DAS ANDERE SEHEN – Rheinwerk Verlag, Heidi Mertens + Robert Mertens
Als Rheinwerk die Neuerscheinung „DAS ANDERE SEHEN“ von Heidi Mertens und Robert Mertens ankündigte, war mein erster Eindruck beim Betrachten des Covers eher in Richtung Trockenes Sachbuch. Auf jeden Fall kommt dieses Fotohandbuch schon mit einem gewissen Alleinstellungsmerkmal herüber. Keine Frage, ich wollte es vorstellen und so kam „DAS ANDERE SEHEN“ schnell mit der Post. Kaum ausgepackt und grob durchgeblättert, entfuhr mir ein inneres tiefes WOW!
„DAS ANDERE SEHEN“- beim Durchblättern fallen mir gleich die vielen Fotografinnen auf. Richtig so, denke ich in Erinnerung an meine erste Erfahrung mit einem Leica-Fotoband von Rheinwerk. Da gab es unter zahlreichen männlichen Fotografen nur eine Frau. Nun finde ich die Gendersprache gar fürchterlich, eine Ausgewogenheit der Geschlechter im respektvollen Miteinander liegt mir dagegen sehr am Herzen. Das ist hier gelungen.
Ich suche nach den Hauptautoren und werde bei den Namen Heidi Mertens und Robert Mertens stutzig. Wo sind mir diese beiden Namen nur schon mal begegnet? Schnell fällt mir der Leica-Bildband „Inspiration“ ein, für den die Beiden auch verantwortlich zeichnen.
Muss also auch dieses Mal wieder inhaltlich top sein. Denn die beiden sind hervorragende Coaches in Sachen Fotografie und Kunst. Normalerweise könnte ich jetzt schon „DAS ANDERE SEHEN“ blind empfehlen. Aber vorstellen möchte ich diesen Band dennoch.
Eine Geschichte, ein Thema in ein Bild oder eine kleine und verständliche Bilderserie zu packen, darum geht es in diesen Workshops von Heidi Mertens und Robert Mertens. Wie erzählt man in Bildern das Thema Zeit? Oder inszeniert mit Figuren eine abstrakte und dabei zugängliche Realität? Wie interpretiere ich den vierten Mann? Fünf Fotografinnen und fünf Fotografen bekommen insgesamt 40 Aufgaben, die sie fotografisch umsetzen sollen. Dabei entstehen Bilder, die sich aus der Masse wohltuend herausbilden. Einmal mehr ist es faszinierend, wie Heidi Mertens und Robert Mertens kreative Höchstleistungen der Teilnehmenden herausholen.
Doch zum reinen Betrachten ist „DAS ANDERE SEHEN“ aus dem Hause Rheinwerk weniger gedacht. Es soll anspornen, die Workshops für sich selbst anzugehen und mit eigenen Ideen, mit eigener Reflexion, mit eigener Sprache umzusetzen. Und so die eigene Art der Fotografie weiter zu entwickeln.
Für wen ist „DAS ANDERE SEHEN“ die richtige Empfehlung?
340 Seiten, 2022
gebunden, in Farbe
Rheinwerk Fotografie,
ISBN ISBN 978-3-8362-8029-7
Preis € 39,90
Blick ins Buch: hier.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an de Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Das NØRDEN-Nordic-Art-FESTIVAL in Schleswig
NØRDEN-FESTIVAL – The Nordic Art Festival in Schleswig Als ich Schleswig kennen lernte, war diese Kleinstadt, Domstadt, Beamtenstadt durch Grau und Spießigkeit an Langweile kaum

Das beste Reiseobjektiv? Mit Leica APO M 2.0 / 75mm ASPH. in Norwegen
Das beste Reiseobjektiv? Die beste Brennweite? Mit LEICA APO M 2.0 / 75mm in Norwegen Wir sind über Weihnachten in Norwegen. Genauer gesagt in Ringebu

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein
Up-art-Atelier in Sörup-Winderatt
Feines Porzellan aus Schleswig-Holstein:Zu Besuch im Up-art-Atelier in Winderatt, Sörup Wer an Porzellan denkt, dem kommen der Freistaat Sachsen, das Saarland, Berlin oder gar China

Reisefotografie: Von Brennweiten, Kameras und Büchern
Welches ist die Brennweite in der Reisefotografie? Dumme Frage…. Die gängigen Thesen nach der besten Brennweite der Reisefotografie widerlegen wir mit dem ausschließlichen Einsatz der

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Maasholm im Amt Geltinger Bucht – Gemeinden in Schleswig-Holstein Die Gemeinde Maasholm ist eine der Gemeinden in Schleswig-Holstein und eine der Gemeinden im Kreis Schleswig-Flensburg.

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache
Schreibe uns Deine Meinung