Oldtimerløbet / Oldtimertreffen in Gråsten an der Flensburger Förde
Wenn ein Däne von Gråsten erzählt, dann auch in der Regel von dem jährlich im späten Frühling stattfindenden Oldtimerløbet. Bei diesem dürfte es sich um das größte Oldtimer-Treffen in Dänemark handeln. Dann kommen mitunter über 1000 Autos, Traktoren und Lastwagen und einige hundert motorisierte Zweiräder auf den Ringreiter-Platz in Gråsten / Gravenstein.
Dort zeigen die stolzen Besitzer aus Dänemark, Deutschland, Polen und dem skandinavischen Ausland ihre große Liebe im Blechkleid. Regelmäßig kommen einige tausend Besucher nach Gråsten und mindestens noch einmal so viele an die Straßenränder der aufregenden Rally.
Im Jahr 1992 fiel der Startschuss für das ersten Oldtimertreffen. Heute gehört der Oldtimer-Løbet Gråsten zum festen Bestandteil der wichtigsten Veranstaltungen an der Flensburger Förde. Dabei treffen wir die Senioren, die mit ihrem Fahrzeug mit gewachsen sind genauso wie die junge Frau, die einfach ihre Liebe zum Käfer aus den 1970er Jahren lebt. Die Familie mit dem T2 Westfalia, den Unternehmer mit seinem alten Porsche, die Träumer mit ihrem Ford Mustang oder das ewige Partygirl mit ihrem Golf I Cabriolet.
Ein kompletter Museumslöschzug der Feuerwehren in Flensburg mit seinem Käfer und den alten Magirus, das 100 Jahre alte Nimbus Motorrad oder den 80 Jahre alten Volkswagen. Den Ford T als erstes Massenfahrzeug, welches seine schönsten Rolle in den Filmen von Stan Laurel und Oliver Hardy spielte.
Von wegen, dass das Auto alleine das liebste Spielzeug des Mannes sei. Wer zum Oldtimer-Løbet nach Gråsten kommt, erlebt, dass der Oldi zur Familie gehört und oftmals die gesamte Familie zu ihrem Oldie.
Nicht selten haben die Besitzer ihren Liebling als Schrotthaufen erworben und mit viel Geld und Liebe wieder hergerichtet. Entsprechend Überwindung kostet es, bei unklarer Witterung den Oldtimer nach Gråsten zu bringen und ihn dann noch auf der anschließenden Tour bis nach Kruså / Krusau zu bewegen.
Der Oldtimerløbet Gråsten ist eine Zeitreise, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Die museale Automobilgeschichte wird quasi auf die Straße gebracht. Automarken, die es so nicht mehr gibt, ein emotionales Fahrzeugdesign, welches sich so nie wieder in aktuellen und zukünftigen Fahrzeugen finden wird.
Entgegen dem heutigen Auftritt kommen diese alten Fahrzeuge, von denen ich viele tatsächlich noch aus meiner frühen Kindheit kenne, fast friedlich und in der Regel ohne aggressive und machtvolle Erscheinung daher. Und so entsteht ein Fenster von nostalgischen Gefühlen, von echten Fahrzeugträumen, von inneren und unbedingt erhaltenswerten Bildern.
Um so gelassener die Stimmung auf dem Ringreiterplatz in Gråsten. Um so offener die Atmosphäre. In der uns Tagträumer, Romantiker, Nostalgiker, Lebenskünstler und Familen begegnen, deren Leben noch stattfindet. Also ganz real. So real wie das halbverbrannte Benzin duftet. Genauso ungefiltert. Nicht in der heutigen Masse zu verkraften, aber als Individueller Höhepunkt an der dänischen Flensburger Förde zu genießen. Egal, wen man trifft, hier trifft man auf echte Typen. Die zeigen sich nicht selten im angelehnten epochalen Stil ihrer Vehikel. Völlig unabhängig von Geschlecht und Alter.
Und so fahre ich im Anschluss irgendwo an den Straßenrand, suche meinen Platz und genieße dieses Gefühl des Straßenverkehrs aus meiner Kindheit. erinnere mich an die alten Käfer meines Bruders, den kleinen Daf meiner Schwester, meiner ersten VW-Bus-Fahrt zum Kindergottestdienst, den Magirus Rundhaubern unserer Gemeinde oder die Mofas vor unserer Schule.
Bald werden die über 1000 Fahrzeuge an uns vorüber gezogen sein. Der Alltag zurück kommen. Aber die Träume bleiben. Um im nächsten Jahr um diese Zeit wieder aufgefrischt zu werden.
Weitere Informationen auf der offiziellen Website des Veranstalters hier…

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Die beste Brennweite in der Reisefotografie – Ringebu in 28mm
Ringebu in 28mm – Auf der Suche nach der idealen Brennweite der Reisefotografie Wir sind mal wieder in Ringebu. Dieses Mal im Sommer. Ringebu liegt

Blende acht – die Sonne lacht | Fotografieren ohne Belichtungsmesser
Blende 8 – die Sonne lacht | Analog fotografieren ohne Belichtungsmesser Was passiert, wenn man plötzlich ohne Belichtungsmesser da steht und auf das Fotografieren mit

Äskhults By – eine typisch schwedische Dorfgeschichte
Äskults By – Geschichte eines Bauerndorfes jenseits von Schwedenrot Südlich von Göteburg und nahe von Kungsbacka entdecken wir einige spannende und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten. Etwas

Under in Lindesnes – das größte Unterwasserrestaurant in Norwegen
Under in Lindesnes – Zu Besuch im Größten Unterwasser-Restaurant der Welt Norwegen beweist einmal mehr seine architektonische Innovation, wenn es darum geht, weltweit Aufmerksamkeit zu

Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO 2.0/75mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 75mm – Das Leica M APO Summicron 2.0/75mm Asph. Die Brennweite 75mm ist ein Exot. In der Regel greift man zur

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Vardø am Varanger in Norwegen / Ostfinnmark
Vardø am Varanger in der Barentssee Wir sind auf der Varanger-Route unterwegs und folgen der nicht enden wollenden Küstenstraße nach Norden. Geradeaus gibt es jetzt

Auf der Rondane Touristenstraße (Rondanevegen)
Auf der Rondane Touristenstraße – unterwegs im ältesten Nationalpark in Norwegen In Ringebu ist mal wieder unser Quartier. Die E6 führt durch den Ort und

Der tiefste Gletscher in Norwegen: Supphellebreen / Jostedalsbreen
Unterwegs im Fjærland – Der Gletscher Supphellebreen Es ist schon etwas besonderes, einen Gletscher in Norwegen hautnah zu erleben. Wir besuchen das bisher uns unbekannte

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Der nördlichste Leuchtturm der Welt: Slettnes Fyr in Gamvik
Vom südlichsten zum nördlichsten Leuchtturm in Norwegen: auf nach Slettnes Fyr Der Leuchtturm Slettnes Fyr ist der nördlichste Leuchtturm der Welt, der je auf dem
Schreibe uns Deine Meinung