Alter Leuchtturm Travemünde – Leuchttürme entlang der deutschen Ostsee
Irgendwann begann auch in Deutschland die Geschichte der Leuchttürme an Nordsee und Ostsee. Diese Geschichte begann um 1330 genau hier in Travemünde. Doch dänische Truppen zerstörten den Turm im Jahr 1534. Es sollte fünf Jahre dauern, bis holländische Maurer den heutigen Leuchtturm errichteten.
Zunächst wurde der alte Leuchtturm in Travemünde vermutlich mit Holz und später mit Hanföllampen vor vergoldeten Hohlspiegeln betrieben. Ein Blitzschlag löste im Jahr 1827 ein Feuer im oberen Teil des Leuchtfeuers aus. Doch er wurde im klassizistischen Stil wieder aufgebaut. In dem Zuge installierte man Petroleumlampen. Im Jahr 1903 ersetzten elektrische Bogenlampen die Beleuchtung des leuchtturm Travemünde und wiederum lösten ab dem Jahr 1937 Glühlampen die mittlerweile veraltete Technik ab.
Schon früh erkannte man den historischen Wert des Alten Leuchtturmes von Travemünde. So trug man ihn im Jahr 1922 als technisches Denkmal ein. Zu Beginn der 1970er Jahre begannen die Bausünden im Tourismus. So entstand das heutige Maritim Hotel, welches den alten Leuchtturm von Travemünde verdeckte. So wurde er im Jahr 1972 abgeschaltet und das neue Leuchtfeuer auf dem Maritim Hotel installiert. In den Jahren 2003 und 2004 wurde der alte Turm gründlich saniert und restauriert. Etwa 12.000 Steine wurden ausgetauscht bis zu einer Tiefe von 30 Zentimetern.
Dabei ist das Mauerwerk des alten Leuchtturm Travemünde 1616bis zu einem Meter dick. Die etwa 600 qm große Außenfläche wurde komplett neu verfugt und auch das Innere des Turmes neu verputzt. In dem 31 Meter hohen Turm erzählt ein maritimes Museum die Entwicklung der Leuchtfeuer. Modelle von Feuerschiffen, unterschiedliche Seelaternen oder ausgediente Lichtanlagen aus anderen Leuchttürmen sind hier auf acht Geschossen ausgestellt. Hat man alle 142 Stufen erklommen, kann man die immer noch funktionsfähige Anlage des Travemünder Leuchtturmes besichtigen mit seinen 1000-Watt-Glühlampen.
Belohnt wird man mit einem herrlichen Rundblick über die Travemünder Altstadt, den Skandinavienkai mit seinen Fähren nach Schweden und über die Travemünder Altstadt. Selbst die Lübecker Bucht bis Grömitz und die Küste von Mecklenburg-Vorpommern sind weitläufig zu beobachten.

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China
Schreibe uns Deine Meinung