Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film?
Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch die Anpassung an die Digitalfotografie stark schrumpfen lassen. So sind noch einige Farb- und Schwarz-Weiss-Filme geblieben. Im Bereich der Professionell-Filme bieten sich die Portra- und die Ektar-Filme an. Wir haben die Qual der Wahl.
Ein Besser oder Schlechter gibt es nicht. Kodak Ektar und Kodak Portra genügen dem professionellen Anspruch im Bereich der analogen Fotografie. Aber so dicht die beiden Filme bei einander liegen, so unterschiedlich sind sie auch. Hier geht es nicht um einen Vergleich, sondern um ein Gespür für die Unterschiedlichkeit der Charaktäre. Dieser Artikel ist folglich kein Test, sondern ein Versuch, die Individuen der beiden Filmtypen zu verstehen.
Der Kodak Ektar mit seiner Empfindlichkeit ist der feinkörnigste Farbnegativfilm mit einer satten, warmtönigen Farbwidergabe. Der Kodak Portra ist ein feinkörniger Film mit einer etwas lichtempfindlicheren Schicht und in seiner Farbwidergabe zurückhaltend. In der Portraitfotografie werden Hauttöne natürlich widergegeben. Beispielsweise wird verwittertes Holz mit dem Kodak Ektar mit einer Nuance Braun abgebildet, während es mit dem Kodak Portra wirklich grau ist.
Während wir in der Regel den Kodak Portra nutzen, haben wir für eine dreiwöchige Entdeckung auf Gotland ausschließlich den Kodak Ektar eingesetzt. Die Sommerhitze wird mit diesem Film noch einmal mehr unterstrichen. Unser Winterfilm ist dagegen auf jeden Fall der Kodak Portra 160 aufgrund seiner kühleren Ausstrahlung.
Die Wahl ist schwer. Geht es um die maximale Vergrößerung, so wird man automatisch zum Kodak Ektar greifen. Geht es um Portraifotografie, kommt ohne Wenn und Aber der Kodak Portra ins Spiel.
Sollen Farbaussagen bekräftigt werden, wird man den Ektar nutzen. Sind zurückhaltende, ins gräulich tendierende Farben gewünscht, landet man wieder beim Portraitfilm. Ein farbenfroher Herbst ist ideal mit dem Ektar zu fotografieren, eine nebelige Tristesse oder der Winter am besten mit dem Portra. Möchte ich bei trüben Wetter möglichst viel Farbe heraus holen, bietet sich der Ektar an.
Bei allem aber steht eines: Das Bild kann technisch noch so professionell sein, auf das Motiv, auf den Blickwinkel, auf den Bildinhalt kommt es an. Und so wird man in einem jeden Bild die Leidenschaft und Intention des Fotografen erkennen, ganz egal, mit welcher Kamera und mit welchem Film.

Dänemark
Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben… Status Öffnungen Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Wir informieren an dieser Stelle

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Auf den Spuren des Peer Gynt – Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen
Peer Gynt Vegen im Gudbrandsdalen – Traumstraßen in Norwegen Man muss den Dingen augenscheinlich nur einen passenden Namen geben- schon lassen sie sich gut verkaufen.

Die beste Brennweite in der Reisefotografie – Ringebu in 28mm
Ringebu in 28mm – Auf der Suche nach der idealen Brennweite der Reisefotografie Wir sind mal wieder in Ringebu. Dieses Mal im Sommer. Ringebu liegt

Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest – Endstation Sehnsucht ?
Einfach mal bleiben in Forsøl auf Kvaløya bei Hammerfest Forsøl dürfte kaum in einem Reiseführer Erwähnung finden. Forsøl ist ein kleiner Fischerort auf der Insel

Zur Kjølihytta über Minenfelder – Wandern mit dem DNT im Sylan
DNT Kjølihytta im Sylan – Eintauchen in die Geschichte der Kjøli Mine Endlich ist es soweit. Die erste Fjelltour mit unserem kleinen Sohn. Vor vielen

Foodfotografie Rheinwerk Verlag von Maria Panzer – Rezension
Foodfotografie – Genuss und Lifestyle in Szene setzen | von Maria Panzer + Rheinwerk Verlag Vor wenigen Wochen fragten wir bei Rheinwerk das Fotohandbuch zur

Gamvik während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung
Gamvik / Ostfinnmark an der Barentssee während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Die deutsche Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkrieges galt der Sicherung von

Begegnung in Norwegen – Child Protection Services Norwegen ( Barnevernet )
Child Protection Services Norwegen – Barnevernet Norwegen Wir hören zum ersten Mal vom Child Protection Services Norwegen (Barnevernet) und schlagartig sind unsere Träume von diesem

Ein Boutique-Hotel als Ferienhaus von DanWest
Einfach Wow. Einfach Mega. Aussagen zum DanWest-Ferienhaus unseres Vierjährigen Ein winterliches Wochenende im Dezember nördlich des Ringkøbing Fjord. Zeit für Papa und Sohn. Ich möchte

Schreibe uns Deine Meinung