Die Albatros – das Schiff am Strand von Damp
Es ist nicht das erste Schiff, was in Schleswig-Holstein an Land gezogen wurde, doch auch das Museumsschiff Damp hat eine faszinierende Geschichte hinter sich. Heute liegt es in den Dünen an der Ostseepromenade in Damp. Fasziniert von diesem alten Eisen möchte ich wissen, was es mit der Albatros in Damp auf sich hat.
Als könnte die Albatros in Damp irgendeine Kraft noch aus dem Sand der Dünen heben, so ist sie wohl mehr aus dekorativen Gesichtspunkten vertäut. Eine im Nachhinein angebrachte Schottentür ermöglicht den Zugang, auf dem Schornstein stehen die Buchstaben der DLRG, Wind bläst dem Schiff nun mehr von Land als von See um den Bug.
Das war alles einmal anders. Fast 60 Jahre transportierte die Albatros Menschen und Güter über die Flensburger Förde und war damit auch Versorgungsdampfer der anliegenden Orte. Die Albatros konnte auch mit wenig Aufwand zum Viehtransporter umgerüstet werden, ein sehr lohnendes Geschäft. In den letzten Zügen des Zweiten Weltkrieges diente sie zum Flüchtlingstransport während der Großoperation „Rettung über See“. Nach Ende des Krieges war die Albatros noch bis ins Jahr 1969 im Einsatz. Als im Jahr 1971 der Ferienpark „Damp 2000“ eröffnet wurde, erinnerte man sich an das alte und ausgediente Schiff in Flensburg. Kurzum nahm ihn der heutige Museumsdampfer Alexandra an den Haken und schleppte die Albatros nach Damp. Dort kam das Schiff in das heutige Sandbett und ist dort umgeben von den Stranddünen.
Zwischen 1983 und 1999 war die Albatros Ausstellungsraum für das Projekt „Rettung auf See“. Heute kann man hier einen Escape-Rum betreten. Nähere Informationen unter Escape rum Albatros

Die nördlichste Kirche der Welt: Gamvik Kirke* auf Nordkyn
Die nördlichste Kirche Europas* – Gamvik Kirke auf Nordkinn (Nordkyn) Zu Norwegen gehören die Kirchen wie die Trolle zur Kultur. Die Kirche hat den Sprung vom

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Die beste Brennweite in der Reisefotografie – Ringebu in 28mm
Ringebu in 28mm – Auf der Suche nach der idealen Brennweite der Reisefotografie Wir sind mal wieder in Ringebu. Dieses Mal im Sommer. Ringebu liegt

Die Geschichte vom Katthult-Hof der Heimat von Michel von Lönneberger
Die Geschichte vom Katthult-Hof – der Heimat von Michel aus Lönneberga Wer kennt ihn nicht, den kleinen vorwitzigen und tollpatschigen Jungen mit den blonden Haaren,

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Hamningberg Norwegen – Die Eismeerstraße am Varanger
Geht´s hier zum Mond oder nach Hamningberg? Hamningberg hat den zweiten Weltkrieg überlebt. Und so ist es mir als einer der Nachfahren eines Tätervolkes ein

Bugoynes an der Barentssee – Die Perle der Arktis
Bugøynes am Varangerfjord / Barentssee Nach Bugøynes fährt man nicht mal eben. Um dieses schöne Dorf, diese Perle an der Barentsee zu besuchen, braucht es

FOTOGRAFISCHES STORYTELLING – Rheinwerk-Verlag: Rezension
FOTOGRAFISCHES STORYTELLING – Rheinwerk-Verlag: Rezension Mit Bildern Geschichten erzählen ist genauso spannend wie die Bilder einer Geschichte einzuordnen und für sich persönlich zu werten. Diesem

Die Geschichte der NOAHB Lokomotiven aus Trollhättan
Die Geschichte der NOHAB Lokomotivfabrik Das Maschinenbauunternehmen Nydqvist und Holm (Nohab) wurde 1847 gegründet und war über hundert Jahre lang das führende Unternehmen in Trollhättan.

Nationale Touristenstraße Ryfylke | Die schönsten Landschaftsrouten in Norwegen
Nationale Touristenstraße Ryfylke – eine der dramatischsten Landschaftsrouten in Norwegen Die norwegische Landschaftsroute Ryfylke schließt sich an die norwegische Landschaftsroute Jæren an und zeigt doch

Norwegen entdecken – Im Saudafjell / Ryfylke
Landschaftsroute Ryfylke – Im Saudafjell Wer die traumhafte Landschaftsroute Ryflyke von Süden nach Norden bereist und auf der letzten Etappe die westliche Variante durch das
Schreibe uns Deine Meinung