wahrlich nicht viele.
Aber wie das in solch abgeschiedenen Regionen so ist, sind die Menschen besonders wachsam. Auffällige Personen oder Vorkommnisse meldete man an seine diensthabenen Nachbarn.
Heute gibt es in diesem Gebiet den länderübergreifenden Bürgerwindpark mit Windrädern auf deutscher und dänischer Seite. Und so besonders dieses Projekt „Bentuss Vindtved“ schon ist, so hat man die Chance, eine solche Windmühle zu besteigen und eine grandiose Aussicht über die dänische-deutsche Landschaft zu genießen.

Homestory bei Lassen´s – Das Christian Lassen´s Museum Jardelund
Christian Lassen´s Museum Jardelund | Entlang der Grenze Deutschland – Dänemark Jedes noch so kleine Kaff hat heute sein eigenes Museum. So haben wir auch

Norwegen
Großfeuer in Berlevåg am 27.Juni 1928 Ein entlegenes Fischerdorf der Subarktis auf der Varanger Halbinsel an der Barentssee, ohne jegliche Löschausrüstung. Dafür dichte Holzbauweise und

Unterer Ausgrabensee – Seen in Schleswig-Holstein
Unterer Ausgrabensee bei Plön – Seen in Schleswig-Holstein Wenn man wir wir sehr viel in Schleswig-Holstein unterwegs ist, fällt einem die Antwort auf die Frage

Haaler Au – Flüsse in Schleswig-Holstein
Haaler Au – Flüsse in Schleswig-Holstein Aus der ganzen Welt trifft man sie jährlich im Frühjahr hier, im Umfeld der Haaler Au. Dann kommen sie

Analoge Fotografie -Das umfassende Handbuch von Rheinwerk
Analoge Fotografie – Das umfassende Handbuch aus dem Rheinwerk Verlag: Unsere Buchvorstellung In einer Zeit, in der Milliarden digitale Fotos entstehen, unzählige Ratgeber multimedial oder

Kungsbacka und seine Architektur – Glas, Stein, Holz und der Mensch
Architektur in Schweden – Kungsbacka in der Stadtentwicklung Es vergeht kein Jahr, an dem wir nicht mindestens einmal in Kungsbacka zu Besuch sind. Und ich

Görnitzer See – Seen in Schleswig-Holstein
Görnitzer See – Seen in Schleswig-Holstein Der Görnitzer See in der Holsteinischen Schweiz ist einer der unbekannten Seen in Schleswig-Holstein. Viel ist nicht bekannt über

Tröndelsee – Seen in Schleswig-Holstein
Tröndelsee in Kiel – Seen in Schleswig-Holstein Der Tröndelsee in Kiel gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein. Wenn man sich mit flächenmäßigen Größe der Landeshauptstadt

Nordlichter über Dänemark
Nordlichter über Dänemark Eine unvergessliche Woche liegt hinter uns. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden waren bei uns an der dänischen Westküste Nordlichter (Auroren) zu beobachten und

Die Geschichte der Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke
Brücken über den Nord-Ostsee-Kanal – Die Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke Von weitem sichtbar bildet die imposante Rendsburger Eisenbahn-Hochbrücke die unverkennbare Silhouette über dem Nord-Ostsee-Kanal. Sie ist mit

Gendarmstien Etappe II: Søndehav – Stranderød – Brunsnæs
Gendarmstien in Etappen: Sønderhav – Stranderød – Brunsnæs Auf dieser Etappe des Gendarmstien geht es abwechslungsreich und hügelig zu. Die erste Zeit wird man die

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich
Schreibe uns Deine Meinung