„Unsere Obstwiese“ in Jardelund – entlang der Grenzroute Deutschland-Dänemark
„Unsere Obstwiese“ in Jardelund ist wohl der berührendste Ausflugsort und Rastplatz in Schleswig-Holstein und liegt auf der deutsch-dänischen Grenzroute.
„Unsere Obstwiese“ in Jardelund – der schönste Rastplatz in Schleswig-Holstein
Nun sind wir oft und ausgiebig im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Dänemark unterwegs, entdecken die zum Teil halbherzig gepflegten Rad- und Wanderrouten, versuchen die Umgebung zu fotografieren und zu beschreiben. So gelangen wir aktuell auch von der Grenzstraße aus ins nahe Jardelund.
Gleich vor dem Ortseingang von Jardelund erwartet uns auf der östlichen Seite die große, mit Obstbäumen und zahlreichen romantischen Sitzgelegenheiten gestaltete „Unsere Obstwiese“. Ja, sie lädt uns ausdrücklich ein und die Schilder am Bretterzaun mit seinem kleinen offen stehenden Holztor bitten uns auf dänisch und deutsch, das frischgemähte und liebevoll gepflegte Grundstück doch zu betreten.
Fast ungläubig machen wir es auch, wundern uns, dass es in solch kleiner Gemeinde wie Jardelund einen so aufwendig hergerichtete Oase wie „Unsere Obstwiese“ zum Halten, zum Innehalten zu geben scheint. Die Blüten schießen aus den zahlreichen Obstbäumen, die kleinen Sitzgelegenheiten funktionieren wie riesige Hollywoodschaukeln. Auf den Tischen stehen kleine Laternen mit Teelichtern.
In den Körben auf den Tischen soll sich manchmal ein wenig Proviant für uns Reisende befinden. Auf kleinen Zetteln vermittelt Familie Maaßen, wie sehr sie sich über eine Postkarte freuen würde, adressiert an die eigene Adresse „Unsere Obstwiese, 24994 Jardelund“.
Der Kleinunternehmer ist es auch, der auf seiner Koppel zusammen mit seiner Familie diese Perle „Unsere Obstwiese“ im deutsch-dänischen Grenzgebiet geschaffen hat.
Grund dazu ist allerdings ein sehr trauriger: im Jahr 2004 verunglückte sein Bruder auf einer Motorradtour in Norwegen tödlich. Peter Maaßen bat um Spenden anstelle der Kränze und Blumen und schuf mithilfe des Geldes diesen kleinen Garten Eden. Er habe einen schönen Erfolg in seinem Leben gehabt, nun sei Zeit, den Menschen etwas zurück zu geben.
Heute sind wir hier auf „unserer Obstwiese“, unser angeleinter Hund döst neben uns, während wir uns in der Ruhe wiegen und unsere beiden Kinder ungestört über die Wiese toben. Den Kuchen und eine Kanne Tee haben wir uns mitgebracht. Die Vögel zwitschern und es summt wohlig in der farbigen Blütenpracht der Bäume. Wir fühlen uns ein wenig wie in einer Wolke, sind hier gefangen und wollen gar nicht mehr weg.
Aber der Gedanken treibt uns, wie wir Familie Maßen etwas zurück geben können. Dass wir ihnen eine Karte aus unserem nächsten Urlaub senden, ist die kleinste Selbstverständlichkeit. Aber vielleicht bringen wir bei unserem nächsten Besuch einfach auch mal Proviant für die anderen mit. Oder helfen einfach mal einen Tag im Jahr, unsere Obstwiese in Jardelund zu pflegen. Oder engagieren uns einfach in irgendeiner Form in der eigenen Gemeinde.
Während unsere Gedanken kreisen, kommen Radfahrer entlang des deutsch-dänischen Nord-Ostsee-Radweges und machen hier Rast. Rast auf „unserer Obstwiese“
Berührt verlassen wir zwei Stunden später unsere Obstwiese und sagen leise: „Danke“.

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis
Was für eine Geschichte! Total schön. LG, Stefanie