Portraits on Location von Vitali Brikmann, Rheinwerk Verlag
Im Sortiment eines der besten Foto-Fachverlage findet sich Portraits on Location von Vitali Brikmann. Nun findet man auf unseren Seiten in der Regel selten Menschenfotografie. Und doch widmen wir uns regelmäßig der Portrait- oder Veranstaltungsfotografie. Und zwar ebenso an jedem erdenklichen Ort. Da sind wir neugierig, mit einem jungen frischen Werk zum Thema neue Inspirationen zu finden. Wie schlägt sich dieses Fotohandbuch und für wen können wir es empfehlen?
Wie kann ich unkompliziert an nahezu jedem legalen Ort ein gutes Foto von einem Menschen machen? Diese Frage stellt sich Vitali Brikmann in seinem Fotohandbuch „Portraits on Location“, Rheinwerk Verlag. Und liefert zugleich zu unterschiedlichen Themen ebenso unterschiedliche Ansätze. Der Grundtenor besteht in der Bescheidenheit von Ort und Ausrüstung. Wie aber wirkt „Portraits on Location“ auf mich?
Ich selbst bin hin und her gerissen vor dem Hintergrund, selbst kein Portrait-Fotograf zu sein. Was nicht heißen soll, dass ich nicht portraitiere. Und da sind wir an einem Punkt, den ich mit der zurückliegenden Gesetzgebung von Anfang an bedauert habe: Es darf sich heute jeder „Fotograf“ nennen. Auch ohne Ausbildung. Der Begriff des Fotografen ist nicht mehr geschützt. So leben wir in einer Zeit, in der wir immer weniger differenzieren können, welchen Hintergrund der Mensch hat, der Bilder von anderen und anderem macht und uns verkaufen will. Wir senken damit unbemerkt den Anspruch an die Ergebnisse. Nein, nicht falsch verstehen- es gibt wahre fotografische Künstler ganz ohne Ausbildung. Deren Bilder haben richtig Pfiff. Genau diesen Pfiff, diesen WOW-Effekt, vermisse ich aber in diesem Buch. Die Bilder erzählen einfach keine Geschichte. Und entwickeln keine Spannung.
Man merkt diesem Buch die Smartphone-Generation an. Mit durchaus verspielten und um die Ecke gedachten Ansätzen. Aber irgendwie sehen die gezeigten Aufnahmen bis auf wenige Ausnahmen gleich aus. Ich suche vergeblich das Innere, den Ausdruck, der abgebildeten Menschen.
Dabei erinnere ich mich an ein Bild aus einer alten Lufthansa-Kampagne. Es war in schwarz-weiß. Eine dunkelhaarige Frau lief am Strand im dunklen Badeanzug, die schrie vor Freude. Man fühlte, man spürte förmlich die Emotionen, diese Körperspannung des Models. Wie oft habe ich mir dieses Bild angeschaut. Zuletzt vor über 20 Jahren. Es ist im Kopf geblieben. Genau diese Emotion vermisse ich in den gezeigten Portraits. Sie wirken eher zweidimensional, treten aus dem Bild nicht heraus. Und damit nicht aus der unzähligen Masse ähnlicher Bilder, die gerade in dieser Sekunde wieder entstehen und eine Sekunde später wieder vergessen sind.
Für wen ist Portraits on Location empfehlenswert?
221 Seiten, 2021
gebunden, broschiert, in Farbe
Rheinwerk Fotografie,
ISBN ISBN 978-3-8362-7669-6
Preis € 29,90
Blick ins Buch: hier.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an de Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,

Gamvik auf Nordkinn – Strand und Meer an der Barentssee
Gamvik auf Nordkyn – Einsamkeit in Farbe Gamvik gehört zur Kommune Mehamn und liegt in der subarktischen Klimazone. Das hört sich erst einmal trocken an,

Reisefotografie – Die große Fotoschule von Rheinwerk
Reisefotografie – Die große Fotoschule von Stefanie Bernhard und Stefan Tschumi aus dem Rheinwerk-Verlag Wenn es um Bücher zum Thema Fotoschule geht, blättere ich in

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Gamvik während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung
Gamvik / Ostfinnmark an der Barentssee während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Die deutsche Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkrieges galt der Sicherung von

Mittendrin statt nur dabei – Was ist eine Reportage
Was ist eigentlich eine Reportage? Wir definieren den Begriff Es gibt verschiedene Wege, den Ort mit seinem Menschen und Tieren zu beschreiben. Die langweiligste Form

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Fresvik, umgeben von Sogneford, Aurlandsfjord und Nærøyfjord
Fresvik ist auch nur Dorf in Norwegen Von Vik aus führt eine schmale Straße entlang eines Seitenarmes des Sognefjord. Auf halber Strecke wartet die Fähre
Schreibe uns Deine Meinung