Bongsieler Kanal – Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein
Der Bongsieler Kanal verläuft durch das mittlere Nordfriesland und ist einer der Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein. Er beginnt mit dem Zusammentreffen von Lecker Au und Soholme Au und führt in den Hauke Haien Koog bei Ockholm und von hier aus in Schlüttsiel über ein Pumpwerk in die Nordsee. Aufgrund seiner Reinheit ist er einer der saubersten Gewässer in Schleswig-Holstein. Zudem gehört er zur Gruppe der Cyprinidengewässer.
Bongsieler Kanal – Flüsse und Kanäle in Schleswig-Holstein
Am Amtsmannseck zweigt der Neue Kanal geradewegs durch das Naturschutzgebiet im Hauke-Haien-Koog ab. Hier bildet er die Grenze zwischen den Gemeinden Ockholm und Dagebüll. Im Schüttsiel mündet er durch das gleichnamige und imposante Schöpfwerk in die Nordsee. Für die Umgebung hat er seit jeher eine große Bedeutung, das wirtschaftliche und kulturelle Leben spielte sich lange entlang des Kanals ab.
Im Jahr 1515 wurde der Ockholmer Koog fertiggestellt und ab 1735 wurde der nach dem ersten Schleusenwärter Bong benannte Kanal gegraben. Anno 1902 wurde Laurits Thamsen dort Schleusenwärter und eröffnete die weithin bekannte und von Künstlern wie Alex Eckener, C.L. Jessen und Emil Nolde besuchte, im Jahr 2016 abgebrannte Gaststätte „Dat swarte Peerd“.
Bis 1950 führte der Bongsieler Kanal in den Bongsieler Sielhafen und von dort aus ins Meer, doch wurde der Hafen durch Eindeichung des Kooges unnötig. Zu früher Zeit nahmen die Menschen gerne das Boot, um über den Fluss zu kommen oder entlang des Flusses einen Besuch abzustatten. Heute führt eine kleine Straße durch die wunderbare nordfriesische Landschaft unterhalb des Deiches, der vor dem Kanal schützt.
Der Bongsieler Kanal gehört zur Flussgebietseinheit der Eider. Er ist ein Paradies für Angler und für entspannte Paddler.
P.S. Vielen Dank für die inhaltliche Unterstützung an Jens M. Sönksen.
Gewässerdaten Bongsieler Kanal
- Baujahr: 1735
- Höhe über NN: 6,57 m
- Tiefe: ? m
- Länge: 4,70 km
- Breite: ? (Breite der Sohle)
- Zufluss: Lecker Au, Soholmer Au
- Abfluss: über den Hauke-Haien-Koog in die Nordsee
- Anliegende Orte: Dagebüll, Ockholm
- Klasse: nicht klassifiziert
- Beginn: Obere Eider
- Ende: über Pumpwerk /Schöpfwerk Schlüttsiel in die Nordsee
- Kilometrierung:
Nebengewässer des Bongsieler Kanal
- Meyner Mühlenstrom | Mündung links | Einzugsgebiet 35,929 km²
- Wallsbek | Mündung rechts | Einzugsgebiet 27,928 km²
- Spölbek | Mündung rechts | 20,601 km²
- Rodau | Mündung links | 54,357 km²
- Linnau | Mündung links | 72,188 km²
- Goldebeker Mühlenstrom | Mündung links | 39,240 km²
- Kleine Au | Mündung links | 46,602 km²
- Südersielzug | Mündung links | 16,876 km²
- Lecker Au | Mündung rechts | 218,305 km²
- Entwässerungskanal Kornkoog/Maasbüller Herrenkoog | Mündung rechts | 44,715 km²
- Alte Soholmer Au/Hauptsielzug Langenhorn | Mündung links | 26,734 km²
- Sterdebüller Hauptsielzug | Mündung links | 17,599 km²

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt

Glück ist eine halbe Insel – Freilichtmuseum Kjerringøy
Kjerringøy – eines der best gehüteten Geheimnisse Europas Eigentlich möchten wir auf die Lofoten. Schließlich fährt heute jeder Nordlandtourist dorthin. Doch in Bodø angekommen, beschließen

Die Geschichte des Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg
Die Geschichte der Flensburger Punkte – Das Kraftfahrbundesamt (KBA) in Flensburg Die spannende Geschichte des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hat ihren Ursprung in Flensburg. Seit 1958 erfasst

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Begegnung in Norwegen – Child Protection Services Norwegen ( Barnevernet )
Child Protection Services Norwegen – Barnevernet Norwegen Wir hören zum ersten Mal vom Child Protection Services Norwegen (Barnevernet) und schlagartig sind unsere Träume von diesem

Die Vernichtung von Kjøllefjord – Taktik der verbrannten Erde
Taktik der verbrannten Erde: Kjøllefjord am 4. November 1944 In Kjøllefjord schauen die Menschen am 04. November 1944 verwundert auf den Kjøllefjorden. Zahlreiche deutsche Kriegsschiffe

Die nördlichste Kirche der Welt: Gamvik Kirke* auf Nordkyn
Die nördlichste Kirche Europas* – Gamvik Kirke auf Nordkinn (Nordkyn) Zu Norwegen gehören die Kirchen wie die Trolle zur Kultur. Die Kirche hat den Sprung vom

Traumstraßen in Norwegen – Atlantikstraße / Atlanterhavsveien
Die Atlantikstraße in Norwegen (Atlanterhavsveien) – Die schönste Straße der Welt? Die Atlantikstraße in Norwegen zählt als Atlanterhavsveien zu den schönsten Autostraßen der Welt. Schon

Die Weißen Busse | Graf Bernadotte und die einmalige Rettungsaktion
Graf Bernadotte und die weißen Busse – eine lebensgefährliche Rettungsmission Der Zweite Weltkrieg schien eigentlich verloren. Doch damit wuchs die Sorge der Skandinavier, dass ihre

Großfeuer in Berlevag an der Eismeerstraße am Varanger
Brandkatastrophe in Berlevåg – das Großfeuer vom 27.Juni1928 Am 27. Juni 1928 bricht im Fischereihafen von Berlevåg ein Feuer aus. Durch den ständigen Wind und

Gespür für Schnee – Wie fotografiere ich Schnee?
Wie fotografiert man Schnee? Wir haben den Kodak Portra 160 mit ins winterliche Südnorwegen genommen und in unsere Leica M7 mit dem Elmarit M 2.8
Lieber Kai, hab ich mir doch gleich gedacht, dass ich bei nur Dir die Antwort finde, ob man entlang des Bongsieler Kanals spazieren kann (wie ich auf dem Foto sehe, kann mans nicht). Ein Wahsinn – Du hast echt alles, alles, alles auf Deiner Seite zusammengetragen. Das Wiki des Nordens quasi. Hut ab. Und liebe Grüße, Stefanie
Liebe Stefanie, ich geb mir Mühe und arbeite dran:-)
Man kann eigentlich ganz gut fast den Bongsieler Kanal entlang laufen, nimm Ockholm als Ausgangspunkt. Event. buchst Du die Ferienwohnung „Alte Post“, sehr zu empfehlen. Die schmalen Straßen entlang des Bongsieler Kanal sind so wenig befahren, da lässt es sich gut laufen oder mit dem Rad fahren. Du kannst sogar fast quer durch den Hauke Haien Koog laufen. Ist eien super schöne Ecke. Wir wollen auch bald wieder hin.
Lieber Gruß
Kai
Vielen Dank für die Info, Kai – gebucht hatte ich schon zuvor – war aber auch gut – und insgesamt eine fantastische Auszeit. Liebe Grüße, Stefanie