POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen, Rheinwerk Verlag
Eigentlich sind wir in der Reportage-Fotografie zuhause und dort in der Arbeitsweise relativ sicher. Geht es dabei um Menschen, fängt man die idealen Posen fotografisch ein. Aber immer wieder kommt es auch vor, dass ich nach Portraits gefragt werde. Das wiederum ist eine echte Herausforderung. Um so spannender, ein Handbuch für gutes Posing zu haben und damit sicher in der Anleitung und Führung der Portraitierten zu haben. Wir haben uns dazuaus dem Rheinwerk Verlag POSING – Das Handbuch für Fotograf*innen von Andreas Bübl angeschaut.
POSING – Das Handbuch für alle Fotografierende, die nicht meinen, alles zu können…
Dass ich mir einen Buchtitel in neutraler Sprache gewünscht hätte, da mache ich keinen Hehl draus. „Fotografierende“ lässt sich einfach flüssiger lesen als „Fotograf*innen“. Vor allem sind Frauen für mich kein Anhängsel. Aber das ist auch schon das Einzige, was an POSING von Rheinwerk Fotografie stören könnte. Abschrecken tut es mich aber aufgrund seiner fachlichen Kompetenz nicht.
Zwar bin ich seit gefühlten Ewigkeiten in der Reportagefotografie zuhause und habe auch diese Art für meine Hochzeits- oder Portraitfotografie übernommen. Aber immer wieder kommen daraus resultierend auch Anfragen, beispielsweise mal den Vorstand für die Website, mal das Kind etc. zu portraitieren. Und schwubs, komme ich ins Schwitzen. Denn folge ich in der Reportagefotografie den Bewegungen mit der Kamera, sollen in der Portraitfotografie die Kinder, Familien, verliebten Pärchen, Bewerber, Aktmodelle und wer auch immer meinen Anweisungen folgen. Das ist eine ganz andere Hausnummer.
Wie muss die Körperhaltung sein um Spannung zu transportieren? Welche Pose ist geeignet, Lust auf Mode oder Schmuck zu machen? Wie sehen Aktaufnahmen wie Kunst aus? Wie erfasse ich das innere Gefühl von Verliebten in einem Bild? Wie erzähle ich bildlich die Geschichte einer glücklichen Familie? Wie setze ich Technik und Licht sinnvoll ein…
Hier vermittelt POSING aus dem Rheinwerk-Verlag wirklich hilfreiche Anleitung und Reflextion. Autor von POSING ist kein geringerer als der erfolgreiche Fotograf und Filmemacher Andreas Bübl aus Wien. Mal werden Beispiele genannt, wie man es auf keinen Fall und dann wieder wie man es Schritt für Schritt zu einem wirklich ansprechenden Bild schafft. Es werden Wege und Perspektiven aufgezeigt, mit welchen Körperhaltungen und Bewegungen sich der Betrachter in die Gedanken und Gefühle des Fotografen oder der Fotografierten hinein versetzen kann. Motive werden kreiert, die den Blick am Bild haften lassen.
Abgesehen von gewohnt hochwertiger Verarbeitung, von heimischer und umweltschonender Produktion, wie man es vom Rheinwerk-Verlag gewohnt ist, bekommt man mit POSING einen hervorragenden Ratgeber für wirklich ansprechende Ergebnisse der Menschenfotografie. Ich gehe sogar noch über den Buchtitel hinaus: Mein endgültiger Titelvorschlag wäre gewesen: „POSING – Handbuch für Fotografierende und Fotografierte“. Denn POSING vom Rheinwerk-Verlag ist ebenso eine kompetente Trainungsbegleitung für Menschen, die sich privat und erst recht beruflich bildlich gut in Szene setzen wollen oder gar müssen.
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an der Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.
POSING – Handbuch für Fotograf*innen
Andreas Bübl
309 Seiten, 2024
gebunden, in Farbe
Rheinwerk Fotografie
ISBN 978-3-8362-9514-7
Preis € 39,90
Blick ins Buch: hier.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Kodak Portra 160 oder Kodak Ektar 100?
Kodak Ektar vs. Kodak Portra 160 – Was ist der bessere analoge Film? Kodak, der einstige Pionier für Foto- und Kinofilme, hat sein Programm durch

Die besten Brennweiten der Reisefotografie – Brennweite 28 + 75mm
Welche Brennweiten für die Reisefotografie? – Brennweite 28mm + 75mm Wer im Internet nach den idealen Brennweiten für die Reisefotografie sucht, wird zahlreiche Artikel finden,

Emil Nolde – Annäherung an einen MENSCHEN, der malte
Annäherung eines Menschen, der malte – Die Biografie von Emil Nolde Wir kommen alle als Baby zur Welt. Unbedarft, unschuldig, ungepolt, frei. Dann füllen wir

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Traumstraße von Skåbu nach Bygdin – Norwegens Jotunheimvegen
Skåbu – Bygdin und zurück. Auf der norwegischen Traumstraße Jotunheimvegen durch das Hochgebirge Warum der Jotunheimvegen Jontunheimvegen heißt, konnte mir noch niemand erklären. Denn er

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Die nördlichste Straße der Welt* – E69 Olderfjord-Nordkap
Europastraße E69 Olderfjord – Nordkap: Die nördlichste Straße der Welt* Einmal im Leben ans Nordkap fahren… Dieser Wunsch ist heute so leicht erfüllbar wie nie

Dänemark
Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben… Status Öffnungen Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Wir informieren an dieser Stelle

Galerie unter Tage – Norsk Fjell Sprenging Museum in Norwegen
Zu Besuch im Norsk Fjell Sprenging Museum Lillehammer Norwegen ohne seine Tunnels, Bergwerke, Wasserkraftwerke wäre bei seiner Felslandschaft kaum vorstellbar. Dynamit ist der Stoff, durch

Schreibe uns Deine Meinung