Bongsieler Kanal – Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein
Der Bongsieler Kanal verläuft durch das mittlere Nordfriesland und ist einer der Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein. Er beginnt mit dem Zusammentreffen von Lecker Au und Soholme Au und führt in den Hauke Haien Koog bei Ockholm und von hier aus in Schlüttsiel über ein Pumpwerk in die Nordsee. Aufgrund seiner Reinheit ist er einer der saubersten Gewässer in Schleswig-Holstein. Zudem gehört er zur Gruppe der Cyprinidengewässer.
Bongsieler Kanal – Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein
Am Amtsmannseck zweigt der Neue Kanal geradewegs durch das Naturschutzgebiet im Hauke-Haien-Koog ab. Hier bildet er die Grenze zwischen den Gemeinden Ockholm und Dagebüll. Im Schüttsiel mündet er durch das gleichnamige und imposante Schöpfwerk in die Nordsee. Für die Umgebung hat er seit jeher eine große Bedeutung, das wirtschaftliche und kulturelle Leben spielte sich lange entlang des Kanals ab.
Im Jahr 1515 wurde der Ockholmer Koog fertiggestellt und ab 1735 wurde der nach dem ersten Schleusenwärter Bong benannte Kanal gegraben. Anno 1902 wurde Laurits Thamsen dort Schleusenwärter und eröffnete die weithin bekannte und von Künstlern wie Alex Eckener, C.L. Jessen und Emil Nolde besuchte, im Jahr 2016 abgebrannte Gaststätte „Dat swarte Peerd“.
Bis 1950 führte der Bongsieler Kanal in den Bongsieler Sielhafen und von dort aus ins Meer, doch wurde der Hafen durch Eindeichung des Kooges unnötig. Zu früher Zeit nahmen die Menschen gerne das Boot, um über den Fluss zu kommen oder entlang des Flusses einen Besuch abzustatten. Heute führt eine kleine Straße durch die wunderbare nordfriesische Landschaft unterhalb des Deiches, der vor dem Kanal schützt.
Der Bongsieler Kanal gehört zur Flussgebietseinheit der Eider. Er ist ein Paradies für Angler und für entspannte Paddler.
P.S. Vielen Dank für die inhaltliche Unterstützung an Jens M. Sönksen.
Gewässerdaten Bongsieler Kanal
- Baujahr: 1735
- Höhe über NN: 6,57 m
- Tiefe: ? m
- Länge: 4,70 km
- Breite: ? (Breite der Sohle)
- Zufluss: Lecker Au, Soholmer Au
- Abfluss: über den Hauke-Haien-Koog in die Nordsee
- Anliegende Orte: Dagebüll, Ockholm
- Klasse: nicht klassifiziert
- Beginn: Obere Eider
- Ende: über Pumpwerk /Schöpfwerk Schlüttsiel in die Nordsee
- Kilometrierung:
Nebengewässer des Bongsieler Kanal
- Meyner Mühlenstrom | Mündung links | Einzugsgebiet 35,929 km²
- Wallsbek | Mündung rechts | Einzugsgebiet 27,928 km²
- Spölbek | Mündung rechts | 20,601 km²
- Rodau | Mündung links | 54,357 km²
- Linnau | Mündung links | 72,188 km²
- Goldebeker Mühlenstrom | Mündung links | 39,240 km²
- Kleine Au | Mündung links | 46,602 km²
- Südersielzug | Mündung links | 16,876 km²
- Lecker Au | Mündung rechts | 218,305 km²
- Entwässerungskanal Kornkoog/Maasbüller Herrenkoog | Mündung rechts | 44,715 km²
- Alte Soholmer Au/Hauptsielzug Langenhorn | Mündung links | 26,734 km²
- Sterdebüller Hauptsielzug | Mündung links | 17,599 km²

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Und noch eins… Die Plage mit den Steinmännchen
Macht die Steinmännchen platt – aber mit Gefühl Wir kennen das: Irgendwo in Frankreich hat mal jemand ein Liebesschloss an ein Brückengeländer gehängt, plötzlich hängt

Analog fotografieren mit dem Kodak Color 200: Königlich!
Warum nicht mal wieder analog fotografieren? Wir nehmen den Kodak Color 200 aus dem Discounter-Regal Immer mal wieder finden wir den als Discountfilm angebotenen Kodak

Das wiederbelebte Geisterdorf auf Vesteralen – Nyksund
Das wiederentdeckte Geisterdorf Nyksund auf den Vesteralen Wenn man heute verlassene Gegenden wiederbeleben will, muss man sie nur in den einschlägigen Foren als Lost Place

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Heddal Stabkirche – die größte Stabkirche Norwegen
Heddal Stabkirche – Die größte Stabkirche Norwegens Wenn man mit Norwegen etwas verbindet, dann sind es neben den traumhaften Fjorden, den sagenumwobenen Trollen und dem

Eine Reise rund um die Flensburger Förde von Falshöft nach Kegnæs
Rund um die Flensburger Förde Die Flensburger Förde liegt im Grenzland von Deutschland und Dänemark. Sie ist das Revier von Schweinswalen. Ort von historischer Ziegelproduktion.

Kongsfjord Veines (Finnmark) | Die Ruhe vor dem Sturm
Die Halbinsel Kongsfjord -Veines in der Finnmark: Die Stille der Schönheit Auf dem Weg zur Eismeerstraße nach Berlevåg kommen wir durch den kleinen Fischerort Kongsfjord

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Die nördlichste Straße der Welt* – E69 Olderfjord-Nordkap
Europastraße E69 Olderfjord – Nordkap: Die nördlichste Straße der Welt* Einmal im Leben ans Nordkap fahren… Dieser Wunsch ist heute so leicht erfüllbar wie nie

Ekkerøy – Sand, Strand und immer eine warme Jacke
Ekkerøy – Sommertage an der Barentssee Ekkerøy, das ist ein kleiner Zipfel, eine Halbinsel am Varangerfjord hoch im Nordosten von Norwegen. Sie liegt an einer

Großfeuer in Berlevag an der Eismeerstraße am Varanger
Brandkatastrophe in Berlevåg – das Großfeuer vom 27.Juni1928 Am 27. Juni 1928 bricht im Fischereihafen von Berlevåg ein Feuer aus. Durch den ständigen Wind und
Lieber Kai, hab ich mir doch gleich gedacht, dass ich bei nur Dir die Antwort finde, ob man entlang des Bongsieler Kanals spazieren kann (wie ich auf dem Foto sehe, kann mans nicht). Ein Wahsinn – Du hast echt alles, alles, alles auf Deiner Seite zusammengetragen. Das Wiki des Nordens quasi. Hut ab. Und liebe Grüße, Stefanie
Liebe Stefanie, ich geb mir Mühe und arbeite dran:-)
Man kann eigentlich ganz gut fast den Bongsieler Kanal entlang laufen, nimm Ockholm als Ausgangspunkt. Event. buchst Du die Ferienwohnung „Alte Post“, sehr zu empfehlen. Die schmalen Straßen entlang des Bongsieler Kanal sind so wenig befahren, da lässt es sich gut laufen oder mit dem Rad fahren. Du kannst sogar fast quer durch den Hauke Haien Koog laufen. Ist eien super schöne Ecke. Wir wollen auch bald wieder hin.
Lieber Gruß
Kai
Vielen Dank für die Info, Kai – gebucht hatte ich schon zuvor – war aber auch gut – und insgesamt eine fantastische Auszeit. Liebe Grüße, Stefanie