Der Gieselau Kanal zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal
Der Gieselaukanal ist einer der Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein und verbindet nahe des Fähranlegers Oldenbüttel den Nord-Ostsee-Kanal mit der Eider. Der Gieselau-Kanal ersetzt damit den nördlich des Nord-Ostsee-Kanal gelegenen kleinen Flussabschnitt Gieselau. Er dürfte zu den kürzesten Kanälen in Schleswig-Holstein gehören.
Geschichte des Gieselau Kanal
Wer einmal an der Gieselau Schleuse war und von dort den Gieselau Kanal entlang gelaufen oder gefahren ist, der wird die Schönheit dieses kleinen Gewässers bestätigen können. Nun ist der Gieselau Kanal ein sehr junges Gewässer und ein sehr kleines dazu, aber er hat es verdient, entdeckt zu werden.
Der Gieselau Kanal mündet unweit des Fähranlegers Oldenbüttel in den Nord-Ostsee-Kanal und schafft so die Anbindung zur Untereider. Nur 2,8 Kilometer ist der kleine Kanal lang und erlaubt Schiffen mit einer Länge von 65 Metern und einer Breits von 9 Metern die Durchfahrt.
Mit einem möglichen Tiefgang von 2,70 Metern können hier eher die leichteren Schiffe zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal wechseln, allerdings sind es heute überwiegend die Sportbootfahrer, die den Gieselau Kanal nutzen.
Im südlichen Bereich der malerischen kleinen Schleuse mit ihrer Klappbrücke liegt der kleine Hafen, auch hier liegen überwiegend Segel- und Motorboote der Freizeitkapitäne.
Gewässerdaten Gieselau-Kanal
- Baujahr: 1936-1937
- Höhe über NN: ? m
- Tiefe: ? m
- Länge: 2,897 km
- Breite: ? m (Breite der Sohle)
- Zufluss: Eider
- Abfluss: in den Nord-Ostsee-Kanal
- Anliegende Orte: Prinzenmoor, Breiholz, Offenbüttel, Oldenbüttel
- Klasse: ?
- Beginn: Eider
- Ende: Schleuse Gieselau mit Vorbecken, Nord-Ostsee-Kanal
- Kilometrierung: km 0,0 (NOK) – km 2,897 (Eider)
Betriebszeiten der Gieselau Kanal-Schleuse (Giesleauschleuse)
vom 01.04. bis 31.10. jeden Jahres:
- Montag bis Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
- Sonnabend, Sonn- und Feiertage: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 19:00 Uhr
vom 01.11. bis 31.03. jeden Jahres
- Montag bis Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
- Sonnabend, Sonn- und Feiertage sowie am 24. und 31.12.: 8:00 – 12:00 Uhr, nur nach vorheriger Absprache bei der Schleusenaufsicht (Tel. 04332/995-910)

Sally Huband – Die Strandsammlerin (Dumont)
Die Strandsammlerin – eine biografische Erzählung von Sally Huband Ich habe Lust auf die Shetland-Inseln. Also, so richtig Lust. Sind mir die Inseln doch bisher

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Hashtag: Neues Seemannsgarn von Neunzehn72.de
Immer wieder ein kleines Überraschungspaket: Seemannsgarn von neunzehn72.de „Moin Leute…“, so kündigte Patrick Ludolph von neunzehn72.de vor wenigen Jahren sein neues Seemannsgarn an. Als Hamburger

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Söderköping am Götakanal – die vielleicht schönste Kleinstadt
Söderköping am Götakanal – hier wurde „Madita“ gedreht Seit meiner Kindheit verfolgen mich die Astrid Lindgren Filme. Zu den schönsten gehört sicherlich die Serie „Madita“.

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China
Schreibe uns Deine Meinung