Siegfried Lenz und das kleine Bootshaus am Gendarmstien
Über einen freundschaftlichen Kontakt mit einer frühere Kundin durfte ich Siegfried Lenz begegnen. Eng war sie mit ihm befreundet. Und so bekam ich irgendwann ein handsigniertes Buch mit dem berühmten Titel „Deutschstunde“. Heute bin ich hier auf dem Gedarmstien unterwegs. Und entdecke das kleine Bootshaus von Siegfried Lenz. Direkt auf der dänischen Seite der Flensburger Förde.
Hier hat er gesessen, wenn er nicht am Abend mit dem Boot hinausfuhr. Vielleicht mit seiner Pfeife im Mund auf der kleinen Bank für den Hütte. Hat geträumt, sinniert und geschrieben. Nun darf ich hier sitzen, Einen Augenblick. Und eintauchen in die Gedankenwelt, in das Empfinden, dieses großartigen Schreibers.
Siegfried Lenz- der beliebteste Deutsche in Dänemark
Dass ein Siegfried Lenz etwas eigenes in Dänemark hatte, war schon sehr außergewöhnlich. Bis heute ist es für nicht in Dänemark lebende äußerst schwierig, eine Immobilie oder ein Grundstück zu erwerben. Aber Siegfried Lenz hatte das große große Privileg, als Deutscher in Dänemark auch unmittelbar nach der Besetzung während des Zweiten Weltkrieges geliebt zu sein. Wohl verdient und völlig zu Recht.
Dänemark wurde für den Hamburger zu dessen Herzen-Heimat. Wie sehr, zeigt sich in der ehrlichen, analytischen, humorvollen und nachdenklichen Auseinandersetzung der deutsch-dänischen Verhältnisse. Die schon seit hunderten Jahren durchaus kompliziert und nicht selten dramatisch waren.
Siegfried Lenz und das kleine Bootshaus am Schmugglerpfad (Gendarmstien)
Wie oft Siegfried Lenz wohl an seinem Bootshaus saß und mit den patrollierenden Grenzgendarmen einen kurzen Gruß oder ein paar Worte austauschte? Vielleicht gemeinsam einen Augenblick am Bootshaus saßen und nach Kegnæs hinüber schauten- über das Høruphav? Wurde doch jedes Boot auf der Flensburger Förde argwöhnisch beobachtet und die feindliche Grenze zu Deutschland akribisch kontrolliert.
Heute ist der Gendarmstien der beliebteste Fernwanderweg Dänemark und zugleich der erste seiner Art überhaupt in diesem Land. Siegfried Lenz wird diese Entwicklung glücklich gemacht haben. Lag ihm die deutsch-dänische Beziehung doch in besonderem Maße am Herzen.
Ob er den letzten Müller der Vibæk Mølle aus der direkten Nachbarschaft kennenlernen durfte? Nur wenig jünger als der im Jahr 2014 verstorbene Siegfried Lenz? Immerhin spielt diese Mühle in einem seiner wohl bekanntesten Werke: „Deutschstunde“.
Heute sitzen wir hier, auf der kleinen Bank am alten Bootshaus von Siegfried Lenz. Schauen über die Flensburger Förde und laufen gleich weiter auf dem Gendarmstien. Und versuchen, diese Umgebung ein wenig mit den Augen des Siegfried Lenz zu sehen.
TIPP: Um zum Bootshaus von Siegfried Lenz zu gelangen, parkt man an der Vibæk Mølle. Von dort führt der Weg geradezu an die Flensburger Förde. Unten angelangt folgt man den Gendarmstien nach rechts, gen Westen. Vielleicht 500 Meter weiter gibt es ein paar Treppenstufen abwärts und schon sieht man die kleine Fischerhütte von Siegfried Lenz auf einer größeren Wiese.
Es wird dringend darum gebeten, diesen Ort nicht als Toilette zu benutzen und hier auch nicht zu zelten. Bewahren wir also diesen kleinen persönlichen Rückzugsort eines wirklich großartigen Menschen.

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Dänemark
Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben… Status Öffnungen Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Wir informieren an dieser Stelle

Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein
Dörpumer Mergelkuhlen – Seen in Schleswig-Holstein Irgendwo in Nordfriesland, zwischen Husum und Niebüll, da gibt es ein kleines Dorf, das man ein wenig suchen muss.

Eine Reise rund um die Flensburger Förde von Falshöft nach Kegnæs
Rund um die Flensburger Förde Die Flensburger Förde liegt im Grenzland von Deutschland und Dänemark. Sie ist das Revier von Schweinswalen. Ort von historischer Ziegelproduktion.

Traumstraßen in Norwegen – Hardanger und Hardangerfjord
Traumstraßen in Norwegen | Hardanger und Hardangerfjord Im südlichen und südwestlichen Teil von Norwegen zeigt sich das Land in seiner vielseitigsten Form. Traumstrände, schroffe Gebirge, Hochebenen

Die Geschichte des Schwedenrot (Falunrot, Falu Rödfärg)
Falun im Schwedenrot – Die Geschichte des Falunrot (Falu Rödfärg) Überall begegnen uns schwedenrote Holzhäuser und Gartenlauben. Was hat es mit dieser Farbe Schwedenrot, auch

Homestory bei Lassen´s – Das Christian Lassen´s Museum Jardelund
Christian Lassen´s Museum Jardelund | Entlang der Grenze Deutschland – Dänemark Jedes noch so kleine Kaff hat heute sein eigenes Museum. So haben wir auch

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Paddeln auf der Treene – Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein
Paddeln auf der Treene Die Treene gehört zu dem größten zusammenhängenden Flussgebiet Schleswig-Holsteins. Verschiedene Rinnsale bilden die Quelle etwa 10 Kilometer südlich von Flensburg. Mit

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

Schreibe uns Deine Meinung