Hülltofter Tief Neukirchen – Seen und Badeseen in Schleswig-Holstein
Das Hülltofer Tief liegt in Nordfriesland nahe der dänischen Grenze zwischen Rosenkranz und Neukirchen und gehört zu den Seen und Badeseen in Schleswig-Holstein.
Badesee Hülltofter Tief
Im Gemeindegebiet Neukirchen / Nordfriesland liegt die kleine idyllische Badestelle nahe der Noldestiftung Seebüll. Nicht ohne Grund hat sich emil Nolde genau hier niedergelassen und sein Atelier gegründet. In einigen seiner Bilder wird das Hülltofter Tief gezeigt.
Zum Baden laden kleine grüne und auch sandige Buchten ein. Im Uferbereich ist das Wasser flach und daher ideal für Nichtschwimmer. Im See gibt es eine kleine Schwimminsel.Eine Badeaufsicht gibt es allerdings nicht. Kanufahrten sind mit Rücksicht auf die Schwimmenden erlaubt. Allerdings weniger begeistert zeigt man sich von den hier wild stehenden Wohnmobilen. Es gibt aber einen Stellplatz nur wenige Kilometer westlich.
Ein kleiner Parkplatz und eine kleine Toilettenanlage ist vorhanden. Rund um das Hülltofter Tief, welches landschaftlich zum Gotteskoog gehört, führen schöne Wanderwege. Von hier aus ist man auch in wenigen Minuten zu Fuß in der Nolde-Stiftung mit kleinem Café und zauberhaften Spielplatz.
Gewässerdaten Hülltofter Tief
- Fläche: 12,6 ha
- Höhe über NN:
- Uferlänge: 2.12 km
- max.Tiefe: —
- mittlere Tiefe:–
- Länge: –km
- Breite: –m
- Zufluss: zahlreiche kleine Wasserarme und Quellen
- Abfluss:
- Anliegende Orte: Gemeinde Aventoft, Neukirchen

KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren
KOMPASS: Fahrradlust Deutschland – 100 Traumtouren Wir leben in Dänemark an der Grenze zu Deutschland. Und können das Gerücht widerlegen, dass Dänemark ein ideales Reiseland

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Leica Steel Rim M 1.4 / 35mm – Erfahrung, Review, Test ? Oder PRAXIS
Leica Steel Rim New Summilux M 1.4/35mm – Erfahrung statt Review Review ist ja ein Rückblick. Nur mal ehrlich- die meisten Review-Pastoren haben gar keinen

Fototipp: Wie fotografiere ich Konzerte und Festivals
Wie fotografiere ich Festivals und Konzerte? „Hat jemand den Fotografen gesehen? – Nein, nur seine Bilder…“ So könnte im Idealfall eine kurze Worthandlung ausfallen, wenn

Sulitjelma Gruve – Lost Place in Norwegen
Sulitjelma – Verlassen. Vergessen. Wieder entdeckt. Sultijelma liegt etwa 60 Kilometer östlich von Fauske entfernt. Und es liegt genau in der entgegengesetzten Richtung der Lofoten.

100 Jahre Käsehobel – Wer hat ihn nur erfunden?
100 Jahre Käsehobel und der Tischler Thor Bjørklund aus Norwegen Wir sind im norwegischen Gudbrandsdal und besuchen die gefühlt kleinste Stadt in Norwegen. Ringebu liegt

Gotland entdecken | Villa Kunterbunt (Villa Villekulla)
Pippi Langstrumpf auf Gotland in der Villa Kunterbunt (Villakulla) Wir kennen sie, wie lieben sie, die Pipi Langstrumpf aus den Astrid Lindgren-Erzählungen. Wer wollte als

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis
Schreibe uns Deine Meinung