Grenzübergang Westre – Lydersholm: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark
Der kleine Grenzübergang Westre – Lydersholm gehört zu den deutsch-dänischen Grenzübergängen und liegt auf der dänisch-deutschen Grenzroute. Er ist gar nicht so leicht zu entdecken und doch ist er sorgsam kontrolliert. Er ist offiziell der Landwirtschaft, Radfahrern und Wanderern vorbehalten.
Von der deutschen Grenzstraße führt ein Feldweg inmitten eines kleines Windparks, der zum deutsch-dänischen Vindved-Projekt gehört. Außer einem Bauernhof, den Windrädern und ein paar Kühen ist auf dem flachen Areal nicht viel zu entdecken. Sind die Spuren des Feldweges zunächst mit Betonplatten belegt, wird dieser Weg kurz darauf zu einer gleichmäßigen Schotterpiste.
Kurz vor der Betonbrücke, die über die Gammelå (Alte Au) führt, steht auf südlicher Seite des kleinen Grenzflusses einer der Grenzsteine von 1920, die seitdem die Grenze markieren.
Rechts und links des Weges stehen diese windschiefen kleinen Bäume, wie eine dezente Allee, und unterbrechen diese endlose Weite. Gefühlt könnte gerade hier der Western „High Noon“ kurz vor einen Duell spielen, so staubig ruhig ist der Moment. Aus dem Norden nehme ich eine herannahende Staubwolke war, eine Grenzstreife nähert sich. Kein Übergang bleibt unbeobachtet. Ja, es ist irgendwie wie vor einem Duell: unser VW Bus zeigt in Fahrtrichtung Nord, der Polizeikombi in Richtung Süd und dazwischen diese Brücke und der kleine Grenzfluss.
Sind die dänischen Polizeifahrzeuge blau, dann sind es Hundestreifen und so bringe ich zur Entspannung unseren Hund zurück in den Bulli. Auch der Polizeihund bleibt im Kombi, und so duellieren wir uns nicht, sondern tauschen uns bei strahlender Sonne wie gewohnt freundlich und informativ aus. Den beiden Beamten liegt das Miteinander im Grenzland so sehr am Herzen wie uns.
Während meine kleine Tochter auf der Brücke einen Stein nach dem anderen in die Gammelå wirft, radelt ein Pärchen an uns vorbei, wohl auf den Spuren der hier verlaufenden Grenzroute zwischen dem kleinen Lydersholm in Dänemark und der kleinen Gemeinde Westre in Deutschland.
Irgendwann muss die Streife weiter, unsere Kleine kommt auf meinen Arm und lässt es sich nicht nehmen, den beiden Beamten nachzuwinken. Kurz schalten sie im Abfahren ihr Blaulicht an, um sie zurück zu grüßen.

Das malerische Rudbøl am Grenzübergang Rosenkranz – Rudbøl
Der kleine Grenzort Rudbøl / Ruttebüll und was die Grenzsteine mitten auf der Straße zu suchen haben Wir besuchen den kleinen dänischen Grenzort Rudbøl nahe

Kirkenes als häufigstes Bombenziel im Zweiten Weltkrieg
Kirkenes und die zweit meisten Bombenangriffe während des Zweiten Weltkrieges Eigentlich gingen die etwa 10.000 Menschen, die im Gebiet Sør Varanger lebten, ihrem Alltag nach.

Dänemark
Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Alle Grenzübergänge zwischen Deutschland mit ihren Geschichten und örtlichen Beschreibungen selbst fotografiert und geschrieben… Status Öffnungen Grenzübergänge Deutschland-Dänemark Wir informieren an dieser Stelle

Bugoynes an der Barentssee – Die Perle der Arktis
Bugøynes am Varangerfjord / Barentssee Nach Bugøynes fährt man nicht mal eben. Um dieses schöne Dorf, diese Perle an der Barentsee zu besuchen, braucht es

Der Plastikwal hatte keine Wahl – Plastikmüll in Norwegen
Norwegen und sein Plastikmüll – der Wal hatte keine Chance An vielen Orten, in den Bergen und an den Stränden wird in Norwegen willkürlich Plastik

Berlevåg am Varanger an der Eismeerstraße
Über die Eismeerstraße (Ishavsvejen) nach Berlevåg Wir sind auf unserer Tour entlang der Barentssee im Zentralort Berlevåg angekommen, das Wetter zeigt uns in diesen Sommertagen

Interessiert mich die Bohne – Die Geschichte des Kaffees
Die Geschichte des Kaffees – Von der Entdeckung der Kaffeebohne bis hin zum beliebten Heißgetränk Die Anfänge der Geschichte des Kaffees geht zurück ins frühe

Bei schlechtem Wetter fotografieren – Nichts für Schönwetter-Knipser
Bei schlechtem Wetter fotografieren – so schön kann die Realität sein Schaut man sich zahlreiche Foren rund um das Reisen an, blättert man durch die Reisekataloge

Auf der Rondane Touristenstraße (Rondanevegen)
Auf der Rondane Touristenstraße – unterwegs im ältesten Nationalpark in Norwegen In Ringebu ist mal wieder unser Quartier. Die E6 führt durch den Ort und

NO SOCIAL MEDIA! – und wie Dein Marketing trotzdem gelingt / Rheinwerk
NO SOCIAL MEDIA! …und wie Dein Marketing trotzdem gelingt (Alexandra Polunin) Eigentlich könnte ich jetzt sagen: „Hab ich ja schon immer gesagt..“. Aber die Sache

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Die Norderstraße in 24939 Flensburg
Die Norderstraße in 24939 Flensburg Das Stadtzentrum von Flensburg ist in sich schon sehr individuell. Seine liebevolle Extravaganz treibt die Flensburger Seele aber in der
Schreibe uns Deine Meinung