Strände in und um Flensburg – Strandbad Solitüde
Um es vorweg zu nehmen: Es gibt keine Geheimtipps für tolle Strände in Schleswig-Holstein mehr. An Wochenenden und in der Urlaubssaison sind die Stände und entsprechend die Parkplätze überfüllt. Auch, wenn die Tourismusagenturen die Werbung immer mehr anheizen. Und so ist auch das Strandbad Solitüde zu den Hauptzeiten voll. In der Woche dagegen und früh morgens, am Abend und natürlich außerhalb der Ferienzeiten eine echte Idylle.
Lange Zeit bin ich mit unserem Hund im Strandbad Flensburg-Solitüde geschwommen. Mal am Morgen, mal am Abend. Gerade morgens trifft sich hier eine eingeschworene Gemeinde. Meist auch ältere Menschen. Und meist unbekleidet. Man kennt sich. Und zieht in Ruhe seine Bahnen. Je dichter es auf Weihnachten zugeht, je kürzer werden die Bahnen. Vor allem aus dem Flensburger Stadtteil Solitüde kommen dann die Einwohner mit dem Fahrrad direkt auf den Badesteg.
Der Blick auf das benachbarte Dänemark mit seinen Ochseninseln oder nach Meierwik rüber, entspannt bezaubernd. In der Hauptsaison wacht die DLRG ehrenamtlich, um Badeunfälle zu verhindern. Meinen Hund wollten sie auch mal retten. Aber er schaffte in der Regel eine Stunde im Wasser zu bleiben. Am Abend oder eben auch in der Badesaison gibt es viele Diskussionen, dann bleibt der Hund aus Rücksicht zuhause. Kommt zumindest nicht auf den zentralen Strand oder den Badesteg. Ein Schild weist darauf hin.
Für Familien ist der Strand ideal. Es gibt sehr flache Abschnitte im Wasser, in denen auch Kinder gut stehen und dabei eine Menge Spaß im Wasser haben. An Land bekommen sie den Spaß an dem großen Spielplatz. Und bei Programm auf der kleinen Freilichtbühne.
Solitüde stammt als Begriff eigentlich aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „Einsamkeit“. Eine solche blieb in früherer Zeit lediglich Grafen und Fürsten vorbehalten. Der hiesige Ort war im Besitz des Grafen Schack von Brockdorf, der diesen Ort denn auch im Jahr 1844 mit Erlaubnis des dänischen Königs so taufte. (Bis 1846 war Schleswig-Holstein nördlich der Eider Teil des Dänischen Reiches). Das Urlaubsdomizil des Grafen ist das noch erhaltene Haus, in dem heute die Gastwirtschaft eingekehrt ist und eine Minigoolfanlage betreibt. Davor befindet sich der einzige überschaubare Parkplatz zum Strandbad Solitüde.
Idealerweise nimmt man von Flensburg aus kommend den Bus der Linie 3 mit sehr guter Anbindung und fünf Minuten Fußweg. Oder nutzt den Radweg entlang der Küste. Für Hunde ist ein Strandabschnitt ausgewiesen.

Die Geschichte der Seenotretter der DGzRS
Die Geschichte der Seenotrettung Heute gehören auf Nord- und Ostsee die Seenotrettungskreuzer der DGzRS zur Selbstverständlichkeit. In fast jedem Hafen befinden sich diese Rettungsschiffe der

Das Hurtigruten-Museum in Stockmarknes auf den Vesterålen
Das Hurtigruten Museum Stokmarknes auf Vesterålen Wer Norwegen kennt, der weiß auch um die alte Linie der Postschiffe und den heutigen Hurtigruten. Und selbst derjenige,

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Nesseby Kirke am Varanger – entlang der Küstenstraße Varanger
Die Nesseby Kirche (Nesseby Kirke) am Varanger – die letzte Zeugin In der Finnmark eine Kirche anzutreffen, die vor 1945 gebaut ist, ist fast schon

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Homestory bei Lassen´s – Das Christian Lassen´s Museum Jardelund
Christian Lassen´s Museum Jardelund | Entlang der Grenze Deutschland – Dänemark Jedes noch so kleine Kaff hat heute sein eigenes Museum. So haben wir auch

Seemannsgarn Chief Mate Kameragurt – fühlt sich einfach gut an
Seemannsgarn Chief Mate Kameragurt – macht glücklich Das hätte ich mir nicht träumen lassen, eines Tages einen Artikel über einen banalen Kameragurt zu schreiben. Aber

Dänemark
Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben… Status Öffnungen Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Wir informieren an dieser Stelle

Medienpartner – Was ist das genau?
Was ist ein Medienpartner? Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben

Bugoynes an der Barentssee – Die Perle der Arktis
Bugøynes am Varangerfjord / Barentssee Nach Bugøynes fährt man nicht mal eben. Um dieses schöne Dorf, diese Perle an der Barentsee zu besuchen, braucht es

Finnkongkeila – ich hätte sie so gerne gefragt, warum….
Finnkongkeila auf Nordkinn (Nordkyn) – als wenn es Dich nie gegeben hätte Im Norden von Norwegen stoßen wir auf Spuren von Siedlungen, die noch zu

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf
Schreibe uns Deine Meinung