DAS ANDERE SEHEN – Rheinwerk Verlag, Heidi Mertens + Robert Mertens
Als Rheinwerk die Neuerscheinung „DAS ANDERE SEHEN“ von Heidi Mertens und Robert Mertens ankündigte, war mein erster Eindruck beim Betrachten des Covers eher in Richtung Trockenes Sachbuch. Auf jeden Fall kommt dieses Fotohandbuch schon mit einem gewissen Alleinstellungsmerkmal herüber. Keine Frage, ich wollte es vorstellen und so kam „DAS ANDERE SEHEN“ schnell mit der Post. Kaum ausgepackt und grob durchgeblättert, entfuhr mir ein inneres tiefes WOW!
„DAS ANDERE SEHEN“- beim Durchblättern fallen mir gleich die vielen Fotografinnen auf. Richtig so, denke ich in Erinnerung an meine erste Erfahrung mit einem Leica-Fotoband von Rheinwerk. Da gab es unter zahlreichen männlichen Fotografen nur eine Frau. Nun finde ich die Gendersprache gar fürchterlich, eine Ausgewogenheit der Geschlechter im respektvollen Miteinander liegt mir dagegen sehr am Herzen. Das ist hier gelungen.
Ich suche nach den Hauptautoren und werde bei den Namen Heidi Mertens und Robert Mertens stutzig. Wo sind mir diese beiden Namen nur schon mal begegnet? Schnell fällt mir der Leica-Bildband „Inspiration“ ein, für den die Beiden auch verantwortlich zeichnen.
Muss also auch dieses Mal wieder inhaltlich top sein. Denn die beiden sind hervorragende Coaches in Sachen Fotografie und Kunst. Normalerweise könnte ich jetzt schon „DAS ANDERE SEHEN“ blind empfehlen. Aber vorstellen möchte ich diesen Band dennoch.
Eine Geschichte, ein Thema in ein Bild oder eine kleine und verständliche Bilderserie zu packen, darum geht es in diesen Workshops von Heidi Mertens und Robert Mertens. Wie erzählt man in Bildern das Thema Zeit? Oder inszeniert mit Figuren eine abstrakte und dabei zugängliche Realität? Wie interpretiere ich den vierten Mann? Fünf Fotografinnen und fünf Fotografen bekommen insgesamt 40 Aufgaben, die sie fotografisch umsetzen sollen. Dabei entstehen Bilder, die sich aus der Masse wohltuend herausbilden. Einmal mehr ist es faszinierend, wie Heidi Mertens und Robert Mertens kreative Höchstleistungen der Teilnehmenden herausholen.
Doch zum reinen Betrachten ist „DAS ANDERE SEHEN“ aus dem Hause Rheinwerk weniger gedacht. Es soll anspornen, die Workshops für sich selbst anzugehen und mit eigenen Ideen, mit eigener Reflexion, mit eigener Sprache umzusetzen. Und so die eigene Art der Fotografie weiter zu entwickeln.
Für wen ist „DAS ANDERE SEHEN“ die richtige Empfehlung?
340 Seiten, 2022
gebunden, in Farbe
Rheinwerk Fotografie,
ISBN ISBN 978-3-8362-8029-7
Preis € 39,90
Blick ins Buch: hier.
Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit gibt es hier
Bitte unterstützt unseren Buchhandel. Macht den Mittelstand reicher, aber nicht unsere Milliardäre. Wir brauchen Menschen und Firmen, die mit ihren Steuern an de Finanzierung unserer gesellschaftlichen und kulturellen Aufgaben Verantwortung für unser Gemeinwohl tragen. Der Buchhandel versendet in der Regel sehr schnell und kostenlos oder lädt zum entspannten Stöbern ein.

Harrislee an der dänischen Grenze – Gemeinden in Schleswig-Holstein
Harrislee im Kreis Schleswig-Flensburg – Gemeinden in Schleswig-Holstein Wer glaubt, Flensburg würde direkt an der Grenze zu Dänemark liegen, irrt. Denn zwischen Flensburg und der

Alter Schlachthof Flensburg, Gastwirt Braas und die Präsidentencreme
Das Restaurant „Alter Schlachthof“ – Eine Flensburger Legende Das Restaurant „Alter Schlachthof“ war einst eine kulinarische Hausnummer – und das Lebenswerk des Flensburger Gastwirts Hans

Ringkøbing am Ringkøbing Fjord
Ringkøbing am Ringkøbing Fjord Wir sind im Oktober am Ringkøbing Fjord und haben uns für eine Woche in einem kleinen Ferienhaus eingemietet. Das Wetter an

Unterwegs mit Brennweite 135mm – Das Leica Elmarit M 2.8/135mm
Unterwegs mit der Brennweite 135mm – Das Leica Elmarit M 2.8 / 135mm Ich mag die Brennweite 135mm. Tatsächlich war das erste Leica-Objektiv in meinem

Borgdorfer See – Badeseen in Schleswig-Holstein
Borgdorfer See bei Nortorf – Seen in Schleswig-Holstein Der Borgdorfer See in Borgdorf-Seedorf bei Nortorf gehört zu den unbekannteren Seen in Schleswig-Holstein und ist vor

Thorsminde am Nissum Fjord – Das graue Dorf am Meer
Thorsminde am Nissum Fjord – Das graue Dorf am Meer Ich liebe diese Gegend nördlich vom Ringkøbing Fjord. Endlos lange Strecke fahren wir durch die

Marsk-Tower (Mærsk Tårnet) in Skærbeæk
Das neue Wahrzeichen an der Nordsee – Marks Tower (Mærsk Tårnet) Skærbæk Von wegen, an de Norsee sei die Landschaft flach, weit, langweilig. In Skærbeæk

Äskhults By – eine typisch schwedische Dorfgeschichte
Äskults By – Geschichte eines Bauerndorfes jenseits von Schwedenrot Südlich von Göteburg und nahe von Kungsbacka entdecken wir einige spannende und eher unbekannte Sehenswürdigkeiten. Etwas

Hamburg im Nebel – eine Fahrt mit dem Tagesticket über die Elbe
Hamburg – meine Stadt Zu Hamburg habe ich eine ganz persönliche Beziehung. Genauer gesagt zu Altona und St. Pauli. Hier trafen sich die beiden, die

Dorfteich Kasseedorf – Seen in Schleswig-Holstein
Dorfteich Kasseedorf in Ostholstein – Seen in Schleswig-Holstein Der Dorfteich Kasseedorf gehört zu den Seen in Schleswig-Holstein und liegt in Ostholstein. Von Eutin kommend in

Kleiner Benzer See – Seen in Schleswig-Holstein
Kleiner Benzer See – Seen in Schleswig-Holstein Zwei Seen in direkter Nachbarschaft, da müssen sie doch auch miteinander verwandt sein. Den gleichen Namen tragen sie

Ukleisee bei Bad Malente – Seen in Schleswig-Holstein
Ukleisee bei Bad Malente – Seen in Schleswig-Holstein Mitten im Naturpark Holsteinische Schweiz liegt vom Wald umschlossen der wildromantische Ukleisee. Wissenschaftler halten ihn für einen
Schreibe uns Deine Meinung