Grenzübergang Westre – Lydersholm: Grenzübergänge Deutschland – Dänemark
Der kleine Grenzübergang Westre – Lydersholm gehört zu den deutsch-dänischen Grenzübergängen und liegt auf der dänisch-deutschen Grenzroute. Er ist gar nicht so leicht zu entdecken und doch ist er sorgsam kontrolliert. Er ist offiziell der Landwirtschaft, Radfahrern und Wanderern vorbehalten.
Von der deutschen Grenzstraße führt ein Feldweg inmitten eines kleines Windparks, der zum deutsch-dänischen Vindved-Projekt gehört. Außer einem Bauernhof, den Windrädern und ein paar Kühen ist auf dem flachen Areal nicht viel zu entdecken. Sind die Spuren des Feldweges zunächst mit Betonplatten belegt, wird dieser Weg kurz darauf zu einer gleichmäßigen Schotterpiste.
Kurz vor der Betonbrücke, die über die Gammelå (Alte Au) führt, steht auf südlicher Seite des kleinen Grenzflusses einer der Grenzsteine von 1920, die seitdem die Grenze markieren.
Rechts und links des Weges stehen diese windschiefen kleinen Bäume, wie eine dezente Allee, und unterbrechen diese endlose Weite. Gefühlt könnte gerade hier der Western „High Noon“ kurz vor einen Duell spielen, so staubig ruhig ist der Moment. Aus dem Norden nehme ich eine herannahende Staubwolke war, eine Grenzstreife nähert sich. Kein Übergang bleibt unbeobachtet. Ja, es ist irgendwie wie vor einem Duell: unser VW Bus zeigt in Fahrtrichtung Nord, der Polizeikombi in Richtung Süd und dazwischen diese Brücke und der kleine Grenzfluss.
Sind die dänischen Polizeifahrzeuge blau, dann sind es Hundestreifen und so bringe ich zur Entspannung unseren Hund zurück in den Bulli. Auch der Polizeihund bleibt im Kombi, und so duellieren wir uns nicht, sondern tauschen uns bei strahlender Sonne wie gewohnt freundlich und informativ aus. Den beiden Beamten liegt das Miteinander im Grenzland so sehr am Herzen wie uns.
Während meine kleine Tochter auf der Brücke einen Stein nach dem anderen in die Gammelå wirft, radelt ein Pärchen an uns vorbei, wohl auf den Spuren der hier verlaufenden Grenzroute zwischen dem kleinen Lydersholm in Dänemark und der kleinen Gemeinde Westre in Deutschland.
Irgendwann muss die Streife weiter, unsere Kleine kommt auf meinen Arm und lässt es sich nicht nehmen, den beiden Beamten nachzuwinken. Kurz schalten sie im Abfahren ihr Blaulicht an, um sie zurück zu grüßen.

Flensburg entdecken – Die hängenden Schuhe in der Norderstraße
Die Geschichte der aufgehängten Schuhe in der Norderstraße von Flensburg Wer in Flensburg aus Richtung Südermarkt durch die Fußgängerzone der Große Straße kommt, sollte sich

Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART Sigrid Klausmann
Das 199 Kleine Helden Buch – OPEN YOUR HEART von Sigrid Klausmann und Walter Sittler Eigentlich bekommen wir nach Wunsch Bücher kostenfrei zum Rezensieren zugesandt.

Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH.
Näher dran mit dem Leica SL APO 2.0/75mm ASPH. Ich war auf der Suche nach einem Objektiv, mit dem ich zum einen wunderbar Kinderportraits verwirklichen

Polare Stratosphärenwolken – wenn am Himmel plötzlich bunte Wolken sind
Polare Stratosphärenwolken – Das Polarlicht am Tage Wir verbringen einige Zeit im Dezember und Januar in Norwegen. Im Gudbrandsdalen herrschen Temperaturen von minus 10 bis

Die Enkel des Compay Segundo (Buene Vista Social Club) als Ecos De Siboney
Die Enkel des berühmten Compay Segundo vom Buena Vista Social Club: Ecos De Siboney Ein Musiker durch und durch, mit 94 Jahren noch auf der

Leica Super Elmar M 3.8 / 18mm – Review, Test, Beispielbilder…
Leica Super Elmar M 3.8/18mm ASPH. – Praxisbericht statt Review, Test oder Beispielbilder Ich erinnere mich noch gut, als Leica im März des Jahres 2009

Ringebu im Gudbrandsdalen (Gudbrandstal) – die kleinste Stadt in Norwegen?
Ringebu im Gudbrandstal (Gudbrandsdalen) – eine kleine Statt-Stadt Ringebu liegt an der berühmten E6 fast 60 km nördlich von Lillehammer eingebettet im malerischen Gudbrandsdal. Tatsächlich

Die Tundra oder die Taiga – was ist eigentlich was?
Tundra oder Taiga – unterwegs in der Finnmark von Norwegen In Norwegen, in der arktischen Klimazone, trifft man sowohl auf die Tundra wie auch auf

Volvo Museum Schweden – Fahrzeuge im Museum fotografieren
Volvo Museum Schweden – Wie fotografiert man Oldtimer Wir sind im Volvo Museum Schweden, genauer gesagt in der neuen Volvo Värld in Mölndal bei Göteborg.

Ribe in Südjütland / Sønderjylland – Die älteste Stadt in Dänemark
Ribe – Die älteste Stadt in Dänemark Ribe ist die älteste Stadt in Dänemark. Und ganz ehrlich- man merkt es ihr gar nicht an. Na gut,

Für alle Fälle – Das Zoom Leica SL 2.8 24 – 70mm
Ein Zoom für alle Fälle – Leica SL 2.8 / 24 – 70mm ASPH. Seit zwei Jahren haben wir entgegen unserer Natur ein Zoomobjektiv im

Kollund – Die Perle an Flensburger Förde + Gendarmstien
Kollund in der Gemeinde Krusau (Kruså) – entlang von Gendarmstien und Flensburger Förde Kollund ist ein Ortsteil der Gemeinde Krusau ( Kruså) an der Grenze
Schreibe uns Deine Meinung