Strände in und um Flensburg – Strandbad Solitüde
Um es vorweg zu nehmen: Es gibt keine Geheimtipps für tolle Strände in Schleswig-Holstein mehr. An Wochenenden und in der Urlaubssaison sind die Stände und entsprechend die Parkplätze überfüllt. Auch, wenn die Tourismusagenturen die Werbung immer mehr anheizen. Und so ist auch das Strandbad Solitüde zu den Hauptzeiten voll. In der Woche dagegen und früh morgens, am Abend und natürlich außerhalb der Ferienzeiten eine echte Idylle.
Lange Zeit bin ich mit unserem Hund im Strandbad Flensburg-Solitüde geschwommen. Mal am Morgen, mal am Abend. Gerade morgens trifft sich hier eine eingeschworene Gemeinde. Meist auch ältere Menschen. Und meist unbekleidet. Man kennt sich. Und zieht in Ruhe seine Bahnen. Je dichter es auf Weihnachten zugeht, je kürzer werden die Bahnen. Vor allem aus dem Flensburger Stadtteil Solitüde kommen dann die Einwohner mit dem Fahrrad direkt auf den Badesteg.
Der Blick auf das benachbarte Dänemark mit seinen Ochseninseln oder nach Meierwik rüber, entspannt bezaubernd. In der Hauptsaison wacht die DLRG ehrenamtlich, um Badeunfälle zu verhindern. Meinen Hund wollten sie auch mal retten. Aber er schaffte in der Regel eine Stunde im Wasser zu bleiben. Am Abend oder eben auch in der Badesaison gibt es viele Diskussionen, dann bleibt der Hund aus Rücksicht zuhause. Kommt zumindest nicht auf den zentralen Strand oder den Badesteg. Ein Schild weist darauf hin.
Für Familien ist der Strand ideal. Es gibt sehr flache Abschnitte im Wasser, in denen auch Kinder gut stehen und dabei eine Menge Spaß im Wasser haben. An Land bekommen sie den Spaß an dem großen Spielplatz. Und bei Programm auf der kleinen Freilichtbühne.
Solitüde stammt als Begriff eigentlich aus dem Französischen und bedeutet übersetzt „Einsamkeit“. Eine solche blieb in früherer Zeit lediglich Grafen und Fürsten vorbehalten. Der hiesige Ort war im Besitz des Grafen Schack von Brockdorf, der diesen Ort denn auch im Jahr 1844 mit Erlaubnis des dänischen Königs so taufte. (Bis 1846 war Schleswig-Holstein nördlich der Eider Teil des Dänischen Reiches). Das Urlaubsdomizil des Grafen ist das noch erhaltene Haus, in dem heute die Gastwirtschaft eingekehrt ist und eine Minigoolfanlage betreibt. Davor befindet sich der einzige überschaubare Parkplatz zum Strandbad Solitüde.
Idealerweise nimmt man von Flensburg aus kommend den Bus der Linie 3 mit sehr guter Anbindung und fünf Minuten Fußweg. Oder nutzt den Radweg entlang der Küste. Für Hunde ist ein Strandabschnitt ausgewiesen.

Treene in der Eider-Treene-Sorge-Region – Flüsse in Schleswig-Holstein
Treene – Flüsse in Schleswig-Holstein Die Treene ist einer der schönsten Flüsse in Schleswig-Holstein und ist Teil des größten zusammenhängenden Flussgebietes in Schleswig-Holstein. Auf ihrem

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur
Flensburg macht der Kultur den Hof im Hof – Die Flensburger Hofkultur Kennen wir nicht alle die Redewendung „“Jemanden den Hof machen“? Diese hat ihren

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland
Schreibe uns Deine Meinung