Leuchtturm Falshöft – an der südlichen Einfahrt der Flensburger Förde
In Angeln befindet sich der Leuchtturm Falshöft. In den Jahren 1908 – 1910 erbaut, diente er 92 Jahre lang als Leit- und Orientierungsfeuer, aber auch als Quermarkenfeuer. Er führte Schiffe südlich der Flensburger Förde an der Küste entlang und warnte vor den Untiefen „Bredgrund“, „Kalkgrund“ und „Schleisand“.
Im Jahr 1969 wurde die Funktion des Leuchtturmes automatisiert und von der Schaltzentrale in Kappeln überwacht. Nach genau 92 Betriebsjahren beendete er in Abstimmung mit der dänischen Verwaltung seine aktive Phase. Die Sicherungsaufgaben übernehmen seitdem der deutsche Leuchtturm Kalkgrund und der dänische Leuchtturm Kegnäs.
Als der Leuchtturm am 01. März 1910 in Betrieb genommen wurde, sorgte Petroleumglühlicht für das Leuchtfeuer, welches später durch Flüssiggas ersetzt wurde. Als man im Jahr 1963 Falshöft an das elektrische Stromnetz anschloss, kam auch für das Leuchtfeuer elektrisches Licht zum Einsatz. Kurz nach seiner Außerdienststellung kaufte die Gemeinde Pommerby dieses Bauwerk und machte es der Öffentlichkeit zugänglich. Der zu besichtigende Turm ist heute eine Attraktion für Touristen und für Paare, die sich im Trauzimmer im dritten Stockwerk das JA- Wort geben können.

Medienpartner – Was ist das genau?
Was ist ein Medienpartner? Seit Anfang an begleiten wir das NØRDEN-FESTIVAL in Schleswig. Auf der Website, auf den Partnerschildern und im Magazin werden wir neben

Traumstraße von Skåbu nach Bygdin – Norwegens Jotunheimvegen
Skåbu – Bygdin und zurück. Auf der norwegischen Traumstraße Jotunheimvegen durch das Hochgebirge Warum der Jotunheimvegen Jontunheimvegen heißt, konnte mir noch niemand erklären. Denn er

Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph.
Unterwegs mit der Brennweite 50mm – Leica Summilux M 1.4/50mm Asph. Im Allgemeinen ist ja alles, was normal ist verpönt. Auffällig abe, dass im professionellen

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Zur Kjølihytta über Minenfelder – Wandern mit dem DNT im Sylan
DNT Kjølihytta im Sylan – Eintauchen in die Geschichte der Kjøli Mine Endlich ist es soweit. Die erste Fjelltour mit unserem kleinen Sohn. Vor vielen

Keine Kinderbilder im Internet – Warum wir Kinder besser schützen müssen
Warum poste ich Kinderbilder im Internet und warum sollte ich das unbedingt nicht tun Jeder hat das Recht auf ein eigenes Bild. Auch unsere und

Das wiederbelebte Geisterdorf auf Vesteralen – Nyksund
Das wiederentdeckte Geisterdorf Nyksund auf den Vesteralen Wenn man heute verlassene Gegenden wiederbeleben will, muss man sie nur in den einschlägigen Foren als Lost Place

Sommertage im Kvitfjell (Gudbrandsdalen) in der Gemeinde Ringebu
Fast ein Lost Place – Das Kvitfjell Dem Namen nach ist das Kvitfjell ein weißer Berg. So jedenfalls die Übersetzung des Namens aus dem Norwegischen.

Äskhults By – eine typisch schwedische Dorfgeschichte
Äskults By – Geschichte eines Bauerndorfes jenseits von Schwedenrot Südlich von Göteburg und nahe von Kungsbacka entdecken wir einige spannende und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten. Etwas

Paddeln auf der Treene – Die schönsten Kanutouren in Schleswig-Holstein
Paddeln auf der Treene Die Treene gehört zu dem größten zusammenhängenden Flussgebiet Schleswig-Holsteins. Verschiedene Rinnsale bilden die Quelle etwa 10 Kilometer südlich von Flensburg. Mit

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Gamvik während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung
Gamvik / Ostfinnmark an der Barentssee während des Zweiten Weltkrieges unter deutscher Besatzung Die deutsche Besetzung Norwegens während des Zweiten Weltkrieges galt der Sicherung von
Schreibe uns Deine Meinung