Der Gieselau Kanal zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal
Der Gieselaukanal ist einer der Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein und verbindet nahe des Fähranlegers Oldenbüttel den Nord-Ostsee-Kanal mit der Eider. Der Gieselau-Kanal ersetzt damit den nördlich des Nord-Ostsee-Kanal gelegenen kleinen Flussabschnitt Gieselau. Er dürfte zu den kürzesten Kanälen in Schleswig-Holstein gehören.
Geschichte des Gieselau Kanal
Wer einmal an der Gieselau Schleuse war und von dort den Gieselau Kanal entlang gelaufen oder gefahren ist, der wird die Schönheit dieses kleinen Gewässers bestätigen können. Nun ist der Gieselau Kanal ein sehr junges Gewässer und ein sehr kleines dazu, aber er hat es verdient, entdeckt zu werden.
Der Gieselau Kanal mündet unweit des Fähranlegers Oldenbüttel in den Nord-Ostsee-Kanal und schafft so die Anbindung zur Untereider. Nur 2,8 Kilometer ist der kleine Kanal lang und erlaubt Schiffen mit einer Länge von 65 Metern und einer Breits von 9 Metern die Durchfahrt.
Mit einem möglichen Tiefgang von 2,70 Metern können hier eher die leichteren Schiffe zwischen Eider und Nord-Ostsee-Kanal wechseln, allerdings sind es heute überwiegend die Sportbootfahrer, die den Gieselau Kanal nutzen.
Im südlichen Bereich der malerischen kleinen Schleuse mit ihrer Klappbrücke liegt der kleine Hafen, auch hier liegen überwiegend Segel- und Motorboote der Freizeitkapitäne.
Gewässerdaten Gieselau-Kanal
- Baujahr: 1936-1937
- Höhe über NN: ? m
- Tiefe: ? m
- Länge: 2,897 km
- Breite: ? m (Breite der Sohle)
- Zufluss: Eider
- Abfluss: in den Nord-Ostsee-Kanal
- Anliegende Orte: Prinzenmoor, Breiholz, Offenbüttel, Oldenbüttel
- Klasse: ?
- Beginn: Eider
- Ende: Schleuse Gieselau mit Vorbecken, Nord-Ostsee-Kanal
- Kilometrierung: km 0,0 (NOK) – km 2,897 (Eider)
Betriebszeiten der Gieselau Kanal-Schleuse (Giesleauschleuse)
vom 01.04. bis 31.10. jeden Jahres:
- Montag bis Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
- Sonnabend, Sonn- und Feiertage: 8:00 – 12:00 Uhr und 14:00 bis 19:00 Uhr
vom 01.11. bis 31.03. jeden Jahres
- Montag bis Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
- Sonnabend, Sonn- und Feiertage sowie am 24. und 31.12.: 8:00 – 12:00 Uhr, nur nach vorheriger Absprache bei der Schleusenaufsicht (Tel. 04332/995-910)

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag
POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag Eigentlich sind wir in der Reportage-Fotografie zuhause und dort in der Arbeitsweise relativ sicher. Geht es dabei

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Dein individuelles Reisetagebuch, Dumont Reiseverlag
DEIN INDIVIDUELLES REISETAGEBUCH, Dumont Reiseverlag Mal ehrlich, das Leben ist doch analog am schönsten, oder? Statt von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu hetzen, den Insta-Kanal

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis
Schreibe uns Deine Meinung