Bongsieler Kanal – Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein
Der Bongsieler Kanal verläuft durch das mittlere Nordfriesland und ist einer der Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein. Er beginnt mit dem Zusammentreffen von Lecker Au und Soholme Au und führt in den Hauke Haien Koog bei Ockholm und von hier aus in Schlüttsiel über ein Pumpwerk in die Nordsee. Aufgrund seiner Reinheit ist er einer der saubersten Gewässer in Schleswig-Holstein. Zudem gehört er zur Gruppe der Cyprinidengewässer.
Bongsieler Kanal – Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein
Am Amtsmannseck zweigt der Neue Kanal geradewegs durch das Naturschutzgebiet im Hauke-Haien-Koog ab. Hier bildet er die Grenze zwischen den Gemeinden Ockholm und Dagebüll. Im Schüttsiel mündet er durch das gleichnamige und imposante Schöpfwerk in die Nordsee. Für die Umgebung hat er seit jeher eine große Bedeutung, das wirtschaftliche und kulturelle Leben spielte sich lange entlang des Kanals ab.
Im Jahr 1515 wurde der Ockholmer Koog fertiggestellt und ab 1735 wurde der nach dem ersten Schleusenwärter Bong benannte Kanal gegraben. Anno 1902 wurde Laurits Thamsen dort Schleusenwärter und eröffnete die weithin bekannte und von Künstlern wie Alex Eckener, C.L. Jessen und Emil Nolde besuchte, im Jahr 2016 abgebrannte Gaststätte „Dat swarte Peerd“.
Bis 1950 führte der Bongsieler Kanal in den Bongsieler Sielhafen und von dort aus ins Meer, doch wurde der Hafen durch Eindeichung des Kooges unnötig. Zu früher Zeit nahmen die Menschen gerne das Boot, um über den Fluss zu kommen oder entlang des Flusses einen Besuch abzustatten. Heute führt eine kleine Straße durch die wunderbare nordfriesische Landschaft unterhalb des Deiches, der vor dem Kanal schützt.
Der Bongsieler Kanal gehört zur Flussgebietseinheit der Eider. Er ist ein Paradies für Angler und für entspannte Paddler.
P.S. Vielen Dank für die inhaltliche Unterstützung an Jens M. Sönksen.
Gewässerdaten Bongsieler Kanal
- Baujahr: 1735
- Höhe über NN: 6,57 m
- Tiefe: ? m
- Länge: 4,70 km
- Breite: ? (Breite der Sohle)
- Zufluss: Lecker Au, Soholmer Au
- Abfluss: über den Hauke-Haien-Koog in die Nordsee
- Anliegende Orte: Dagebüll, Ockholm
- Klasse: nicht klassifiziert
- Beginn: Obere Eider
- Ende: über Pumpwerk /Schöpfwerk Schlüttsiel in die Nordsee
- Kilometrierung:
Nebengewässer des Bongsieler Kanal
- Meyner Mühlenstrom | Mündung links | Einzugsgebiet 35,929 km²
- Wallsbek | Mündung rechts | Einzugsgebiet 27,928 km²
- Spölbek | Mündung rechts | 20,601 km²
- Rodau | Mündung links | 54,357 km²
- Linnau | Mündung links | 72,188 km²
- Goldebeker Mühlenstrom | Mündung links | 39,240 km²
- Kleine Au | Mündung links | 46,602 km²
- Südersielzug | Mündung links | 16,876 km²
- Lecker Au | Mündung rechts | 218,305 km²
- Entwässerungskanal Kornkoog/Maasbüller Herrenkoog | Mündung rechts | 44,715 km²
- Alte Soholmer Au/Hauptsielzug Langenhorn | Mündung links | 26,734 km²
- Sterdebüller Hauptsielzug | Mündung links | 17,599 km²

Der nördlichste Leuchtturm der Welt: Slettnes Fyr in Gamvik
Vom südlichsten zum nördlichsten Leuchtturm in Norwegen: auf nach Slettnes Fyr Der Leuchtturm Slettnes Fyr ist der nördlichste Leuchtturm der Welt, der je auf dem

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt

Magerøya – Was war außer Nordkap noch?
Die Nordkap-Insel in Norwegen: Visit Magerøya Der Norden zieht uns immer wieder magisch an. Und so nähern wir uns ihm, so weit wir nur können:

Sommertage im Kvitfjell (Gudbrandsdalen) in der Gemeinde Ringebu
Fast ein Lost Place – Das Kvitfjell Dem Namen nach ist das Kvitfjell ein weißer Berg. So jedenfalls die Übersetzung des Namens aus dem Norwegischen.

Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest – Endstation Sehnsucht ?
Einfach mal bleiben in Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest Forsøl dürfte kaum in einem Reiseführer Erwähnung finden. Forsøl ist ein kleiner Fischerort auf der Insel

Berlevåg am Varanger an der Eismeerstraße
Über die Eismeerstraße (Ishavsvejen) nach Berlevåg Wir sind auf unserer Tour entlang der Barentssee im Zentralort Berlevåg angekommen, das Wetter zeigt uns in diesen Sommertagen

Die Geschichte des Schwedenrot (Falunrot, Falu Rödfärg)
Falun im Schwedenrot – Die Geschichte des Falunrot (Falu Rödfärg) Überall begegnen uns schwedenrote Holzhäuser und Gartenlauben. Was hat es mit dieser Farbe Schwedenrot, auch

Die beste Brennweite in der Reisefotografie – Ringebu in 28mm
Ringebu in 28mm – Auf der Suche nach der idealen Brennweite der Reisefotografie Wir sind mal wieder in Ringebu. Dieses Mal im Sommer. Ringebu liegt

Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,

Kodak Ektar – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter?
Kodak Ektar 100 – Frühling, Sommer, Herbst… aber auch Winter? Ein farbenfroher Analogfilm und eine Schneelandschaft, wie wird das harmonieren? Für unsere Norwegentour vom südlichsten

Traumstraßen in Norwegen – Atlantikstraße / Atlanterhavsveien
Die Atlantikstraße in Norwegen (Atlanterhavsveien) – Die schönste Straße der Welt? Die Atlantikstraße in Norwegen zählt als Atlanterhavsveien zu den schönsten Autostraßen der Welt. Schon

Gamvik während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung
Gamvik / Ostfinnmark an der Barentssee während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Die deutsche Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkrieges galt der Sicherung von
Lieber Kai, hab ich mir doch gleich gedacht, dass ich bei nur Dir die Antwort finde, ob man entlang des Bongsieler Kanals spazieren kann (wie ich auf dem Foto sehe, kann mans nicht). Ein Wahsinn – Du hast echt alles, alles, alles auf Deiner Seite zusammengetragen. Das Wiki des Nordens quasi. Hut ab. Und liebe Grüße, Stefanie
Liebe Stefanie, ich geb mir Mühe und arbeite dran:-)
Man kann eigentlich ganz gut fast den Bongsieler Kanal entlang laufen, nimm Ockholm als Ausgangspunkt. Event. buchst Du die Ferienwohnung „Alte Post“, sehr zu empfehlen. Die schmalen Straßen entlang des Bongsieler Kanal sind so wenig befahren, da lässt es sich gut laufen oder mit dem Rad fahren. Du kannst sogar fast quer durch den Hauke Haien Koog laufen. Ist eien super schöne Ecke. Wir wollen auch bald wieder hin.
Lieber Gruß
Kai
Vielen Dank für die Info, Kai – gebucht hatte ich schon zuvor – war aber auch gut – und insgesamt eine fantastische Auszeit. Liebe Grüße, Stefanie