Oldenbüttel am Nord-Ostsee-Kanal – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Die Gemeinde Oldenbüttel ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Rendsburg Eckernförde. Oldenbüttel gehört zum Amt Mittelholstein und ist vor allem durch seine gleichnamige Fährverbindung über den Nord-Ostsee-Kanal ein Begriff. Der Nord-Ostsee-Kanal verläuft mitten durch Oldenbüttel.
Wo liegt denn eigentlich Oldenbüttel?
Oldenbüttel liegt im mittleren Bereich des Nord-Ostsee-Kanal und mit seinem Fähranleger zwischen der Fähre Breiholz im Osten und der Fähre Fischerhütte im Westen. Im nördlich der Wasserstraße gelegenen Gemeindegebietes mündet der Gieselau-Kanal in den Nord-Ostsee-Kanal.
Mit dem Fahrrad ist Oldenbüttel auf dem Versorgungsweg des Nord-Ostsee-Kanal bestens zu erreichen. Der nächste Zentralort ist das etwa sieben Kilometer entfernt liegende Hanerau-Hademarschen mit einer kompletten Infrastruktur. Heide als größere Stadt ist in ca 20 Kilometer zu erreichen,
Gemeindedaten von Oldenbüttel
Postleitzahl: 25557, 24797
Ortsteile der Gemeinde: Bokelhoop, Bokelhorst
Vorwahl: 04872, 04332
KFZ-Kennzeichen: RD, ECK
Gemeindebüro: Gemeinde Oldenbüttel
Amt: Mittelholstein
Kreis: Rendsburg-Eckernförde
Einwohner ca: 250
Bevölkerungsdichte Einwohner / km²: 32
Fläche: 7,92 km²
Höhe: 3,00m über NN
Gemeindeschlüssel: 01 0 58 119
Was macht denn Oldenbüttel aus?
Die Gemeinde Oldenbüttel hat sich aus mehreren Siedlungen und Hofstellen zusammen gefunden. Solche Siedlungen nannte man früher in Schleswig-Holstein „Büttel“. So könnte der Ortsname Oldenbüttel auch übersetzt „alte Siedlung“ bedeuten.
Als der Nord-Ostsee-Kanal durch die Gemeinde Oldenbüttel gezogen wurde, verschwanden sicherlich einige Höfe. Denn die Fläche, die der Kanalbau der kleinen Gemeinde Oldenbüttel entnommen hat, ist gewaltig. Touristisch ist der Nord-Ostsee-Kanal natürlich ein Glücksfall in einer Umgebung, in der es sonst außer saftigen Wiesen und bunten Kühen wenig gibt.
Aber Oldenbüttel ist ein ruhiges Wohndorf für alle, die mobil sind und es ist ein herrlicher Ausgangspunkt für einen Urlaub entlang des Nord-Ostsee-Kanal und der Eider. Diese beiden Gewässern werden seit dem Jahr 1937 auf der nördlichen Kanalseite über den Gieselau-Kanal miteinander verbunden. Eine kleine technische Schönheit ist hier die Gieselau-Schleuse, die heute allerdings nur nich von der Freizeitschifffahrt genutzt wird und immer mal wieder still gelegt werden sollte. Aber durch den Gieselau-Kanal gelangen Freizeitkapitäne auf romantischen Wege von der Eider in den Nord-Ostsee-Kanal.
Nur wenige Meter über der Gieselau-Schleuse befindet sich ein großzügiger barrierefreier Angelplatz. Der kleine Fluss Gieselau hat mit dem Bau des Gieselau-Kanals an Bedeutung verloren, er ist heute ein großzügiges Rinnsal in Form eines Entwässerungsgrabens. Aber Oldenbüttel hat ja den Gieselau-Kanal und der ist auf seiner kurzen Länge von etwa zwei Kilometer nicht weniger schön. Im Norden grenzt Oldenbüttel an die Eider.
Für die Menschen, die Oldenbüttel von seiner Lage und malerischen einmaligen und gleichmütigen Umgebung einmal in sich aufnehmen möchten, bieten sich unbedingt die ruhigen Ferienwohnungen gleich am Kanal an.
Der Gieselau-Kanal
Im Zentrum der kleinen eigenständigen Gemeinde Tastrup befindet sich der Tastruper Krug. Einst befand sich der Tastruper Hof weiter östlich an der Straße nach Hürup auf einem Bäckereigelände, bis zum Jahr 1901. Aber in jenem Jahr ging die Schmalspurbahn der Flensburger Kreisbahn. Man bot dem Gastwirt an, mit seinem Betrieb in den neugebauten Bahnhof umzuziehen und so gab der den alten Gasthof auf.
Ab sofort trafen sich die Menschen aus Tastrup im neunen Bahnhof am Tresen. Der Bedarf an Bewirtung wuchs und so baute man bereits 1903 einen weiteren Saal an. Für die Pferde der Gäste wurde links vom Gebäude ein Auspann eingerichtet, in dem die Pferde verweilen konnten.
Der Tastruper Hof überlebte die aktive Eisenbahnzeit in Tastrup, aber erst im JAhr 1986 übernahm die Gemeinde Tastrup den Bahnhof, verpachtet seitdem die Gastwirtschaft und nutzt dieses wunderschöne Gebäude als Dorfgemeinschaftshaus.
Was sollte man in und um Oldenbüttel unbedingt entdecken?
Auf der Nordseite des Kanals gehört ein Besuch udn Spaziergang am Gieselau-Kanal fast zum schönsten Pflichtprogramm. Eine ausführliche Beschreibung haben wir hier.
In Oldenbüttel gibt es eine Yogaschule. Für alle, die in einem mehr als entspannten Urlaub in Oldenbüttel diese auch mit nach Hause nehmen möchten, bieten sich deren Kurse an.
Der Treffpunkt von Oldenbüttel ist sicherlich der Imbiss an der Fähre Oldenbüttel. Ob ein Eis, ein Bier, Pommes und Bratwurst, hier taucht man ein ins Dorfleben, lernt sich und einige typische Dorfgeschichten kennen und tauscht sich im Anblick des Nord-Ostsee-Kanal entspannt aus.
In Hanerau-Hademarschen gibt es einen spannenden Hochseilgarten. Infos hier.
Im nahen Albersdorf gibt es den einzigartigen und spannenden Steinzeitpark. Hier geht es spielerisch und wissenschaftlich auf eine spannende Reise in unsere Vorzeit. Infos hier.
Ein Freibad gibt es im nahen Beringstedt. Infos hier.
Heide hat den größten Marktplatz in Schleswig-Holstein und eine kleine malerische Einkaufszone.
Im nahen Dithmarschen, in Wesselbuhren, empfehlen wir sehr gerne das Kohlosseum, ein Museum rund um den Kohl mit einem Angebot an Sauerkraut und Co, welches ein noch nie da gewesenes Geschmackserlebnis bietet. Ehrlich spannend und lecker. Infos hier.

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Højer (Hoyer) – Dänische Städte u. Gemeinden an der Grenze
Hoyer / Højer – das kleine Kirchdorf hinter dem Deich Der klassische Dänemark Urlauber käme nie auf die Idee, seinen Urlaub in Højer zu verbringen

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der
Schreibe uns Deine Meinung